Logo Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule
PDF

Dimension 4.2
Umgang mit beruflichen Anforderungen

4.2.1
Lehrkräfte bewältigen berufliche Anforderungen professionell.

Aufschließende Aussagen

  • Lehrkräfte begreifen sich als Fachleute für das Lehren und Lernen.
  • Lehrkräfte reflektieren ihre Haltungen sowie den Einfluss subjektiver Theorien auf ihr Handeln und ihre Wahrnehmung der einzelnen Schülerinnen und Schüler.
  • Lehrkräfte sind sich ihrer Erziehungsaufgabe im Unterricht und im Schulleben bewusst und nehmen sie wahr.
  • Lehrkräfte reflektieren ihre Rolle bei der Entwicklung von Urteilsfähigkeit und Wertorientierungen.
  • Lehrkräfte reflektieren ihre Werte und Normen, pädagogische Grundannahmen und Überzeugungen, Menschenbilder sowie ihre Denk- und Handlungsweisen in vielfältigen Zusammenhängen.
  • Lehrkräfte reflektieren ihr Handeln im Kontext von Beurteilung und Beratung sowie ihre Rolle bei der Vergabe von Zugangsberechtigungen für die weitere schulische und berufliche Laufbahn.
  • Lehrkräfte verstehen ihren Beruf als ständige Lernaufgabe und entwickeln ihre fachlichen und überfachlichen Kompetenzen weiter.
  • Lehrkräfte sind sich der besonderen Anforderungen ihres Berufs im Kontext gesellschaftlicher, kultureller und technologischer Entwicklungen bewusst.
  • Lehrkräfte verstehen ihren Beruf als ein öffentliches Amt mit besonderer Verantwortung und Verpflichtung.
  • Lehrkräfte reflektieren ihre Rolle in Schulentwicklungsprozessen, der Gestaltung einer lernförderlichen Schulkultur und eines motivierenden Schulklimas.
  • Lehrkräfte sind bereit und in der Lage, schul- und unterrichtsbezogene Daten zu generieren, zu interpretieren und Handlungsperspektiven zu entwickeln.
  • Lehrkräfte verstehen Kinder und Jugendliche als Menschen in Entwicklung und begleiten diesen Prozess verantwortungsbewusst und sensibel.
  • Lehrkräfte sind offen für Kooperationen im Kollegium und auch darüber hinaus.

Erläuterungen

Lehrkräfte bewältigen berufliche Anforderungen professionell.

Ein wesentliches Element zur Sicherung und Weiterentwicklung schulischer Bildung stellt die Einführung von Standards für die Lehrerbildung dar. Mit diesen Standards definiert die Kultusministerkonferenz (KMK, 2004), welche Anforderungen Lehrkräfte im Rahmen ihres professionellen Selbstverständnisses bewältigen. Sie leiten sich aus einem Berufsbild ab, das die folgenden Aufgabenfelder umfasst:

- Unterrichten: Lehrerinnen und Lehrer sind Fachleute für das Lehren und Lernen.

- Erziehen: Lehrerinnen und Lehrer üben ihre Erziehungsaufgabe aus.

- Beurteilen: Lehrerinnen und Lehrer üben ihre Beurteilungsaufgabe gerecht und verantwortungsbewusst aus.

- Innovieren: Lehrerinnen und Lehrer entwickeln ihre Kompetenzen ständig weiter.

 

Quelle: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2004). Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften.  [https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_12_16-Standards-Lehrerbildung.pdf]

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Arbeitsmaterialien

Bei der exemplarischen Auswahl handelt es sich in der Regel um Materialien, die direkt an der Schule eingesetzt werden können.
VUKA -Zeitgemäße Lernkultur QUA-LiS NRW 2022 Erklärvideo VUKA -Zeitgemäße Lernkultur. Das Erklärvideo beschreibt die Bedeutung des Akronyms VUKA und gibt Hinweise auf den Umgang mit den VUKA Anforderungen der heutigen Zeit. Link zum Video eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Schule und Zuwanderung - Handlungskatalog für die Praxis QUA-LiS NRW 2017 Materialpaket Schule und Zuwanderung Das Materialpaket bietet Checklisten, Übersichten und Anregungen zur Aufnahme von geflüchteten Schüler*innen. Es zeigt auf, welche Zuständigkeiten bei welchen Personen liegen und welche administrativen Handlungsschritte zur Aufnahme in der Schule nötig sind. Begleitende Beispielseiten für Aufnahmebögen und Gesprächsbögen werden bereitgestellt. Für Lehrer*innen werden Unterrichtsideen und Portfolioseiten zur Verfügung gestellt.  Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023eingesehen am: 07.08.2022Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Checkliste "Einwanderung und Schule" Bezirksregierung Arnsberg 2017 Checkliste "Einwanderung und Schule" (EuS) - Ein Instrument zur interkulturellen Unterrichts- und Schulentwicklung im Handlungsfeld der zugewanderten Kinder und Jugendlichen.

Die Checkliste weist daraufhin, wie schulische Integration der zugewanderten Kinder und Jugendlichen gelingen kann. Dazu werden die Bereiche der Schulentwicklung, der Unterrichtsentwicklung, der Personalentwicklung sowie der Entwicklung von Netzwerken angesprochen und thematisiert. 

Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lehrerinnen und Lehrer in pädagogischen Grenzsituationen Bezirksregierung Detmold & Gemeindeunfallversicherungsverband Westfalen-Lippe 2007 Lehrerinnen und Lehrer in pädagogischen Grenzsituationen. Handlungssicherheit bewahren, zurückgewinnen, erlangen.

Gerade im Bereich der Sonderpädagogik und dem "Gemeinsamen Lernen", sind Lehrerinnen und Lehrer häufig mit herausforderdem Verhalten von Schülerinnen und Schülern konfrontiert. Dabei wird nicht nur der Ordnungsrahmen von Schule und Unterricht gefährdert, sondern es geht dabei auch darum, die Unversehrtheit von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie von Gegenständen zu bewahren. Eindeutige Grenzsetzungen sind auch zum Wohl und im Interesse der betroffenen und verursachenden Schüler erforderlich. Ihre Durchsetzung führt dabei Lehrerinnen und Lehrer oftmals in pädagogische Grenzsituationen. Die vorliegende Handreichung soll dazu beitragen, diese Situationen besser zu bewältigen und Lehrerinnen und Lehrern Mut zu machen. Praktische Beispiele und entsprechende Lösungsansätze sollen den schulischen Erziehungsauftrag erleichtern.

Link zum Material eingesehen am: 07.03.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Berufsausbildung in einer Einwanderungsgesellschaft Euler, Dieter & Severing, Eckart 2017 Berufsausbildung in einer Einwanderungsgesellschaft - Praxis gestalten. Die Handreichung gibt einen Überblick über bereits bestehende Bildungsangebote, Konzepte und Fördermaßmahmen des Bundes und der Länder in den Bereichen Sprachförderung, Berufsvorbereitung und Berufsausbildung. Benannt werden die wesentlichen Herausforderungen und weiteren Handlungsbedarfe für eine gelingende Integration in der Phase der Berufsausbildung. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Reflexionsbögen

Die Reflexionsbögen für Schul- und Unterrichtsentwicklung beziehen sich auf Kriterien und aufschließende Aussagen des Referenzrahmens. Sie leiten den Blick auf wesentliche Inhalte der Kriterien und Aussagen und dienen der Selbstvergewisserung.
Leitfaden zum Reflexionsbogen Der Leitfaden für die Anwendung von Reflexionsbögen trifft Aussagen zur Zielsetzung, Nutzung, Durchführung und Auswertung. Verschiedene Reflexionsbögen sind verlinkt, um die unterschiedlichen Personengruppen, die an Schule mitwirken, anzusprechen.  eingesehen am: 14.10.2021

Material zum Download:

Leitfaden zum Reflexionsbogen
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Anmoderation zum Reflexionsbogen Unterschiedliche Personengruppen, die an Schule mitwirken, erhalten hier eine kleine Einführung, wie der Reflexionsbogen ausgefüllt werden soll und welche Zielsetzung verfolgt wird. eingesehen am: 14.10.2021

Material zum Download:

2020_Beispiele-fuer-Anmoderationstexte.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Schulleitungen

Reflexionsbögen für Schulleitungen im Umgang mit ihrem Kollegium und außerschulischen Kooperationspartnern.

 

eingesehen am: 14.10.2021

Material zum Download:

4.2.1-Reflexionsbogen-Schulleitung.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Lehrkräfte

Material zum Download:

4.2.1-Reflexionsbogen-Lehrkräfte.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Empfehlungen

Instrumente zur schulinternen Evaluation

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Dieses Portal stellt verschiedene Instrumente für die schulinterne Evaluation bereit. Alle beschriebenen Angebote stehen den Lehrkräften und Schulen in Nordrhein-Westfalen kostenlos zur freien Nutzung zur Verfügung. Sie finden Angebote für verschiedene Evaluationsanlässe und schulische Akteurs- bzw. Nutzergruppen. Diese reichen von einem Kurzfeedback zum Unterricht bis hin zu einer online-basierten schulweiten Bestandsaufnahme auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität NRW.

