Begleitmaterial
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW liegt in Form einer DIN A4-Printversion vor. Begleitend dazu stehen folgende Materialien zur Verfügung:
Die kommentierte Power-Point-Präsentation stellen wir Ihnen zur Verwendung in den schulischen Gremien zur Verfügung. Diese stellt wesentliche Aspekte der Entstehung und Zielsetzung des Referenzrahmens und eine Anleitung zum Umgang mit dem Online-Unterstützungsportal vor.
Die Methodenhandreichung ist ein Angebot, in dem Hinweise und methodische Planungshilfen zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Entwicklungsprozesse zusammengestellt sind. Eigens hierfür entwickelte Methodenkarten dienen der Anregung. Eine Übersicht zu allen Materialien der Methodenhandreichung befindet sich im Online-Unterstützungsportal im Inhaltsbereich 5 Führung und Management/ 5.6.1 Die Schul- und Unterrichtsentwicklung ist als systematischer Prozess angelegt in der Registerkarte Materialien.
Der dreiminütige Erklärfilm erläutert in animierter Form kurz und prägnant die Zielsetzung und Funktion des Referenzrahmens und liefert einen ersten Überblick. Er wird zurzeit überarbeitet. Sie finden hier den Film zur 1. Fassung des Referenzrahmens.
Angefragt!
Neue Rubrik „Angefragt!“
Liebe Leserinnen und Leser, ab sofort erscheint an dieser Stelle die neue Rubrik „Angefragt!“. Mit diesem Format auf unserer neuen Startseite zum Referenzrahmen Schulqualität NRW möchten wir Sie informieren und inspirieren. Fertige Lösungen können wir nicht anbieten, aber…
Lehren und Lernen in Distanz: Unterstützungsmaterialien
Die Covid-19-Pandemie und die damit verbundene Infektionsprävention durch Schulschließungen oder Quarantäneanordnungen hat alle an Schule Beteiligten bisher in besonderer Weise gefordert. Insbesondere das Thema „Lernen in Distanz“ ist in den Fokus gerückt. Zur Unterstützung…
Digitalisierung an Schulen: Impulse durch den neuen Referenzrahmen Schulqualität NRW und das Online-Unterstützungsportal
Nicht zuletzt die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen im Rahmen der Corona-Pandemie haben gezeigt, dass der „Digitale Wandel“ nunmehr forciert Einzug in die Schulen hält. Viele Schulen sind in Bezug auf die digitale Schul-und Unterrichtsentwicklung damit vor große Herausforderungen gestellt.
Diese Schulen aber auch…