Netzwerk Transferinstitutionen
Im „Netzwerk Transferinstitutionen“ kooperieren zentrale Einrichtungen, Institutionen und Projekte, die sich grundständig der Aufgabe verschrieben haben, Transferarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis zu leisten und länder- und institutionenübergreifend zusammenarbeiten, um Austausch, Synergien und gemeinsame Strategien sowie Problemlösungen rund um das Thema „Transferarbeit“ zu schaffen.
Das erste Netzwerktreffen wurde gemeinsam von QUA-LiS und dem IBBW (Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg) ausgerichtet und fand am 27. und 28.03. mit Vertretungen aus unterschiedlichen Landesinstituten und Qualitätseinrichtungen, der Robert Bosch Stiftung sowie wissenschaftlichen Einrichtungen wie dem DIPF (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung/ Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) und ZIB (Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien) statt und zeigte großes Interesse der Beteiligten daran, die Zusammenarbeit auf gemeinsame Grundlagen und gemeinsame Schwerpunkte auszurichten. Das zweite Treffen wird im Herbst durch das IBBW in Stuttgart ausgerichtet.
Rund um das Thema Transfer
Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen beteiligten Einrichtungen im Kompetenzverbund lernen:digital stellen in kurzen schriftlichen Dialoggesprächen ihre Ideen, Visionen und Möglichkeiten von Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis vor.
Projektleitung
Tel. 02921-683 2014