Link zum Portal eingesehen am: 19.08.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Projekte & Portale

Hier finden sich Verweise auf Projekte und Portale z.B. des Landes, der Kultusministerkonferenz (KMK), von Stiftungen und Universitäten. Schulische Projekte sind unter Praxisbeispiele verfügbar.
Umgang mit Russland- Ukraine- Krieg Ministerium für Schule und Bildung NRW Hier werden die aktuellsten Informationen zum administrativen und organisatorischen Umgang mit geflüchteten Schülerinnen und Schülern aufgezeigt. Es werden Möglichkeiten aufgeführt, wie mit dem Krieg im Unterricht umgegangen werden kann sowie Informationsangebote für ukraninische Lehrkräfte dargeboten. Auch ist eine Verlinkung zu schulpsychologischen Beratungsangeboten eingefügt sowie Hilfen zur Deutschförderung gegeben.  Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Orientierungshilfe Schule und Zuwanderung NRW

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule

Paradieser Weg 64 

59494 Soest 


 
Das Portal bietet einen Überblick über organisatorische Hilfen sowie Praxismaterial, um geflüchtete Schülerinnen und Schüler in der Schule zu unterstützen und zu integrieren. Es bietet eine Orientierungshilfe für den internen Schulentwicklungsprozess und wird von QUA-LiS NRW stetig aktualisiert.  Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Landesprogramm NRW. Bildung und Gesundheit

Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW
Gesundheitscampus 10
44801 Bochum

Das Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW ist ein Programm zur Förderung der integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung in Schulen. Das Portal bietet u. a. im Bereich "Lehrergesundheit" rechtliche Grundlagen, Links zu Fortbildungangeboten, Praxisbeispiele und eine Anzahl von Checklisten, an denen man das Thema weiter vertiefen kann. Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Digitale Lehrerfortbildung

Hofmann Medienberatung
Sandweg 235
26135 Oldenburg

Schule muss sich verändern. Dieser Ruf wird immer lauter. Auf mobile.schule oder kurz Molol werden verschiedene Fortbildungen im Bereich der Digitalisierung angeboten und zwar von Lehrerpersonen für Lehrerpersonen. Es gibt simple Einführungen, etwa wie man ein Tablet bedient, konkrete Unterrichtstipps für QR-Codes, Feedback-Apps oder den "flipped classroom". Das Portal bietet - neben zahlreichen Angeboten - Deutschlands größte regelmäßig stattfindende Tagung zu digitaler Bildung seit 2010 an.  Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
CARE - Schwerpunkt Bildung

CARE

Siemensstr. 17
53121 Bonn

Das Projekt fördert Integrationspotenziale von Schulen in verschiedenen Bereichen und richtet sich an Lehrkräfte wie auch an Schüler*innen mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund. Es bietet Ideen, Anregungen und konkrete Umsetzungsbeispiele im Umgang mit geflüchteten Schüler*innen, zum Thema BNE und anderen aktuellen, gesellschaftpolitischen Themen.  Link zur Homepage eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lernplattform nachhaltige Entwicklungsziele

Welthaus Bielefeld e.V.
August-Bebel-Straße 62                                                     

33602 Bielefeld.

Das Portal bietet einen Überblick über die 17 Nachhaltigkeitsziele, welche die Vereinten Nationen 2015 festgesetzt und bis 2030 realisiert haben wollen. Das offizielle Dokument sowie Erläuterungen sind mit dem Portal verlinkt. Lernmaterialien und Lernhinweise für die Sek 1 und Sek 2 zu den Zielen werden angeboten und ebenfalls verlinkt. 

Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Schule ohne Rassismus

Schule ohne Rassismus

Karl-Heinrich-Ulrichs-Str. 11
10787 Berlin-Schöneberg

Das Portal bietet einen Überblick über das bundesweite und international anerkannte Projekt "Schule ohne Rassismus". Der Grundgedanke des Projekts lautet, dass Mitwirkende an Schule sich aktiv und laut gegen jegliche Form von Ausgrenzung, Abgrenzung und Diskriminierung stemmen. Durch Unterrichtsgespräche, Projekte und Kooperationen werden Schülerinnen und Schüler sensibilisiert und sie verplichten sich, gegen diskriminierende Äußerungen und Verhaltensweisen vorzugehen. Schulen können das Gütesiegel "Schule ohne Rassismus" erlangen, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Das Portal bietet einen Überblick über die Leitziele, Kooperationspartner, Praxisbeispiele, Voraussetzungen für Schulen, um das Gütesigel zu erlangen und Materialhinweise. Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Angriff auf die Ukraine - Mit Kindern über Angst sprechen Arnulf Betzold GmbH 
Ferdinand-Porsche-Str. 6 
73479 Ellwangen
Das Portal bietet eine Übersicht von Materialien für LehrerInnen zum Thema Ukraine Krieg. Wie kann das Thema im Unterricht auch in der Grundschule besprochen werden? Welche Materialien stehen den LehrerInnen zur Verfügung? Fragen wie diese und hilfreiche Unterstützungsangebote mit konkreten Verlinkungen für den Unterricht werden hier in einem Blog dargestellt. Das Thema Angst wird besonders fokussiert und der Umgang damit im Unterricht.  Link zur Homepage eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Aktion Schulstunde zum Thema "Heimat" Rundfunk Berlin-Brandenburg
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam

Das Portal bietet Filme, Unterrichtsmaterial und Projektideen zum Thema "Heimat". Durch die Untergliederung in drei Schwerpunkte (Heimat fühlen, Heimat vermissen, Heimat finden) wird eine sehr individuelle Auseinandersetzung ermöglicht.

Andere Themen wie "Glaube", "Tod", "Stadt.Land.Wandel", "Gerechtigkeit" und "Toleranz" werden ebenfalls aufbereitet und mit Filmen, Unterrichtsmaterial und Projektideen ergänzt.

Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Qualitätsanalyse

Zum oben genannten Kriterium des Referenzrahmens Schulqualität NRW sind keine entsprechenden Analysekriterien im Qualitätstableau NRW formuliert.

Literatur

Die Literaturauswahl bietet eine exemplarische Auswahl an Artikeln, Aufsätzen und Monographien. Sie ist alphabetisch sortiert und in der Regel durch Zwischenüberschriften unterteilt.
Aktionsforschung Altrichter, Herbet; Posch, Peter & Spann, Harald 2018 Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt Die Monographie gibt eine strukturelle Handreichung, wie Lehrerinnen und Lehrer ihre eigene Praxis beobachten, Probleme benennen, reflektieren und verbessern können. Durch die wissenschaftliche Herangehensweise in der Aufstellung von Hypothesen und die Erhebung von Daten aus dem eigenen Unterricht wird die Methode der "Aktionsforschung" erläutert und als Instrument gesehen, die eigene Praxis zu verbessern. Dabei stehen Aktion und Reflexion immer in einem dynamischen Zusammenhang.  Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Trauma und Schule Eming, Knut 2019 Handbuch Trauma - Pädagogik - Schule. Bielefeld transcript-Verlag Das Werk bietet einen wissenschaftlichen Überblick über Erscheinungsformen und Folgen von Traumata bei Kindern und Jugendlichen. Es behandelt die Auseinandersetzung mit dem Begriff Trauma im gesellschafltichen und schulischen Kontext und welche Möglichkeiten für Lehrer*innen bestehen, die traumatische Kinder und Jugendliche unterrichten. Dabei werden unterschiedliche, wissenschaftliche Perspektiven und Stimmen herangezogen.  Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer Greutmann, Peter; Saalbach, Henrik & Stern, Elsbeth 2021 Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen, Lehren, Können. Stuttgart Kohlhammer Die Monographie nimmt aktuelle lerntheoretische Erkenntnisse als Grundlage, um Lehrkräften eine Orientierung für das Berufsfeld "Lernen" zu geben. Dabei wird beleuchtet, wie kurzfristige sowie auch langfristige (individuelle) Unterrichtsplanung, lernwirksam gestalter Unterricht, eine Klassenführung, Leistungsbewertung und der angemessene Umgang mit psychosozialen Anforderungen gelingen können. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften Kultusministerkonferenz 2019 Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften. Die Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i. d. F. vom 16.05.2019) formulieren Kompetenzen in den Bildungswissenschaften, die für die Ausbildung und den Berufsalltag von Lehrkräften von besonderer Bedeutung sind. Link zur Veröffentlichung eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Ländergemeinsame Eckpunkte zur Fortbildung von Lehrkräften als ein Bestandteil ihrer Professionalisierung in der dritten Phase der Lehrerbildung Kultusministerkonferenz 2020 Ländergemeinsame Eckpunkte zur Fortbildung von Lehrkräften als ein Bestandteil ihrer Professionalisierung in der dritten Phase der Lehrerbildung. Im Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.03.2020 sind verschiedene Elemente als Bestandteile des persönlichen Professionalisierungsportfolios von Lehrerinnen und Lehrern verankert. Dazu zählen Fortbildungen als Teil der Professionalisierung, Zielsetzungen und Bezugsrahmen der Lehrkräftefortbildung, Rahmenbedingungen für unterstützende Lehrkräftefortbildung, Fortbildungsformate in staatlicher Verantwortung, qualitative Anforderungen an die Ausgestaltung des staatlichen Fortbildungsangebotes und die Dokumentation der Fortbildungshistorie. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lehrerkooperation in Deutschland Richter, Dirk & Pant, Hans Anand 2016 Eine Studie zu kooperativen Arbeitsbeziehungen bei Lehrkräften der Sekundarstufe I. Gütersloh Bertelsmann Stiftung Kooperation ist ein Schlüssel, um der wachsenden Vielfalt im Klassenzimmer zu begegnen und Schülerinnen und Schüler individuell fördern zu können. Die Studie beleuchtet Einstellungen zur Lehrer*innenkooperation im nationalen und internationalen Bereich, Formen der Kooperation sowie Unterschiede im Kooperationsverhalten je nach individuellen Merkmalen, institutionellem Kontext und schulischen Rahmenbedingungen. Die Studie wurde von der Bertelsmann Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der Deutschen Telekom Stiftung in Auftrag gegeben.  Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lehrer werden, Lehrer sein, Lehrer bleiben Röbe, Edeltraud; Aicher-Jakob, Marion & Seifert, Sonja 2019 Lehrer werden, Lehrer sein, Lehrer bleiben: Lehrberuf zwischen Schulalltag und Professionalisierung. Paderborn Ferdinand Schöningh Das Buch dient dazu, die beruflichen Aufgaben, Funktionen und Herausforderungen von Lehrerinnen Lehrern transparent zu machen. Es ermöglicht eine reflexive Auseinandersetzung mit den Orientierungen, Bedingungen und Entscheidungen, die der Beruf erfordert. Die Autorinnen siedeln ihr Buch an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis an. Es soll sowohl dem kollegialen Gespräch wie auch der persönlichen Professionalisierung dienen. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 14.03.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Herausforderungen und Verhaltensauffälligkeiten von A bis Z Rolletschek, Helga 2019 Herausforderungen und Verhaltensauffälligkeiten von A bis Z. Wie kann ich helfen? Berlin Cornelsen Die Monographie bietet einen Überblick über verschiedenste herausfordernde Situationen im Schulalltag. Mit seinen knappen und stichpunktartig gehaltenen Impulsen und Hilfestellungen regt der Text zu neuen, vielleicht anderen Gedanken an. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
4.2.2
Lehrkräfte bewältigen belastende Anforderungen professionell.

Aufschließende Aussagen

  • Lehrkräfte nutzen die vorhandenen Ressourcen effektiv.
  • Lehrkräfte halten Arbeitsschutz- und Sicherheitsbestimmungen ein.
  • Lehrkräfte kennen Strategien für den Umgang mit beruflichen Belastungen und nehmen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z. B. Bewegungsangebote, Zeit- und Aufgabenmanagement, Rückzugsraum) an.
  • Professionelle externe Hilfen sind den Lehrkräften bekannt und werden, da wo sinnvoll und notwendig, in Anspruch genommen.
  • Lehrkräfte kennen verbindliche Konzepte für das Verhalten in Krisensituationen (z. B. Missbrauch, Gewalt) und wenden sie an.

Erläuterungen

Lehrkräfte bewältigen belastende Anforderungen professionell.

Lehrkräfte müssen mit den vielfältigen Anforderungen ihres Berufsalltags umgehen. Sowohl jede einzelne Lehrkraft als auch die Schulleitung tragen dazu bei, (gesundheitliche) Belastungen, z. B. durch die Organisationsstrukturen, weitgehend zu reduzieren.

Zu einem professionellen Selbstverständnis gehört neben der kontinuierlichen Einschätzung und Weiterentwicklung der eigenen Erziehungs- und Unterrichtsarbeit (vgl. auch das Kriterium 4.1.3 „Lehrkräfte entwickeln ihre beruflichen Kompetenzen im Rahmen von Fort- und Weiterbildung kontinuierlich weiter.“) auch die Auseinandersetzung und der Umgang mit belastenden Anforderungen. Diesen professionell zu begegnen, Strategien zu entwickeln und ggf. auch externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen, sind Möglichkeiten um letztlich auch die Berufszufriedenheit der Lehrkräfte zu erhöhen.

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Arbeitsmaterialien

Bei der exemplarischen Auswahl handelt es sich in der Regel um Materialien, die direkt an der Schule eingesetzt werden können.
Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht an allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Bildung 2020 Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht an allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen (RISU-NRW). Die RISU beinhaltet verbindliche Sicherheitsregeln, Hinweise und Ratschläge für die Fächer Biologie, Chemie, Physik, Technik, Hauswirtschaft, Arbeitslehre/Wirtschaft und Arbeitswelt, Textilgestaltung, Kunst und Musik. Sie hat zudem Gültigkeit für weitere Unterrichtsveranstaltungen, in denen Tätigkeiten ausgeübt werden, bei denen die Richtlinie anzuwenden ist. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen 2017 Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen (RISU-BK-NRW). Die Richtlinien gelten für den Unterricht an Berufskollegs in NRW sowie für weitere Unterrichtsveranstaltungen, in denen Tätigkeiten ausgeübt werden, bei denen die Richtlinie anzuwenden ist. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Krisenmanagement Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW 2014 Empfehlungen zu Strukturen, Aufgaben und Verfahrensweisen des Schulpsychologischen Krisenmanagements in Schulen in Nordrhein-Westfalen.

Notfälle und Krisen in der Schule und im schulischen Umfeld gehören zum Glück nicht zu den täglichen Erfahrungen. Dennoch können sie überall vorkommen. Da Krisenereignisse in Schulen ein schnelles und abgestimmtes Handeln erfordern, muss sich die Schulgemeinschaft immer wieder mit möglichen krisenhaften Ereignissen und Situationen auseinandersetzen. Dabei sollte die jeweilige Situation, die beteiligten Personen sowie das gesamte System „Schule“ in den Blick genommen werden. Die Erfahrung zeigt: Je besser eine Schule auf mögliche Krisen und Notfälle vorbereitet ist, desto besser gelingen im Ernstfall auch die Zusammenarbeit untereinander und die Bewältigung der jeweiligen Krise.

Auf der Grundlage der Empfehlungen zur schulpsychologischen Krisenintervention wurde für jeden Kreis und jede kreisfreie Stadt eine Schulpsychologin oder ein Schulpsychologe benannt, die bzw. der für eine schulpsychologische Krisenintervention fortgebildet ist und nach einem potenziell traumatisierenden Ereignis an der betroffenen Schule tätig werden kann. Bei schweren Krisenereignissen ist auch ein überregionaler Einsatz von Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sichergestellt.

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung hat mit der Unfallkasse NRW und den kommunalen Spitzenverbänden im August 2014 die „Empfehlungen zu Strukturen, Aufgaben und Verfahrensweisen des Schulpsychologischen Krisenmanagements in Schulen in Nordrhein-Westfalen“ weiterentwickelt und optimiert. Sie stellen auf der Basis der bei der Krisenprävention und Krisenintervention gemachten Erfahrungen für alle Beteiligten eine konkrete und eindeutige Aufgabenabgrenzung dar. Damit wird eine unverzügliche Reaktion in Krisenlagen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Schulpsychologischen Krisenmanagements als Reaktion auf aktuelle und zukünftige Anforderungen sichergestellt.

Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lehrerinnen und Lehrer in pädagogischen Grenzsituationen Bezirksregierung Detmold & Gemeindeunfallversicherungsverband Westfalen-Lippe 2007 Lehrerinnen und Lehrer in pädagogischen Grenzsituationen. Handlungssicherheit bewahren, zurückgewinnen, erlangen.

Gerade im Bereich der Sonderpädagogik und dem "Gemeinsamen Lernen", sind Lehrerinnen und Lehrer häufig mit herausforderdem Verhalten von Schülerinnen und Schülern konfrontiert. Dabei wird nicht nur der Ordnungsrahmen von Schule und Unterricht gefährdert, sondern es geht dabei auch darum, die Unversehrtheit von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie von Gegenständen zu bewahren. Eindeutige Grenzsetzungen sind auch zum Wohl und im Interesse der betroffenen und verursachenden Schüler erforderlich. Ihre Durchsetzung führt dabei Lehrerinnen und Lehrer oftmals in pädagogische Grenzsituationen. Die vorliegende Handreichung soll dazu beitragen, diese Situationen besser zu bewältigen und Lehrerinnen und Lehrern Mut zu machen. Praktische Beispiele und entsprechende Lösungsansätze sollen den schulischen Erziehungsauftrag erleichtern.

Material zum Download:

Handreichung
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Gewalt gegen Lehrkräfte Bezirksregierung Münster 2017 Gewalt gegen Lehrkräfte. Die Broschüre liefert ein praxisorientiertes Angebot zum Umgang mit dem Themenfeld "Aggression und Gewalt in der Schule". Sie gibt einen Überblick über verschiedene Gewaltformen, beleuchtet die rechtliche Situation und gibt Empfehlungen für Interventionen. Darüber hinaus unterbreitet sie Vorschläge zur Prävention. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Gesunde Schule DAK-Gesundheit & Unfallkasse NRW (Hrsg.) o.J. Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen. Mit dem „Handbuch Lehrergesundheit – Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen“ sollen Schulen und Lehrkräfte verständliche Hintergrundinformationen und konkrete Praxisvorschläge erhalten, damit die Vision der guten gesunden Schule Eingang in die Schulpraxis findet und zu mehr Wohlbefinden, Zufriedenheit und verbesserten Lehr- und Lernleistungen bei allen am Setting Schule Beteiligten beiträgt. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Handbuch Lehrergesundheit – Impulse für die Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern DAK-Gesundheit & Unfallkasse NRW (Hrsg.) 2018 Handbuch Lehrergesundheit – Impulse für die Förderung von Gesundheit der Lehrerinnen und Lehrern.

In diesem Handbuch werden den Schulen Hilfen und Anregungen gegeben, wie Gelingensbedingungen für eine gesunde Schule angeregt und gestaltet werden können, damit sie erfolgreich und nachhaltig sind für die Gesundheit aller am Schulleben beteiligten Akteurinnen und Akteure. Es werden Begründungszusammenhänge aufgezeigt und empirisch gestützte Hinweise für die erfolgreiche Gestaltung eines umfassenden systemischen Ansatzes der Gesundheitsförderung gegeben.

Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht Kultusministerkonferenz 2019 Sicherheit und Gesundheitsschutz im Unterricht.

Die Richtlinie greift die 1973 beschlossenen und 2013 fortgeschriebenen Empfehlungen auf zu der 2019 veröffentlichten Neufassung, die Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und technische Regeln beeinhaltet. Mit der Richtlinie soll das Bewusstsein für mögliche Gefahren und deren Ursachen geschärft werden. Zudem soll das Interesse von Lehrerenden und Lernenden an sicheren Arbeitsbedingungen durch umfassende Information sowie klare rechtliche Rahmung geschärft werden.

 

Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Prävention in NRW Unfallkasse NRW 2018 Gemeinsames Lernen im Chemieunterricht der Sekundarstufe I. Unterstützungsmaterialien für den Experimentalunterricht. Das Material beinhaltet Informationen, die zur Durchführung von Experimentalunterricht im Fach Chemie - nicht nur -  in der Sekundarstufe I unerlässlich sind. Neben einer Darstellung allgemeiner Gefährdungen, dem exemplarischen Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen, der Beschreibung ausgewählter Experimente wird auch ein Bogen zur Sicherheitsunterweisung angeboten. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Reflexionsbögen

Die Reflexionsbögen für Schul- und Unterrichtsentwicklung beziehen sich auf Kriterien und aufschließende Aussagen des Referenzrahmens. Sie leiten den Blick auf wesentliche Inhalte der Kriterien und Aussagen und dienen der Selbstvergewisserung.
Leitfaden zum Reflexionsbogen

Material zum Download:

Leitfaden zum Reflexionsbogen
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Anmoderation zum Reflexionsbogen

Material zum Download:

2020_Beispiele-fuer-Anmoderationstexte.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Schulleitungen

Material zum Download:

4.2.2-Reflexionsbogen-Schulleitung.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Lehrkräfte Reflexionsbogen zur Selbsteinschätzung von Lehrkräften in Bezug auf das Lehren und Lernen sowie die Interaktion mit Schülerinnen und Schülern. eingesehen am: 14.10.2021

Material zum Download:

4.2.2-Reflexionsbogen-Lehrkräfte.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Empfehlungen

Instrumente zur schulinternen Evaluation

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Dieses Portal stellt verschiedene Instrumente für die schulinterne Evaluation bereit. Alle beschriebenen Angebote stehen den Lehrkräften und Schulen in Nordrhein-Westfalen kostenlos zur freien Nutzung zur Verfügung. Sie finden Angebote für verschiedene Evaluationsanlässe und schulische Akteurs- bzw. Nutzergruppen. Diese reichen von einem Kurzfeedback zum Unterricht bis hin zu einer online-basierten schulweiten Bestandsaufnahme auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität NRW.

Link zum Portal eingesehen am: 14.10.2021Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Projekte & Portale

Hier finden sich Verweise auf Projekte und Portale z.B. des Landes, der Kultusministerkonferenz (KMK), von Stiftungen und Universitäten. Schulische Projekte sind unter Praxisbeispiele verfügbar.
Beratungstelefon für Lehrerinnen und Lehrer Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Das Beratungsangebot „Sprech:ZEIT 24/7“ bietet Lehrerinnen und Lehrern durch geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der B A D Beratung und Unterstützung in psychosozialen Fragestellungen sowie bei Problemen. Dabei erfolgt die Beratung anonym und bei Bedarf kann der Kontakt zu einem B A D-Zentrum für ein persönliches Gespräch hergestellt werden. Das Angebot ist als ergänzendes Angebot zur schulpsychologischen Beratung zu sehen. Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023

Material zum Download:

Artikel
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Schulpsychologie NRW

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40190 Düsseldorf
 

Der Onlineauftritt der Schulpsychologie NRW bietet für Lehrerinnen und Lehrer vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten. So finden sich hier Informationen zu den schulpsychologischen Beratungsstellen der einzelnen Regierungsbezirke in NRW sowie Materialien und Hilfen zu Themen rund um Schule, wie individuelle Beratung in der Schule, schulpsychologische Diagnostik, Supervision und Fortbildung von Lehrkräften.

Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

Das Landesprogramm „Bildung und Gesundheit NRW" legt den Schwerpunkt auf die Förderung einer integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Die Träger bilden eine Verantwortungspartnerschaft zur Förderung guter gesunder Bildungseinrichtungen. Nach einer verbindlichen Teilnahme am Landesprogramm kann jede Schule zielgerichtete Fördermittel beantragen. Link zum Projekt eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
MobbingLine NRW Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen Seit Februar 2002 gibt es die MobbingLine Nordrhein-Westfalen - ein Service, um Betroffene schnell, anonym und kostenlos zu unterstützen. Die landesweite Vernetzung von Beratungsangeboten gemeinnütziger Institutionen und Kirchen ermöglicht eine kontinuierliche, persönliche und vertrauliche Beratung. Alle Beraterinnen und Berater der MobbingLine sind fachlich geschult, arbeiten nach gemeinsamen Standards und stellen eine qualifizierte "Erste Hilfe" sicher. Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Forschungsmonitor Schule - Professionalisierung

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Im Forschungsmonitor Schule finden Sie Rezensionen zu wissenschaftlichen Untersuchungen mit Fragestellungen rund um das Thema "Professionalisierung". Untersucht werden Fragen zu Bedingungen und Wirkungen von Fortbildungen oder zur Umsetzung von Fortbildungsinhalten, aber auch wie sich der Einsatz von Selbstregulationsstrategien auf die emotionale Erschöpfung oder Zufriedenheit auswirkt. Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
GET.ON GesundheitsTraining.Online. Leuphana Universität Lüneburg
Institut für Psychologie
Universitätsallee 1, C1.120
21335 Lüneburg
Die Leuphana Universität Lüneburg und mit ihr kooperierende Universitäten entwickeln Online-Trainings und Apps zur Gesundheitsförderung sowie zur Prävention von Erkrankungen. Diese werden in wissenschaftlichen Studien auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Sichere Schule Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin

Das Portal "Sichere Schule" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung bietet zu allen Schul- und Lernräumen wichtige Informationen zum Unfallschutz, zur Unfallverhütung und aktuelle Informationen sowie Artikel. Anhand einer virtuellen Schule können einzelne Räume und mögliche Unfall- und Gefahrenquellen erkannt werden. Die bereitgestellten Informationen sind sehr umfangreich und praxisorientiert.

Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Tod und Trauer in der Schule

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin

Das Portal der DGUV stellt zum Thema "Tod und Trauer in der Schule" vielfältige Materialien zum Download zur Verfügung. Dabei sind unter anderem didaktisch-methodische Kommentare, Hintergrundinformationen für Lehrkräfte, Formulierungsvorschläge für Elternbriefe und eine eigene Mediensammlung. Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Qualitätsanalyse

Zum oben genannten Kriterium des Referenzrahmens Schulqualität NRW sind keine entsprechenden Analysekriterien im Qualitätstableau NRW formuliert.

Literatur

Die Literaturauswahl bietet eine exemplarische Auswahl an Artikeln, Aufsätzen und Monographien. Sie ist alphabetisch sortiert und in der Regel durch Zwischenüberschriften unterteilt.
Angst steigt und hilft die Krise zu bewältigen Adreatta, Pia, Juen, Barbara & Unterluggauer, Karin 2020 Ein paar Leitlinien zum… Was tun mit der Angst? Leben in Quarantäne? Warten auf Testergebnisse? Unterstützung für Kinder? Die vorliegenden Leitlinien können Lehrerinnen und Lehrern helfen, sich in der krisenhaften Zeit der Pandemie zurechtzufinden und zudem empathisch gegenüber Eltern und Schülerinnen und Schülern aufzutreten. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lehrerarbeit im Wandel Deutscher Philologenverband 2020 LaiW-Studie "Lehrer-Arbeit im Wandel".

Der Deutsche Philologenverband stellt die Ergebnisse der LaiW-Studie "Lehrer-Arbeit im Wandel" vor. Es zeigt sich, dass bei Gymasiallehrer*innen trotz hoher Belastung zugleich eine hohe Zufriedenheit gegeben ist. Unzufriedenheit lösen lange Arbeitstage, Zunahme von Mehraufgaben und Leistungsunterschiede innerhalb der Schülerschaft aus. Nach Ansicht des Instituts für Präventivmedizin sind schulbezogene Präventionsmaßnahmen für den langfristigen Erhalt der Gesundheit erforderlich.

Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Gesundheitsmanagement in der Schule. Lehrergesundheit als neue Aufgabe der Schulleitung Harazd, Bea; Gieske, Mario & Rolff, Hans-Günter 2009 Gesundheitsmanagement in der Schule. Lehrergesundheit als neue Aufgabe der Schulleitung. Berlin Luchterhand "Gesundheitsmanagement in der Schule" ist ein Praxisratgeber für Schulleitungen und gibt u.a. Tipps zur Prävention und Gesundheitsförderung. Die Frage nach der Gesundheit von Lehrkräften ist heute aktueller denn je. Forschungsbefunde zeigen, dass Kollegien unterschiedlich stark belastet sind und die Schulleitung dabei eine immer wichtigere Rolle spielt. Dieses Buch fasst die aktuelle Forschungsdiskussion über Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf anschaulich zusammen. Zudem zeigen die Autoren anhand eigener Studien, wie Belastungen für Lehrkräfte durch ein gesundheitsorientiertes Schulleitungshandeln abgebaut werden können, was wiederum der Qualität der Schule zugute kommt. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Tipps für die Lehrergesundheit Kirstein, Nikolaus 2011 99 Tipps: Lehrergesundheit erhalten. Berlin Cornelsen Informativer Praxisratgeber, um den komplexen Alltag als Lehrerin/ Lehrer in der Sekundarstufe I und II zu bewältigen. Praxisnahe Themen wie Stundeneinstiege, Arbeitszeiteinteilung, aber auch Strategien um Anerkennung in der Notengebung zu erhalten, finden sich wieder. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Gesundheit und Wohlbefinden Klusmann, Uta & Waschke, Natalie 2018 Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrerberuf (Psychologie im Schulalltag). Göttingen Hogrefe Das Buch verbindet pädagogisch-psychologische Forschungsansätze mit schulpsychologischer Beratungspraxis. Es bietet einen Überblick über aktuelle Ansätze und empirische Forschung sowie konkrete Handlungsoptionen in Bezug zur Reflexion zur beruflichen Rolle, erhöhte Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Schulalltag, mehr Professionalität in schwierigen Arbeitssituationen and Anregungen für eine gesunde Schule. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Umgang mit Konflikten um Religion Sommerhoff, Mara 2019 Umgang mit Konflikten um Religion in der Schule. Pädagogik 9 34-35 Der vorliegende Artikel thematisiert den steigenden Anteil religiöser Konflikte in Schulen, insbesondere in Großstädten, und gibt Hilfestellungen, wie rechtlich und pädagogisch angemessen agiert werden kann.  Link zum Verlag eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Konflikte bearbeiten - Mobbing in Schule verhindern Veröffentlichung der Bezirksregierung Münster 2007 Konflikte bearbeiten – Mobbing verhindern … auf dem Weg zum gesunden Arbeitsplatz Schule. Die Veröffentlichung der Bezirksregierung Münster bietet einen umfassenden Zugang zum Bereich des Mobbings in Schule und zeigt Möglichkeiten auf, systemische Bedingungen zu schaffen, die die Qualität von Schule steigern können. Dabei werden Impulse zur Mobbingprävention gegeben und es wird im Anhang Arbeitsmaterial zur Verfügung gestellt, welches praxisnah ist. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
4.2.3
Lehrkräfte bewältigen berufliche Anforderungen im Kontext des digitalen Wandels professionell.

Aufschließende Aussagen

  • Lehrkräfte sind in der Lage, digitale Ressourcen und Materialien für das Lehren und Lernen adressatengerecht und zielorientiert auszuwählen, zu modifizieren bzw. eigenständig zu erstellen.
  • Erweiterte technologische Möglichkeiten werden für teamorientiertes, kooperatives und kollaboratives Arbeiten eingesetzt.
  • Lehrkräfte können die Bedeutung von Medien und Digitalisierung einschätzen.
  • Lehrkräfte unterstützen ihre Schülerinnen und Schülern bei der Orientierung im digitalen Wandel.
  • Lehrkräfte regen ihre Schülerinnen und Schüler zur Reflexion des eigenen Medienhandelns und zu einem kompetenten Umgang mit Medienangeboten und Medieninhalten an.
  • Lehrkräfte nutzen digitale Möglichkeiten für die Diagnostik und für die individuelle Förderung der Lernenden mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen innerhalb und außerhalb des Unterrichts.
  • Lehrkräfte erkennen und reflektieren die besondere Relevanz von Medienkompetenz für Bildungsprozesse und das lebenslange Lernen.
  • Lehrkräfte kennen die Möglichkeiten lernprozessbegleitenden und summativen Feedbacks mithilfe digitaler Medien und setzen diese gezielt für die Lernberatung ein.
  • Lehrkräfte greifen Potenziale digitaler Medien für inner- und außerschulische Kommunikation und Kooperation in allen schulischen Handlungsfeldern auf.
  • Lehrkräfte nutzen technologische und pädagogische Entwicklungen für schulische Prozesse und Innovationen sowie für Organisations- und Verwaltungstätigkeiten.
  • Lehrkräfte beachten rechtliche Aspekte, insbesondere Grundsätze des Datenschutzes und der Informationssicherheit, sowie technische Aspekte der Informationssicherheit.

Erläuterungen

Lehrkräfte bewältigen berufliche Anforderungen im Kontext des digitalen Wandels professionell.

Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels ergeben sich veränderte berufliche Anforderungen an Lehrkräfte, die durch technologische und gesellschaftliche Entwicklungen immer neue, stets zu überprüfende Strategien und kontinuierliche Professionalisierung erforderlich machen. Hierbei bildete der Orientierungsrahmen "Lehrkräfte in der digitalen Welt – Orientierungsrahmen für die Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung NRW" die zentralen Bereiche in den Handlungsfeldern für Lehrkräfte ab.

Für die schulische Arbeit erscheint es vor diesem Hintergrund notwendig, dass Lehrkräfte in der Lage sind, digitale Ressourcen und Materialien für das Lehren und Lernen adressatengerecht und zielorientiert auszuwählen, zu modifizieren bzw. eigenständig zu erstellen sowie erweiterte technologische Möglichkeiten für teamorientiertes, kooperatives und kollaboratives Arbeiten einzusetzen. Zu berücksichtigen sind hierbei Formen von Präsenz- und Distanzunterricht sowie auch eine Kombination aus beiden (Hybride Lernarrangements).

Übergreifend erscheint es von besonderer Relevanz, dass die Lehrkräfte die Bedeutung von Medien und Digitalisierung einzuschätzen vermögen und so den Schülerinnen und Schülern eine Orientierung im digitalen Wandel vermitteln und diese anleiten, ihr eigenes Medienhandeln zu reflektieren. Im Hinblick auf die besonderen Möglichkeiten, digitale Medien für die individuelle Förderung ausschöpfen zu können, gilt es, diese für die Diagnostik und die Gestaltung von Lernprozessen für Lernende mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen zu nutzen. Dazu gehören die Möglichkeiten lernprozessbegleitenden und summativen Feedbacks mithilfe digitaler Medien zu gestalten und diese auch gezielt für die Lernberatung einzusetzen.

Zum Repertoire der Kompetenzen von Lehrkräften gehören Kenntnisse um die besondere Relevanz von Medienkompetenz gemäß dem Medienkompetenzrahmen NRW für Bildungsprozesse und das lebenslange Lernen zu kennen, das Vermögen, die Potenziale digitaler Medien für inner- und außerschulische Kommunikation und Kooperation in allen schulischen Handlungsfeldern aufzugreifen sowie die Fähigkeit, technologische und pädagogische Entwicklungen für schulische Prozesse und Innovationen sowie für Organisations- und Verwaltungstätigkeiten zu nutzen. Darüber hinaus sind rechtliche Aspekte, insbesondere Grundsätze des Datenschutzes und der Informationssicherheit sowie technische Aspekte der Informationssicherheit zu beachten.

Quelle:

Medienberatung NRW (2020). Lehrkräfte in der digitalisierten Welt. Orientierungsrahmen für die Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung in NRW (https://www.medienberatung.schulministerium.nrw.de/_Medienberatung-NRW/Publikationen/Lehrkraefte_Digitalisierte_Welt_2020.pdf)

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Arbeitsmaterialien

Bei der exemplarischen Auswahl handelt es sich in der Regel um Materialien, die direkt an der Schule eingesetzt werden können.

Allgemeines 

Umgang mit textgenerierenden KI-Systemen - Ein Handlungsleitfaden Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen 2023 Umgang mit textgenerierenden KI-Systemen - Ein Handlungsleitfaden. Der Handlungsleitfaden greift viele Fragen und Herausforderungen in Bezug auf Textgenatoren, die wie ChatGTP auf künstlicher Intelligenz basieren, aus dem Blickwinkel von Schulen auf. In übersichtlichen Kapiteln, die sich auf jeweils eine aktuelle Fragestellung beziehen, werden u.a. Themen zum Einsatz von textgenerierender KI im Unterricht sowie nach rechtlichen und praktischen Rahmenbedingungen behandelt.  Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen 2020 Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht. Die Handreichung stellt ein Angebot an Handlungsmöglichkeiten sowohl in organisatorischer als auch in pädagogisch-didaktischer Hinsicht dar und konkretisiert, was bereits im Impulspapier „Didaktische Hinweise zum Lernen auf Distanz“ als grundlegende Perspektive dargelegt wurde. Sie beinhaltet Hinweise und Hilfen, sowohl für die analoge wie auch digitale Umsetzung der rechtlichen Vorgaben sowie ein Glossar, eine Übersicht über Tools und ihre Anwendungen sowie Fragenbögen. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023

Material zum Download:

Handreichung
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Moodlekurs zu textgenerierenden KI-Anwendungen in Schule und Unterricht. QUA-LiS NRW 2023 Moodlekurs zu textgenerierenden KI-Anwendungen in Schule und Unterrich Als Ergänzung zum Handlungsleitfaden zum Umgang mit textgenerierenden Systemen bietet der Moodlekurs Lehrkräften die Möglichkeit, sich detaillierter mit textgenerierenden KI-Anwendungen wie ChatGPT auseinanderzusetzen. Der kostenlose und frei zugängiche Kurs bietet Unterrichtsbeispiele für unterschiedliche Fächer und Schulformen. Zudem besteht die Möglichkeit, die mbz-Kursdatei herunterzuladen und in ein schulisches Moodlesystem (LOGINEO NRW LMS) einzufügen. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Orientierungsrahmen zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht in der Grundschule Bezirksregierung Münster 2020 Lernförderliche Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht: Orientierungsrahmen Grundschule. Der von der Bezirksregierung Münster für die Grundschule erstellte Orientierungsrahmen ist Teil des Projektes "Ideenwiese Grundschule" und bietet viele hilfreiche Impulse zur Gestaltung einer lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter der Registerkarte "Projekte und Portale". Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Checkliste zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht in der Grundschule Bezirksregierung Münster 2020 Checkliste zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht in der Grundschule. Die Checkliste ist Bestandteil des Projektes "Ideenwiese Grundschule" der Bezirksregierung Münster und bietet eine hilfreiche Orientierung im Umgang mit der lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht in dieser Schulform. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter der Registerkarte "Projekte und Portale". Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Der digitale Kompetenzrahmen für Lehrkräfte Europäische Kommission 2017 Der digitale Kompetenzrahmen für Lehrkräfte.

Zukünftig wird die digitale Kompetenz in der Lehrerausbildung eine gewichtigere Rolle einnehmen als bisher. Der europäische Rahmen für digitale Kompetenz stellt einen allgemeinen Bezugs- und Orientierungsrahmen für Lehrende aller Bildungsebenen dar.

Link zum Material eingesehen am: 11.03.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lernen auf Distanz Krommer, Axel; Wampfler, Philippe & Klee, Wanda 2021 Impulse für das Lernen auf Distanz - Didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer und Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder. Es ist ein didaktisches Unterstützungs- und Reflexionsangebot zum Distanzlernen seitens der Landesregierung. Hier werden Impulse gegeben und sind mit konkreten Beispielen verlinkt. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Arbeitsmaterialien

so geht MEDIEN Bayerischer Rundfunk 2020 so geht MEDIEN. Die Webseite "so geht MEDIEN" bietet eine Fülle an Material um Medienkompetenz in der Schule zu vermitteln. Dabei wird bewusst auf das "Medium" Internet gesetzt. Das Video "so geht MEDIEN" im Unterricht gibt Lehrkräften Tipps, wie man mit "so geht MEDIEN" mit minimaler Vorbereitung ganze oder auch mehrere Schulstunden gestalten kann.  Link zum Video eingesehen am: 11.03.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Digitaler Stuhlkreis

Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik

Schadowstraße 34

44799 Bochum

In diesem Portal können Lehrkräfte, Dozent:innen, Moderator:innen etc, die mit einer Gruppe von Menschen einen inhaltlichen Gegenstand erarbeiten, auf Fragen zurückgreifen, die die Gruppenkommunikation fördern. Die Fragen sind in folgende Kategorien unterteilt:

Check-In (Einstiegsfragen), Kennenlernen, Entweder/ Oder-Fragen, Zielsetzung, Teamarbeit, Kontroversen, Gruppenreflexion und Check-Out (Abschlussfragen)

Durch dieses didaktische Tool können hybride und/oder Online-Veranstaltungen, aber auch Präsenzveranstaltungen aufgelockert, Gruppengespräche initiiert und Arbeitsergebnisse reflektiert werden.

Link zur Homepage eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
TopShot - App für den interaktiven Einstieg in die Filmsprache FILM + SCHULE NRW 2018 TopShot - App zur Filmsprache.

Das übersichtliche Programm zeigt in fünf interaktiven Anwendungen, wie etwa Look, Musik und Filmschnitt die Wirkung von Filmen beeinflussen. Anwenderinnen und Anwender können dabei interaktiv in Filmclips eingreifen. Ein Klick auf den Infobutton erläutert dann kurz und knapp filmische Grundbegriffe.                      
Die App eignet sich gut als Unterstützung für die analytische wie auch praktische Filmarbeit in der Schule. 
TopShot wurde das Comenius EduMedia Siegel 2018 im Bereich Didaktische Medienkompetenz verliehen und dadurch didaktische und mediale Qualität bescheinigt.
Die App ist für die Betriebssysteme iOs und Android verfügbar.

Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Handout: Filmbildung mit Tablets - Nützliche Apps FILM+SCHULE NRW 2019 Handout: Filmbildung mit Tablets - Nützliche Apps.

In dem Handout werden tabellarisch nützliche Apps rund um das Thema Film vorgestellt, über die jeweiligen Systemanforderungen und mögliche Kosten informiert, sowie ein direkter Link zu dem jeweiligen Anbieter bereitgestellt.

Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
TabulaGo - App zur Filmanalyse. FILM+SCHULE NRW 2019 TabulaGo - App zur Filmanalyse.

Die App bietet digitale, interaktive Arbeitsblätter zur Filmanalyse für ausgewählte Filme des Labels "Ausgezeichnet!" von "FILM+SCHULE NRW". Die Besonderheit liegt darin, dass in den Arbeitsblättern bereits passende Filmausschnitte, Filmstills und weitere Materialien integriert sind. Schülerinnen und Schüler können sich so Videos und Bilder direkt in der App ansehen und Aufgabenstellungen auch mithilfe digitaler Werkzeuge, wie z.B. einer Filmstillkamera, bearbeiten. 

Die App ist für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar und kostenlos im App Store und bei Google Play herunterzuladen. Die Arbeitsblätter stehen neben den Filmen des Labels "Ausgezeichnet" auf "EDMOND NRW" zur Verfügung. Eine technische Anleitung zur App sowie umfangreiches Begleitmaterial zu den thematischen Arbeitsblattsets mit Lösungen und didaktischem Kommentar finden sich auf der Seite von "FILM+SCHULE NRW". 

Link zum Arbeitsmaterial eingesehen am: 23.10.2023Link zur App eingesehen am: 10.04.2021Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Handout: Freie Musik & Sounds im Netz FILM*SCHULE NRW 2016 Handout: Freie Musik & Sounds im Netz. Das Handout informiert knapp und übersichtlich über Urheberrecht, GEMA und Creative-Commons-Lizenzen. Anhand von drei Fallbeispielen wird gezeigt, wie vielfältig die Lizenzbestimmungen im Internet sein können. Außerdem gibt es eine Linkliste zu guten Audioplattformen mit freier Musik und Geräuschen zum Einsatz im schulischen Kontext. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Ausgezeichnet! Unterrichtsmaterialien zur Filmanalyse FILM+SCHULE NRW 2020 Ausgezeichnet! Unterrichtsmaterialien zur Filmanalyse. Im Label "Ausgezeichnet!" stellt "FILM+SCHULE NRW" Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme, die sich besonders für den Einsatz im Unterricht eignen, kostenlos für Lehrkräfte in NRW über den Onlinemediendienst "EDMOND NRW" zur Verfügung. Zu ausgewählten Filmen steht außerdem Unterrichtsmaterial von "FILM+SCHULE NRW" sowie weiteren Anbietern als Download auf der Webseite zur Verfügung. Darüber hinaus werden ergänzend Übersichten zum Materialfundus samt Fächerzuordnung, konkreter Lehrplanbindungen mit Kompetenzformulierungen und eine Zuordnung zum Medienkompetenzrahmen NRW als PDF angeboten. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Handout: Freie Fotos und Grafiken im Netz FILM+SCHULE NRW 2017 Handout: Freie Fotos und Grafiken im Netz.

Für die Erstellung von Arbeitsblättern, Präsentationen oder Erklärvideos erfreuen sich Fotos und Grafiken aus dem Netz bei Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit. Dabei gilt es das Urheberrecht sowie entsprechende Lizenzen zu berücksichtigen. 

Das Handout stellt Links und Tipps zur Nutzung freier Fotoplattformen im schulischen Kontext zusammen und bietet Lehrkräften wie auch Schülerinnen und Schülern eine gute Übersicht über das Themenfeld.

Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Handreichung - Was darf ich in der Filmbildung? FILM+SCHULE NRW 2019 Handreichung: Was darf ich in der Filmbildung? In der Handreichung werden Antworten auf häufig gestellte rechtliche Fragen zur Arbeit mit Filmen und anderen Medien in der Schule gegeben. Neben allgemeinen Fragen zum Urheberrecht werden auch die Bereiche "Rezeption von (Film-)Medien in der Schule" sowie die "Produktion und Bearbeitung von (FiIm-)Medien in der Schule" abgedeckt. Lehrkräften wird in der Handreichung eine gute rechtliche Orientierung zum Umgang mit (Film-)Medien in der Schule gegeben. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Reflexionsbögen

Die Reflexionsbögen für Schul- und Unterrichtsentwicklung beziehen sich auf Kriterien und aufschließende Aussagen des Referenzrahmens. Sie leiten den Blick auf wesentliche Inhalte der Kriterien und Aussagen und dienen der Selbstvergewisserung.
Leitfaden zum Reflexionsbogen

Material zum Download:

Leitfaden zum Reflexionsbogen
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Anmoderation zum Reflexionsbogen

Material zum Download:

2020_Beispiele-fuer-Anmoderationstexte.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Schulleitungen

Material zum Download:

4.2.3 Reflexionsbogen-Schulleitungen.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Lehrkräfte

Material zum Download:

4.2.3 Reflexionsbogen-Lehrkräfte.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Empfehlungen

Instrumente zur schulinternen Evaluation

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Dieses Portal stellt verschiedene Instrumente für die schulinterne Evaluation bereit. Alle beschriebenen Angebote stehen den Lehrkräften und Schulen in Nordrhein-Westfalen kostenlos zur freien Nutzung zur Verfügung. Sie finden Angebote für verschiedene Evaluationsanlässe und schulische Akteurs- bzw. Nutzergruppen. Diese reichen von einem Kurzfeedback zum Unterricht bis hin zu einer online-basierten schulweiten Bestandsaufnahme auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität NRW.

Link zum Portal eingesehen am: 19.08.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Projekte & Portale

Hier finden sich Verweise auf Projekte und Portale z.B. des Landes, der Kultusministerkonferenz (KMK), von Stiftungen und Universitäten. Schulische Projekte sind unter Praxisbeispiele verfügbar.

Hybrides und lernortübergreifendes Lernen

Schulkonzepte zum Distanzunterricht

Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

Die auf der Seite des MSB veröffentlichte Auswahl an Schulkonzepten zeigt, wie die unterschiedlichen Schulformen Distanzunterricht realisiert haben. Die Konzepte machen deutlich, wie Distanzunterricht organisatorisch sowie pädagogisch-didaktisch umgesetzt werden kann. Sie dienen als Impulse für andere Schulen, die das eigene Schulkonzept zum Distanz- oder auch Wechselunterricht weiter ausgestalten möchten. Vor dem Hintergrund, dass sich Konzepte stets weiterentwickeln, spiegeln die Konzepte den derzeitigen Ist-Arbeitsstand wider.

Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Impulse für das Lernen auf Distanz

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

Das Portal bietet Lehrkräften sowie Seminar-Ausbilderinnen und -Ausbildern Impulse zur didak­tischen Gestaltung des „Lernens auf Distanz“. Zu jedem Hinweis wird eine Aufzeichnung eines Online-Seminars mit dem Autorenteam angeboten.

Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lehren und Lernen in Distanz

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Das Portal und die Materialien dienen als Unterstützung für Lehrerinnen und Lehrer in Nordrhein-Westfalen zum Lehren und Lernen in Distanz wie es aufgrund der Covid-19-Pandemie notwendig werden kann:
- Impulse zur Gestaltung des Wiederbeginns von Unterricht
  nach Schulschließungen
- Umfangreiche Unterstützungsmaterialien zum Lehren und
  Lernen in Distanz, u.a. gesetzliche Vorgaben, konkretisierte
  Unterrichtsvorhaben, Linksammlungen
- Übersicht über die vom Land NRW zur Verfügung gestellten
  Tools und Anwendungen
Das Angebot wird fortlaufend aktualisiert.

Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Distanzunterricht im Berufskolleg Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest
Das Portal bietet zahlreiche Unterstützungsangebote zum Distanzlernen in Berufskollegs, wie zum Beispiel eine Handreichung, Praxisbeispiele und weiterführende Literaturhinweise. Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Präsenz- und Distanzunterricht: Projekt "Grundschule Ideenwiese" Bezirksregierung Münster
Dezernat 41
-Grundschule-
Domplatz 1-3
48143 Münster
Die fiktive „Grundschule Ideenwiese“ ist ein Projekt der Bezirksregierung Münster. Auf der Homepage finden Sie für Ihre Unterrichtspraxis Informationen zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht in Form von Unterrichtsbeispielen und Anleitungen zu digitalen Werkzeugen – verbunden mit didaktischen Hintergrundinformationen. Link zum Projekt eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lernerfolgsüberprüfung in Zeiten von Pandemie und digitalem Wandel Institut für zeitgemäße Prüfungskultur e.V.
Simon-Dach-Straße 39
10245 Berlin

Die Herausforderungen rund um die Corona-Pandemie und dem dadurch angestoßenen Digitalisierungsprozess machen nicht nur ein Umdenken in der Lernkultur erforderlich, sondern auch in der Prüfungskultur. Das "Institut für zeitgemäße Prüfungskultur", welches im Dezember 2020 gegründet wurde und sich als lernende wie auch beratende Organisation versteht, bietet eine Plattform, um diesen Veränderungsprozess verantwortungsvoll mitzugestalten. Das Institut möchte dazu einladen, über die Gestaltung zeitgemäßer Prüfungsformate nachzudenken, Ideen umzusetzen sowie nachhaltig zu verankern. Verschiedene Materialien geben Impulse.

Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
FILM+SCHULE NRW

FILM+SCHULE NRW
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstraße 13-15
48147 Münster

"FILM+SCHULE NRW" bietet ein breites Unterstützungangebot zur schulischen Filmbildung. Es werden zahlreiche Unterrichtsmaterialien für die Arbeit mit Film im Fachunterricht sowie Fortbildungen und Fachtagungen für Lehrkräfte angeboten. Auch auf Partnerseiten im Bereich Filmbildung wird hier verwiesen. Neben Unterrichtsmaterialien zu zahlreichen Filmen, die über "EDMOND NRW" abrufbar sind, steht auch die Auseinandersetzung mit digitalen Formaten, YouTube-Videos oder das Erstellen von Erklärvideos im Fokus des Angebotes.

Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Projekte und Portale

Aus der Praxis für die Praxis

Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW

Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

Das Portal bietet aufgezeichnete Videokonferenzen zu verschiedenen Themen, die sich mit der Umsetzung von digitalen Lernarrangements befassen. Unterschiedliche Schulformen werden angesprochen. Die Ideen umfassen Hilfen, wie Lehrkräfte methodisch-didaktisch den digitalen Unterricht gestalten können.  Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Forschungsmonitor Schule - "Digitalisierung"

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Im Forschungsmonitor Schule finden Sie Rezensionen zu wissenschaftlichen Untersuchungen und Fragestellungen u.a. zu dem Themenfeld "Digitalisierung" wie z.B. zur Medienintegration, Medienkompetenz oder der Nutzung von Medien zur individuellen Förderung. Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
mBook Gemeinsames Lernen NRW Institut für digitales Lernen
Dominikanergasse 2
85072 Eichstätt

Das vom Schulministerium unterstützte Portal bietet digitale Lernbücher zu verschiedenen Bereichen an. Das Lernbuch "Gemeinsames Lernen" bearbeitet den Bereich Geschichte der Sekundarstufe 1. Hier werden Texte und Sachverhalte multimedial aufbereitet. Durch ein neu integriertes Tool können Texte verändert und angepasst werden, sodass jede/ jeder Lernende auf ihrem/ seinem Niveau lernen kann. So kann man sich die Texte z.B. vorlesen lassen und die Geschwindigkeit dabei regulieren. Es ist auch möglich, dass der Text in vereinfachte Sprache oder in die Herkunftsprache übertragen wird. Viele verschiedene Möglichkeiten der Differenzierung auf digitaler Ebene sind hier möglich.

 

Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
so geht MEDIEN. Die Webseite "so geht MEDIEN" bietet eine Fülle an Material um Medienkompetenz in der Schule zu vermitteln. Dabei wird bewusst auf das "Medium" Internet gesetzt. Das Video "so geht MEDIEN" im Unterricht gibt Lehrkräften Tipps, wie man mit "so geht MEDIEN" mit minimaler Vorbereitung ganze oder auch mehrere Schulstunden gestalten kann.  Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Die Deutsche Schulakademie Die Deutsche Schulakademie ist eine bundesweit aktive unabhängige Institution für Lehrkräftefortbildung und Schulentwicklung. Die Themen und Angebote sind sehr vielfältig und decken unterschiedliche Facetten von Schule ab, zum Beispiel: Lernen in der digitalen Welt, Integration, Kooperation, Leistungsbeurteilung, Demokratie lernen und leben.  Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
EDMOND NRW

"EDMOND NRW" ist der Onlinedienst für Bildungsmedien der Medienzentren in NRW. Lehr- und Spielfilme, Fotos, Texte und Unterrichtsmaterialien, auch in Form von Online-Medienpaketen zu zahlreichen Themen, stehen hier zum Download oder Streaming für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung. Des Weiteren gibt es eine Reservierungs- und Bestellfunktion mit Warenkorb für ausgewählte physische Medien. 

Nicht nur Lehrkräfte können über die kommunalen Medienzentren einen Zugang zu "EDMOND NRW" erhalten. Die Lehrkräfte haben auch die Möglichkeit in Form von EDU-IDs Zugänge für ihre Schülerinnen und Schüler zu erzeugen. Diese können dann auch außerhalb des Unterrichts von privaten oder mobilen Geräten auf die durch ihre Lehrkraft freigegebenen Inhalte zugreifen.

 

Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Ausgezeichnet! Unterrichtsmaterialien zur Filmanalyse FILM+SCHULE NRW 2020 Ausgezeichnet! Unterrichtsmaterialien zur Filmanalyse. Im Label "Ausgezeichnet!" stellt "FILM+SCHULE NRW" Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme, die sich besonders für den Einsatz im Unterricht eignen, kostenlos für Lehrkräfte in NRW über den Onlinemediendienst "EDMOND NRW" zur Verfügung. Zu ausgewählten Filmen steht außerdem Unterrichtsmaterial von "FILM+SCHULE NRW" sowie weiteren Anbietern als Download auf der Webseite zur Verfügung. Darüber hinaus werden ergänzend Übersichten zum Materialfundus samt Fächerzuordnung, konkreter Lehrplanbindungen mit Kompetenzformulierungen und eine Zuordnung zum Medienkompetenzrahmen NRW als PDF angeboten. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Portal informiert überblicksartig über die Aktivitäten der Weiterbildung im Zeichen des digitalen Wandels in verschiedenen Aktivitäten: Steuerungskreis "Digitalisierung in der Weiterbildung", Supportstelle Weiterbildung, Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V., Veranstaltungsreihe "Gesellschaftspolitische Teilhabe in einer digitalen Welt", DigitalCheck NRW und wb-web. Darüber hinaus bietet das Portal die Übersicht der Landesorganisationen der Weiterbildung in NRW. Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Häufig gestellte Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit an Schulen

Medienberatung NRW

Die Medienberatung NRW hat im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung NRW eine Abfrage der drängendsten Fragen aus den Schulen zum Datenschutz und zur Datensicherheit durchgeführt. Befragt wurden alle Medienberaterinnen und Medienberater sowie die für die Schulen zuständigen behördlichen Datenschutzbeauftragten.
Die zusammengetragenen Fragen wurden den für den Datenschutz und für die IT-Sicherheit zuständigen Referaten des Ministeriums für Schule und Bildung NRW zur Beantwortung vorgelegt. Die Antworten sollen helfen, den Unsicherheiten im Umgang mit personenbezogenen Daten im Umfeld von Schule zu begegnen und damit Handlungssicherheit bei der Digitalisierung der Schulen schaffen.

Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bereich "Schule und Daten" der Medienberatung NRW

Medienberatung NRW

Die Medienberatung NRW stellt über ihr Internetportal im Bereich "Schule und Daten" Informationen und praktische Hilfestellungen zu den Themenfeldern Datenschutz und Datensicherheit sowie zum Urheberrecht bereit. Die Informationen werden in enger Abstimmung mit den zuständigen Referaten des Schulministeriums erstellt. Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lernen, Üben und Trainieren - Apps für Tablet und Smartphone Tablets und Smartphones können bei einigen Aufgabenstellungen im Sportunterricht gewinnbringend eingesetzt werden. Bewegungs-/Videoanalyse mit entsprechenden Apps und Programmen können Lernfortschritt und Übungs-/Trainingseffektivität steigern. Das muss aber auch wirklich ausgewiesen werden, damit die Bewegung im Unterricht nicht auf der Strecke bleibt. Dieses Portal bietet in dieser Hinsicht vielfältige Anregungen. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Übersicht von digitalen Tools - Bildung.digital

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH

Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin

Auf diesem Portal wird neben Ideen, Fortbildungsangeboten und Handreichungen für das digitale Lehren eine Übersicht gegeben, welche Apps und digitale Werkzeuge für den Unterricht hilfreich sind. Diese werden unter den folgenden Überschriften erläutert:

Lernmanagementsysteme, Kooperation, Videokonferenzen, Content selbst erstellen, Anwendungen fürs Smartphone, digitale Lern- und Unterrichtsmaterialien, Tests/ Quizzes, Feedback geben und einholen, Beteiligung

 

 

Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Klärerzimmer

klärerzimmer.de ist ein Projekt von Quadrat.
Arndtstraße 2
50676 Köln

Das "Klärerzimmer" ist eine Art digitaler Wissensplattform für Lehrkräfte, die sich noch im Aufbau befindet. Die Plattform gibt Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, ihr Wissen digital an Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben und neue Unterrichtsideen zu finden. Zu finden sind Beiträge zum Beispiel zur Medienkompetenz in der Bildung: Lebenslanges Lernen, zu Leistungskontrollen im digitalen Fernunterricht, Kollaboratives Online-Lernen.  Link zum Portal eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Qualitätsanalyse

Zum oben genannten Kriterium des Referenzrahmens Schulqualität NRW sind keine entsprechenden Analysekriterien im Qualitätstableau NRW formuliert.

Literatur

Die Literaturauswahl bietet eine exemplarische Auswahl an Artikeln, Aufsätzen und Monographien. Sie ist alphabetisch sortiert und in der Regel durch Zwischenüberschriften unterteilt.

Hybrides und lernortübergreifendes Lernen

Online und hybride Fortbildungen lernwirksam gestalten Abshagen, Maike & Lindström, Jens 2022 Handreichung - Online und hybride Fortbildungen lernwirksam gestalten. In dieser Handreichung werden Aufbau und Methodik verschiedener digitaler Fortbildungsformate vorgestellt. So werden online, hybride, synchrone sowie asynchrone Planungsüberlegungen dargestellt. Alle Lehrkräfte, die in der Fort- und Weiterbildung tätig sind, finden hier Anregungen, Ideen und konkrete Planungsraster für ihre Vorbereitung.  Link zur Literatur eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bildung in Deutschland 2020 Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) 2020 Bildung in Deutschland 2020 - Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld wbv

Mit dem Thema „Bildung in einer digitalisierten Welt“ trägt der Bildungsbericht 2020 der Tatsache Rechnung, dass digitale Technologien mittlerweile zu einem selbstverständlichen Teil des alltäglichen Lebens geworden sind und sich damit auch die Art und Weise verändert, wie Menschen sich bilden. In Form einer aktuellen Bestandsaufnahme werden gegenwärtige Entwicklungen technischer Gelegenheitsstrukturen und der Nutzung digitaler Medien im inner- ­und außerinstitutionellen Kontext sowie der digitalen Kompetenzen der Bildungsteil­nehmenden wie auch des pädagogischen Personals aufgezeigt.

Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Determinanten der unterrichtlichen Computernutzungshäufigkeit und der medienbezogenen Lehrerkooperation Braune, Holger 2020 Rezension zu Drossel, K., Eickelmann, B. & Lorenz, R. (2018). Determinanten der unterrichtlichen Computernutzungshäufigkeit und der medienbezogenen Lehrerkooperation. Eine Analyse auf Grundlage des Länderindikators 'Schule digital'. Unterrichtswissenschaft 46 1 481-498

Bei dem vorliegenden Material handelt es sich um eine im Rahmen des "Forschungsmonitors Schule" erstellte Rezension zu einer Studie. Die Studie geht den folgenden Fragestellungen nach: Besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen der unterrichtlichen Computernutzung und der medienbezogenen Kooperation von Lehrkräften? Welchen Effekt haben die Selbsteinschätzung der Lehrkräfte bezüglich ihrer medienbezogenen Kompetenzen und das Schulleitungshandeln auf die unterrichtliche Computernutzung sowie auf die medienbezogene Kooperation von Lehrkräften?

Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Forschungsmonitor Schule - Die Rolle der Lehrerprofessionalisierung für die Implementierung neuer Technologien in den Unterricht Dehmel, Alexandra 2019 Rezension zu Drossel, K. & Eickelmann, B. (2018). Die Rolle der Lehrerprofessionalisierung für die Implementierung neuer Technologien in den Unterricht. Eine Latent-Class-Analyse zur Identifikation von Lehrertypen. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 31 166-191 Im Zuge der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die digitale Welt kommt der diesbezüglichen Professionalisierung der Lehrkräfte eine besondere Bedeutung zu. Die Rezension befasst sich mit einer Studie, in der die Autorinnen untersuchen, ob sich im Rahmen der berufsbegleitenden Lehrerbildung unterschiedliche Professionalisierungstypen identifizieren lassen und welche Zusammenhänge mit der unterrichtlichen Mediennutzung bestehen. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote Kerres, Michael 2018 Mediendidaktik: Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote. Berlin/Boston Walter de Gruyter GmbH & Co. KG Das Buch eignet sich für das Selbststudium ebenso wie für den Einsatz an Hochschulen und in der Weiterbildung. Der erste Teil führt in die Grundlagen der Mediendidaktik ein; der zweite Teil erläutert das Vorgehen bei der Konzeption mediengestützter Lernangebote. Am Ende werden die zentralen Analyse- und Entscheidungsschritte zusammengeführt. Unter http://didaktikcheck.de können eigene mediendidaktische Konzepte ausgearbeitet werden. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
SAMR-Modell Puentedura, Ruben 2016 Den Mehrwert digitaler Medien kennen Auf dem Portal bildung.digital wird das SAMR-Modell von Ruben Puentedura erläutert. Über die vier Schritte Substitution, Augmentation, Modification und Redefinition wird gezeigt, wie das Lernen sich durch den Einsatz von neuen Medien wandelt und einen didaktischen Mehrwert erzeugen kann. Erklärvideos ergänzen das Modell mit praktischen Umsetzungsmöglichkeiten und Beispielen. Link zum Artikel eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Literaturhinweise

Die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz in der Schule Institut für Demoskopie Allensbach 2020 Die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz in der Schule. Allensbach Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)

Das Mediennutzungs- und Informationsverhalten hat sich durch das Internet seit den letzten zwei Jahrzehnten deutlich verändert. Es ist zu einem Medium der Bevölkerungsmehrheit geworden. Umso wichtiger ist die Vermittlung von Nachrichtenkomptenz in der Schule. Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat in einer repräsentativen Befragung von rund 500 Lehrkräften der Unterrichtsfächer Deutsch und Sozialkunde an weiterführenden Schulen den aktuellen Stand erforscht und die Ergebnisse in dieser Studie veröffentlicht. 

Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023

Material zum Download:

Link zum Material
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Auch Lehrkräften mangelt es an Nachrichtenkompetenz Jungblut, Matthis 2020 Umgang mit Medien vermitteln - Auch Lehrkräften mangelt es an Nachrichtenkompetenz. Die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz ist in Zeiten von Fake News wichtiger denn je. Der Artikel nimmt Stellung zur Allensbach-Studie "Die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz in der Schule", die bei Lehrkräften zum Teil erhebliche Defizite im Bereich der Medienkompetenz aufgezeigt habe. Begründet liege das Problem unter anderen darin, dass Medienkompetenz im Studium weiterhin nur ein Nebenaspekt sei. Link zum Artikel eingesehen am: 23.10.2023Link zur Studie eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lehrkräfte in der digitalisierten Welt Medienberatung NRW 2020 Lehrkräfte in der digitalisierten Welt. Orientierungsrahmen für die Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung in NRW. Der Orientierungsrahmen klärt über die erforderlichen digitalen Kompetenzen in den verschiedenen Handlungsfelder von Schule auf. Er richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure der Fort- und Weiterbildung und bietet zugleich eine Orientierung für die eigene Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung Rothland, Martin & Herrlinger, Simone 2020 Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung. Münster Waxmann Verlag GmbH Der digitale Wandel verändert die Anforderungen an den Lehrerberuf und die Lehrerbildung. Der Band Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung zielt darauf ab, erste Einblicke in Entwicklungs- und Diskussionslinien, aktuelle und potentielle Zielperspektiven sowie empirische Forschungsansätze für eine sich weiterentwickelnde Lehrerbildung zu ermöglichen und damit einhergehende, sich zum Teil auch entgegenstehende Perspektiven abzubilden. Die Beiträge erschließen und diskutieren (1.) übergeordnete (ausgewählte) Problem- und Fragestellungen zur Digitalisierung in der Lehrerbildung und im Lehrerberuf, (2.) mögliche digitalisierungsbezogene Anforderungen an (angehende) Lehrkräfte und Konsequenzen für die Lehrerbildung, die sich sowohl aus einer theorie- als auch aus einer praxisgeleiteten Auseinandersetzung mit spezifischen Gegenstands- und Inhaltsbereichen ableiten lassen, sowie (3.) (ausgewählte) Problem- und Fragestellungen, die sich mit dem Einsatz und der Nutzung von digitalen Medien in der Hochschullehre befassen. Die einzelnen Kapitel beziehen sich vornehmlich, aber nicht ausschließlich auf die erste Phase der Lehrerbildung und tragen dazu bei, einen digitalen Wandel gestalten und kritisch-reflektiert begleiten zu können. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bildung im digitalen Wandel Wilmers, Annika; Keller, Carolin & Rittberger, Marc (Hrsg.) 2020 Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für Aus- und Weiterbildung.

Dem pädagogischen Personal wird im Prozess der Digitalisierung eine zentrale Rolle zugeschrieben. Diese ist in Abhängigkeit von der Einstellung und Haltung der Lehrenden, deren Kompetenzen, Maßnahmen zur Fort- und Weiterbildung sowie den allgemeinen Entwicklungen in den Bildungsbereichen zu sehen. Der Sammelband geht im Rahmen eines Reviewformats diesen Aspekten nach. Anhand systematischer Literaturrecherche wird der aktuelle Forschungsstand bezüglich der Digitalisierung in der frühen Bildung bis hin zur Implikation der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung beleuchtet.

 

Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule