Kooperation mit Wissenschaft und Praxis
An die QUA-LiS werden zum einen häufig Anfragen von Hochschulen zur Zusammenarbeit herangetragen, zum anderen suchen wir auch die Kooperation und den Austausch zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Nur im Dialog mit Forschung und pädagogischer Praxis kann es gelingen, Erkenntnisse der Wissenschaft hinsichtlich der Praxisrelevanz einzuschätzen, aufzugreifen und z. B. in Unterstützungsangebote für Schulen zu überführen. Umgekehrt dient die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft dazu, Herausforderungen der Praxis zu kommunizieren, um so Forschung anzuregen. Für einen solchen wechselseitigen Dialog braucht es das gemeinsame Arbeiten z. B. im Rahmen von Projekten mit Schulen, Schulverwaltung, Universitäten und anderen Partnern.
Derzeit arbeiten wir mit verschiedenen Partnern in mehreren Projekten und Vorhaben mit unterschiedlichen thematischen Zielsetzungen.
Rund um das Thema Transfer
Neue Vernetzungs- und Transferstelle für digitales Lehren und Lernen
Seit April startet zum Bereich MINT das erste von vier Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung mit der Expertise aus fast 180 Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Praxis.
Learning Nuggets zu forschendem Lernen und evidenzbasierten Lehrstrategien
Die neu gegründete Clearing House Unterricht (CHU)-Academy hat Antworten auf die Fragen, die in den letzten Jahren immer wieder an sie gerichtet wurden, zu nützlichen „Learning Nuggets“ für Akteure aus Lehramtsaus- und Fortbildung, Unterrichtende, Forschende und Interessierte zusammengestellt. In Grundlagen- und themenbezogenen Aufbau- Kursen werden Fragen rund um die Bedeutung und Nutzung von Evidenz beantwortet und zeigt sich, welchen Beitrag Forschung für die Entwicklung von Unterricht und Schule leisten kann.
Kontakt
Projektleitung
Tel. 02921-683 2014