Kooperation mit Wissenschaft und Praxis
An die QUA-LiS werden zum einen häufig Anfragen von Hochschulen zur Zusammenarbeit herangetragen, zum anderen suchen wir auch die Kooperation und den Austausch zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Nur im Dialog mit Forschung und pädagogischer Praxis kann es gelingen, Erkenntnisse der Wissenschaft hinsichtlich der Praxisrelevanz einzuschätzen, aufzugreifen und z. B. in Unterstützungsangebote für Schulen zu überführen. Umgekehrt dient die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft dazu, Herausforderungen der Praxis zu kommunizieren, um so Forschung anzuregen. Für einen solchen wechselseitigen Dialog braucht es das gemeinsame Arbeiten z. B. im Rahmen von Projekten mit Schulen, Schulverwaltung, Universitäten und anderen Partnern.
Derzeit arbeiten wir mit verschiedenen Partnern in mehreren Projekten und Vorhaben mit unterschiedlichen thematischen Zielsetzungen.
Rund um das Thema Transfer
Neue Podcastfolge "Fachdidaktik für die Praxis": Physikunterricht
In Folge 4 spricht Prof. Dr. Heiko Krabbe von der Ruhr-Universität Bochum über das, was guten Physikunterricht ausmacht. Dabei geht es unter anderem um Lernstrukturen und die Bedeutung von (Fach)Sprache. Außerdem wird angesprochen, was ChatGPT für den zukünftigen Physikunterricht bedeuten könnte.
Projektleitung der Clearingstelle evidenzbasierte Pädagogik
Tel. 02921-683 2014