Kooperation mit Wissenschaft und Praxis
An die QUA-LiS werden zum einen häufig Anfragen von Hochschulen zur Zusammenarbeit herangetragen, zum anderen suchen wir auch die Kooperation und den Austausch zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Nur im Dialog mit Forschung und pädagogischer Praxis kann es gelingen, Erkenntnisse der Wissenschaft hinsichtlich der Praxisrelevanz einzuschätzen, aufzugreifen und z. B. in Unterstützungsangebote für Schulen zu überführen. Umgekehrt dient die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft dazu, Herausforderungen der Praxis zu kommunizieren, um so Forschung anzuregen. Für einen solchen wechselseitigen Dialog braucht es das gemeinsame Arbeiten z. B. im Rahmen von Projekten mit Schulen, Schulverwaltung, Universitäten und anderen Partnern.
Derzeit arbeiten wir mit verschiedenen Partnern in mehreren Projekten und Vorhaben mit unterschiedlichen thematischen Zielsetzungen.
Rund um das Thema Transfer
In der Veranstaltungsreihe „IBBW-Wissenschaft im Dialog“ treten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Bildungsforschung in den Dialog mit Personen aus der Bildungspraxis. Austausch- und praxisorientierte Formate wie z.B. Praxisimpulse, Workshops und Diskussionen stehen im Vordergrund.
In dem neuen Kurzreview des Clearing House Unterricht der TUM geht es um die Wirksamkeit von Gamification für die Leistungen von Lernenden. Die untersuchte Metaanalyse zeigt, dass die Lernleistung der Schülerinnen und Schüler durch Gamification gefördert werden kann.
Kontakt
Projektleitung
Tel. 02921-683 2014