Netzwerk Transferinstitutionen
Im geplanten „Netzwerk Transferinstitutionen“ kooperieren zentrale Einrichtungen, Institutionen und Projekte, die sich grundständig der Aufgabe verschrieben haben, Transferarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis zu leisten.
Angedacht ist eine länder- und institutionenübergreifende Zusammenarbeit, die dazu beitragen soll, Austausch, Synergien und gemeinsame Strategien sowie Problemlösungen rund um das Thema „Transferarbeit“ zu schaffen.
Zum ersten Netzwerktreffen, das vom 27. bis 28.03. in der QUA-LiS in Soest stattfindet, werden Vertretungen aus allen Landesinstituten und Qualitätseinrichtungen sowie wissenschaftliche Einrichtungen wie das DIPF, ZIB, Clearinghouse Unterricht und Stiftungen eingeladen. Über weitere Teilnehmende, z.B. Vertretungen aus der Wissenschaft, soll im ersten Treffen entschieden werden.
Rund um das Thema Transfer
In der Veranstaltungsreihe „IBBW-Wissenschaft im Dialog“ treten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Bildungsforschung in den Dialog mit Personen aus der Bildungspraxis. Austausch- und praxisorientierte Formate wie z.B. Praxisimpulse, Workshops und Diskussionen stehen im Vordergrund.
In dem neuen Kurzreview des Clearing House Unterricht der TUM geht es um die Wirksamkeit von Gamification für die Leistungen von Lernenden. Die untersuchte Metaanalyse zeigt, dass die Lernleistung der Schülerinnen und Schüler durch Gamification gefördert werden kann.
Kontakt
Projektleitung
Tel. 02921-683 2014