Logo Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Angebote

icon_fokus

Im Blickpunkt

  • NEU: Das Unterrichtsmaterial „Literatur ab 2015. Anregungen für den Literaturunterricht in der Oberstufe“ (PDF, 4,4MB) enthält Aufgaben zu fünf Romanen, die ab 2015 erschienen sind.
  • NEU: Das Unterrichtsmaterial „Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten“ (PDF, 861MB) ergänzt die Aufgaben zu den gewählten fünf Romanen „Literatur ab 2015“ und zeigt, wie literarisches Wissen materialgestützt erschlossen werden kann.
  • Unterrichtsanregungen für Deutschunterricht & Digitalisierung (DOCX, 1,8MB): Passend zum Medienkompetenzrahmen NRW finden Sie hier für die Schulformen Gesamtschule/Sekundarschule, Hauptschule und Realschule Unterrichtsanregungen zu allen sechs Kompetenzbereichen für unterschiedliche Klassenstufen.
  • Die Handreichung „Helden wie wir“ (PDF, 1,6MB) gibt Informationen zu unterschiedlichen Kinder- und Jugendbücher wie auch Romanen für junge Erwachsene, die sowohl für männliche als auch weibliche Leser attraktiv sind. Zu den Büchern, die sich an die Klassen 4 bis 13 richten und auch das Berufskolleg miteinschließen, gibt es zusätzlich Aufgabenbeispiele, die produktions- und handlungsorientierte sowie analytische Verfahren anleiten.
  • Inklusiver Fachunterricht Deutsch: Hier sind Unterstützungsangebote für inklusiven Fachunterricht mit dem Schwerpunkt des zieldifferenten Lernens zu finden.
logo_jambus

JAMBUS.NRW

Im folgenden Angebot finden Sie gesammelt Materialien und Angebote aus dem Projekt JAMBUS NRW im Fach Deutsch.

logo_unterrichtsentwicklung

Unterrichtsentwicklung Deutsch

Im folgenden Angebot finden Sie gesammelt Materialien und Angebote zur Unterrichtsentwicklung im Fach Deutsch.

Logo RESO

Rechtschreibung StrategieOrientiert (RESO)

Folgende Materialien entstammen dem Materialband „Rechtschreibung StrategieOrientiert (RESO)“. Sie dienen der Diagnose der Rechtschreibung sowie der Förderung. Das Rechtschreibförderkonzept auf der Basis eines differenzierten und linguistisch fundierten Kategoriensystems ist hervorgegangen aus dem Bund-Länder-Programm „Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)“. Ergänzt wird das Angebot durch übersichtliche und eingängige Strategieplakate.

logo_zp10

Unterstützungsmaterialien ZP10

Im Folgenden finden Sie Unterstützungsmaterialien zu den zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 im Fach Deutsch.

logo_kompass

KompAss Deutsch

Das Projekt KompAss möchte Grundschullehrkräfte unterstützen, die kompetenzorientiert und zielgerichtet die sprachlichen Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler sicherer bestimmen, fördern und ausbauen wollen. Dazu wurde das Projekt KompAss ins Leben gerufen, das kompetenzorientierten Unterricht ganz praktisch erprobt und realisiert.

logo_lehrplannavigator

Materialsammlung zum Fach Deutsch im Lehrplannavigator

Die Materialdatenbank unterstützt die kooperative Unterrichtsentwicklung der Schulen in Nordrhein-Westfalen insbesondere im Zusammenhang mit der Umsetzung der Kernlehrpläne. Sie bietet den Schulen eine einfach zu handhabende Möglichkeit, unterrichtliche Hinweise, Erfahrungsberichte und selbsterstellte Materialien einzusehen und verfügbar zu machen.

externe Angebote

akademie_kulturelle_bildung

Akademie der Kulturellen Bildung

Musik, Rhythmik, Tanz, Theater, Spiel, Literatur, Bildende Kunst, Medien, allgemeine Kulturpädagogik und Sozialpsychologie & Beratung – als einzige Einrichtung in Deutschland bietet sie Fort- und Weiterbildung in allen genannten Fachdisziplinen sowie eine Vielzahl spartenübergreifender Kursangebote. Ihr differenziertes Angebot besteht aus Kursen, langfristigen Fortbildungen und Qualifizierungen, Tagungen und Werkstätten.

