Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Schulentwicklung NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Anregungen für Moderierende in der Lehrkräftefortbildung zum Thema Lernzeiten

Exemplarische Ausschreibung für ein Beratungs- und Fortbildungsangebot

Die exemplarische Ausschreibung für ein Beratungs- oder Fortbildungsangebot zu Lernzeiten stellt ein Angebot dar. Einzelne Textbausteine können beispielsweise genutzt werden, um ein Angebot zur Schulentwicklungsberatung zu verfassen.

Sie fokussiert die Beratung und Unterstützung beim schuleigenen Implementationsprozess, thematisiert aber auch Grundlagen und konzeptionelle Aspekte von Lernzeiten in Verbindung mit den im Bereich Aus der Praxis dargestellten Praxisbeispielen.

Exemplarischer Ablauf einer Beratung oder Fortbildung

Mit dem Dokument Lernzeiten: Ein möglicher Implementationsprozess wird ein Beispiel eines Beratungsprozesses angeboten, mit dem wichtige Meilensteine der Entwicklungsarbeit zu Lernzeiten Schritt für Schritt geplant werden können. Aufgrund der Komplexität des Schulentwicklungsprozesses empfiehlt sich hier insbesondere die Unterstützung und Beratung durch Schulentwicklungsberaterinnen und -berater.

Das Vorgehen ist dabei am Handbuch Schulentwicklung und Schulentwicklungsberatung von Buhren und Rolff (2018) ausgerichtet. Für alle Phasen werden zudem methodische Hinweise für die Entwicklungsarbeit in der Schule gegeben.

Die Gegebenheiten an der Einzelschule sind unterschiedlich und bedingen, welcher Schritt als nächstes sinnvoll erscheint oder an welcher Stelle der Beratungsprozess ansetzt. Demzufolge ist ein lineares Durchlaufen der Implementationsschritte nicht für jede Schule der richtige Weg.

Der modulare Aufbau des Dokuments bietet auch Schulen, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, Werkzeuge beispielsweise zur Fortschreibung oder Evaluation ihres Lernzeitenkonzepts. Die einzelnen Phasen, Schritte und Methoden des vorgeschlagenen Implementationsprozesses lassen sich auch auf andere schulische Entwicklungsvorhaben übertragen.

Literatur:

Buhren, C. & Rolff, H.-G. (Hrsg.). (2018). Handbuch Schulentwicklung und Schulentwicklungsberatung. 2. Auflage. Weinheim: Beltz.

Moderationsmaterial

Basismaterial zu Lernzeiten

    Das Basismaterial zu Lernzeiten ist in einer Powerpoint-Präsentation zusammengefasst, die gleichermaßen für die Moderation beispielsweise eines Pädagogischen Tages zur (Weiter-) Entwicklung des schuleigenen Lernzeitenkonzepts genutzt und angepasst werden kann. Die Präsentation thematisiert
  • Grundlagen von Lernzeiten,
  • Gestaltungselemente,
  • Konzeptbausteine,
  • Entwicklungsbereiche und
  • Implementationsschritte.

Eingebettet in die Präsentation sind Arbeitsphasen zur Auseinandersetzung mit ausgewählten Schulbeispielen zu Lernzeiten, die auch im Bereich Aus der Praxis zu finden sind.

Hieraus lassen sich Perspektiven für die (Weiter-)Entwicklung des schuleigenen Lernzeitenkonzepts ableiten, Handlungsziele entwickeln und mögliche Maßnahmen zur partizipativen Ausgestaltung des Veränderungsprozesses festlegen.

In den Notizenfeldern innerhalb der Powerpoint-Präsentation sind weitere Hinweise integriert.

Verortung der Lernzeitenkonzepte im Kontext systemischer Schulentwicklung

Eine Verortung der Lernzeitenkonzepte im Kontext systemischer Schulentwicklung kann Schulen bei der Gestaltung eines komplexen Schulentwicklungsprozesses unterstützen. Anhand der Praxisbeispiele wird deutlich, dass Maßnahmen zur Entwicklung der Lernzeitenkonzepte gleichermaßen in den Bereichen Organisations-, Unterrichts- und Personalentwicklung auf den Weg gebracht wurden. Daraus abgeleitete Fragestellungen am Ende des Dokuments können in Form einer Checkliste im Beratungsprozess herangezogen werden.

Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der Schulbeispiele hinsichtlich ihrer Lernzeitenkonzepte

Die tabellarische Übersicht zu Gemeinsamkeiten und Besonderheiten ausgewählter Schulbeispiele im Bereich Aus der Praxis ermöglicht eine schnelle Orientierung und Erfassung zentraler Aspekte der jeweiligen Lernzeitenkonzepte, die beispielsweise in Gruppenarbeitsphasen im Rahmen eines Pädagogischen Tages bearbeitet werden können.

Projekte, Praxis und Literatur

Die kommentierte Projekt-, Praxis- und Literaturliste zu Lernzeiten verweist auf Fundstellen für weitere Informationen zum Thema. Zudem kann sie aber auch Anregungen geben für eine vertiefende Auseinandersetzung mit Studien, Konzepten, Arbeitshilfen oder Erfahrungsberichten. Lernzeitenkonzepte anderer Schulen können schließlich Impulse für die eigene Weiterentwicklung der Lernzeiten liefern.

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule