Distribution

Parallel zur Entwicklung und Veröffentlichung des Referenzrahmens Schulqualität NRW ist eine systematische Distribution aufgebaut worden, die eine Auseinandersetzung mit dem Referenzrahmen ermöglicht. So werden – neben Beiträgen auf Tagungen und Kongressen – Informationsveranstaltungen z. B. im Rahmen von Schulleiterdienstbesprechungen der unteren und oberen Schulaufsicht durchgeführt sowie Workshops zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Referenzrahmen und seine Einbindung in Schulentwicklungsprozesse angeboten. Der zeitliche Rahmen beträgt in der Regel 2 bis 2,5 Stunden, kann jedoch auch bedarfsgerecht angepasst werden.
Bei diesen Veranstaltungen werden beispielsweise
- der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der inneren Schulentwicklung,
- das Online-Unterstützungsportal sowie
- die Methodenhandreichung
vorgestellt, diskutiert und exemplarisch in Prozesse der inneren Schulentwicklung eingebunden.
Außerdem bietet ein Taskcard vielfältige Informations- und Arbeitsmaterialien zum Umgang mit dem Referenzrahmen Schulqualität NRW in Schul- und Entwicklungsprozessen. Die angebotenen Materialien können heruntergeladen und für eigene Zwecke angepasst werden.
Angefragt!
Kulturelle Bildung – Chancen für die Schulentwicklung: Referenzrahmen Schulqualität NRW und die Handreichung kulturelle Bildung
Kulturelle Bildung ist Teil des lebensbegleitenden Lernens und kann zu einem zentralen Prinzip der Schulentwicklung werden, sofern Schulen als Lern-, Lebens- und Kulturraum gestaltet werden und ihren Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten der Teilhabe an der künstlerisch-kulturellen Praxis gewähren. Das Querschnittsthema kulturelle Bildung berührt alle Inhaltsbereiche und fast alle Dimensionen des Referenzrahmens Schulqualität NRW, mit dessen […]
weiterlesenUmgang mit herausfordernden Situationen – Chancen für die Schulentwicklung: Referenzrahmen Schulqualität NRW und das Online-Unterstützungsportal
Die Schulen in NRW stellen sich immer wieder neuen herausfordernden Situationen: Nicht nur die Klima- und Umweltkrise, auch die mit dem Krieg in der Ukraine einschließlich der Flucht einhergehende Krise fordern die Schulen, während gleichzeitig die Corona-Pandemie weiter andauert.
Insbesondere in…
weiterlesenIntegration durch Bildung: Referenzrahmen Schulqualität NRW und das Online-Unterstützungsportal
Schulische Bildung und Sprache gelten als Schlüssel für eine gelingende Integration in unserer Gesellschaft. Das gesamtgesellschaftliche Thema Integration durch Bildung berührt fast alle Inhaltsbereiche des Referenzrahmens Schulqualität NRW, mit dessen Kriterien und dessen Online-Unterstützungsportal die Schulen Impulse und Anregungen erhalten.
In Nordrhein-Westfalen…