logo_lehrerfobi_nrw

Lehrerfortbildung NRW

Die Suchmaschine bietet Ihnen eine komfortable Möglichkeit Fortbildungen zu schulisch relevanten Themenbereichen zu finden. Alle Anbieter von Fortbildungen für Lehrer & Lehrerinnen in NRW haben die Möglichkeit, ihre Angebote in der Fortbildungssuchmaschine zu präsentieren.

logo_fachverband_deutsch

Fachverband Deutsch

Der Fachverband Deutsch organisiert Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen zu deutscher Literatur, Kultur und Sprache auf Landes- und Bundesebene, vertritt die Fachinteressen der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer gegenüber den Kultusbehörden und pflegt Kontakte zur Hochschul- und zur Auslandsgermanistik.

logo_zum_de

Umfangreiches und gut sortiertes Wiki mit Informationen zu Fachportalen im Internet, Bildungsplänen- und standards, Schreiberziehung, Lesekompetenz, Sprechen, Schreiben, Sprachwandel, DaF/DaZ, Methoden im DU, Medien u.v.m.

logo_goethe_institut

Goethe-Institut

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Es fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

logo_ids

IDS Mannheim

Das Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist die zentrale außeruniversitäre Einrichtung zur Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in ihrem gegenwärtigen Gebrauch und in ihrer neueren Geschichte. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird das IDS je zur Hälfte vom Bund und dem Land Baden-Württemberg (unter Beteiligung aller Länder) finanziert.

Wettbewerbe

logo_bildungsportal_nrw

Literarische Wettbewerbe

Eine gute Übersicht zu aktuellen Wettbewerben findet sich auf der Homepage des Ministerium für Schule und Bildung:

logo_leselupe

Liste Literaturwettbewerbe

Im der Übersicht auf leselupe.de finden Sie aktuelle Literaturtermine, Literaturwettbewerbe und Schreibwettbewerbe 2017. Es sind sowohl Ausschreibungen aus dem Bereich Lyrik / Gedichte als auch Prosa / Geschichten (Kinder / Jugend / Schüler, Krimi, Fantasy, Kurzgeschichten...) verfügbar.

logo_jugendkulturpreis

Jugend.Kultur.Preis NRW

Alle zwei Jahre zeichnet der 1990 geschaffene Jugend.Kultur.Preis NRW landesweit herausragende Kulturprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen aus. Die Bewerbungen kommen aus allen künstlerischen Sparten und öffnen den Blick dafür, was junge Menschen bewegt und begeistert, was ihr Leben und Umfeld ausmacht.

logo_jugend_debattiert_anschnitt

Jugend debattiert

Jugend debattiert verbindet das Training im Unterricht mit einem bundesweiten Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Schon ab Klasse 5 können Training und Wettbewerb innerhalb der Schule stattfinden. Im bundesweiten Wettbewerb debattiert man in zwei Altersgruppen: Klassen 8-10 und Jahrgangsstufen 10-13).

logo_literaturwettbewerb_dortmund

Dortmunder Literaturwettbewerb

Ein Wettbewerb für Dortmunder Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe, bei dem zu einem vorgegebenen Thema selbst geschriebene Texte eingereicht werden können.

logo_bildungsportal_nrw

Essaywettbewerb Deutsch

Ein Wettbewerb für Oberstufenschülerinnen und -schüler zur Förderung des bewussten Umgangs mit der deutschen Sprache und Literatur.

logo_vorlesewettbewerb

Vorlesewettbewerb

Der älteste und größte Lesewettstreit für Sechstklässler im ganzen Bundesgebiet.

Kernlehrpläne

In den folgenden Angeboten finden Sie Lehrpläne für das Fach Deutsch in einer Online-Fassung, zusätzliche Informationen zum Lehrplan, wie Beispiele für einen schulinternen Lehrplan mit Erläuterungen, Umsetzungs- und Aufgabenbeispiele sowie Abschlussprofile und Kompetenzerwartungen.

logo_lehrplannavigator

Primarstufe

Zum Seitenanfang

© 2023 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule