Logo Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule
PDF

Dimension 4.3
(Multi-)Professionelle Teams

4.3.1
An Schulen wird teamorientiert gearbeitet.

Aufschließende Aussagen

  • Lehrkräfte arbeiten in professionellen Teamstrukturen und sind offen für Kooperationen, auch außerhalb der Schule.
  • Die Lehrkräfte sowie das weitere pädagogische Personal arbeiten auf der Grundlage klarer Strukturen in fachlichen, erzieherischen und organisatorischen Fragen zusammen.
  • Lehrkräfte und das weitere pädagogische Personal klären auf Augenhöhe ihre jeweilige Rolle, Aufgabe und die Verantwortlichkeit z. B. im Team-Teaching.
  • An der Schule werden kollegiale Unterrichtshospitationen zur Selbstreflexion und zur wechselseitigen Beratung genutzt.
  • Lehrkräfte schließen sich zu professionellen Lerngemeinschaften zusammen.
  • Lehr- und Erziehungsprozesse werden, wo möglich und sinnvoll, in multiprofessionellen Teams gestaltet, systematisch reflektiert und weiterentwickelt.
  • Multiprofessionelle Teams stimmen für eine effiziente Zusammenarbeit Ziele, Arbeitsstrukturen und Zeitfenster ab.
  • In multiprofessionellen Teams wird eine konstruktive, vertrauensvolle und kooperative Kultur gepflegt.
  • Multiprofessionelle Teams fühlen sich gemeinsam für das Erreichen der darin festgelegten Ziele verantwortlich.
  • An der Schule beraten sich Lehrkräfte regelmäßig und kontinuierlich mit dem weiteren pädagogischen Personal z. B. über die Lern- und Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler.
  • An der Schule werden die vorhandenen Expertisen systematisch eingebunden (z. B. aus den Bereichen Sonderpädagogik, Sozialpädagogik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Schulseelsorge).
  • Von der Schule werden außerschulische Partner und Institutionen zur Erweiterung und Verbesserung der Beratungstätigkeit einbezogen.

Erläuterungen

An Schulen wird teamorientiert gearbeitet.

Schulische Qualitätssicherung und Weiterentwicklung beruht auch auf innerschulischen Kommunikationsprozessen im Kollegium. Sie befördern eine hohe Übereinstimmung in den Unterrichts- und Erziehungszielen und ein kohärentes unterrichtliches und erzieherisches Handeln. Zur kollegialen Zusammenarbeit gehört dabei u. a. auch die Klärung von Rollen und Verantwortung zwischen den unterschiedlichen Professionen. Der Austausch über die Entwicklung der einzelnen Schülerinnen und Schüler, insbesondere in multiprofessionellen Teams, ermöglicht es dem pädagogischen Personal, sich über die je eigenen Sichtweisen zu vergewissern und diese zusammenzuführen. Er erfordert aber auch eine hohe Bereitschaft und Fähigkeit sowohl zur internen Kooperation, zum Zusammenwirken in professionellen Lerngemeinschaften als auch zu externen Kooperationen sowie eine wechselseitige Anerkennung der jeweiligen Kompetenzen.

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Arbeitsmaterialien

Bei der exemplarischen Auswahl handelt es sich in der Regel um Materialien, die direkt an der Schule eingesetzt werden können.

Allgemeines

Teambildung und Teamentwicklung Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW; QUA-LiS NRW & Bertelsmann Stiftung "Vielfalt fördern" 2016 Teams bilden, stärken und entwickeln.

Diese Arbeitsmaterialien der Fortbildungsreihe "Vielfalt fördern" des Kooperationsprojektes des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW, der QUA-LiS und der Bertelsmann Stiftung können unterstützend bei Teambildungs- und Teamentwicklungsprozessen eingesetzt werden. Sie beschreiben die Qualitätsmerkmale von Teams als professionelle Lerngemeinschaften und die Gelingensbedingungen für die Kooperation in einer Professionellen Lerngemeinschaft. Des Weiteren kann mittels Teamcheck der Entwicklungsstand eines Teams eingeschätzt werden.
Diese Übungen können Sie nutzen, um hiermit schon bestehende Teamarbeit an Ihrer Schule anzureichern oder als Impuls verstehen, Teams zu gründen bzw. weiterzuentwickeln. Als Selbstlernerinnen und Selbstlerner können Sie die Übungen einfach beiseite lassen.

Material zum Download:

Präsentation
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Arbeitshilfe
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Arbeitshilfe
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Arbeitshilfe
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Arbeitshilfe
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Arbeitshilfe
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Kollegiale Zusammenarbeit IQSH 2009 Kollegiale Zusammenarbeit gestalten.

Die Broschüre ist Teil einer vom Land Schleswig-Holstein herausgegebenen Sammlung, die Schulen vor allem in der Eingangsphase an Grundschulen praxisnah unterstützen soll. Der Inhalt ist als Arbeitsmaterial zum direkten praktischen Einsatz in Form von Kopiervorlagen, Checklisten und Praxisbeispielen aufgearbeitet worden und fokussiert insbesondere die Kommunikation und Kooperation innerhalb des Kollegiums und mit anderen Personen und Institutionen.

Link zum Material eingesehen am: 27.03.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Schulinterne Zusammenarbeit Bildungsdirektion Kanton Zürich 2006 Schulinterne Zusammenarbeit. Die Broschüre hält Aussagen zur gelingenden Zusammenarbeit und Teamarbeit aller Schulbeteiligten vor. Die Aussagen beschreiben Qualitätsmerkmale schulischer Bildungsprozesse und sind in drei Bereiche gegliedert: Praxisgestaltung, institutionelle und kulturelle Einbindung sowie Wirkung und Wirksamkeit. Link zum Material eingesehen am: 27.03.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Kollegiale Zusammenarbeit IQSH 2009 Kollegiale Zusammenarbeit gestalten.

Die Broschüre ist Teil einer vom Land Schleswig-Holstein herausgegebenen Sammlung, die Schulen vor allem in der Eingangsphase an Grundschulen praxisnah unterstützen soll. Der Inhalt ist als Arbeitsmaterial zum direkten praktischen Einsatz in Form von Kopiervorlagen, Checklisten und Praxisbeispielen aufgearbeitet worden und soll Hinweise darauf geben, wie Kommunikation und Kooperation innerhalb des Kollegiums und mit anderen Personen und Institutionen gelingen kann.

Link zum Material eingesehen am: 27.03.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Kollegiale Unterrichtshospitation und Team-Teaching

Kollegiale Hospitationen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW; QUA-LiS NRW & Bertelsmann Stiftung "Vielfalt fördern" 2016 Kollegiale Hospitationen am Beispiel Classroom Management.

Wie Teamentwicklung und Kollegiale Unterrichtshospitation (KUH) zusammenhängen, welche Gelingensbedingungen und Verfahrensregeln zu beachten sind und wie Beobachtungsbögen aufgebaut sein können, verdeutlichen diese Präsentationen aus der Fortbildungsreihe "Vielfalt fördern" des Kooperationsprojektes des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW, der QUA-LiS und der Bertelsmann Stiftung. Enthalten sind zahlreiche Übungen, die zur Selbstreflexion und zum Austausch anregen.
Diese Übungen können Sie nutzen, um hiermit schon bestehende Teamarbeit an Ihrer Schule anzureichern oder als Impuls verstehen, Teams zu gründen bzw. weiterzuentwickeln. Als Selbstlernerinnen und Selbstlerner können Sie die Übungen einfach beiseite lassen.

Material zum Download:

Präsentation 1
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Präsentation 2
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Leitfaden zur kollegialen Unterrichtshospitation Leitfaden zur kollegialen Hospitation. Das Arbeitsmaterial der Heinrich Heine Universität Düsseldorf bietet neben einem Leitfaden, der das Vorgehen bei einer Unterrichtshospitation erklärt und die Vorbereitung und Durchführung dieser begleitet, auch einen tabellarischen Bogen zur Beobachtung der Lehrkraft, der die Auswertung unterstützt. Link zum Material eingesehen am: 27.03.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Kollegiale Unterrichtsbesuche Kempfert, Guy & Ludwig, Marianne 2014 Kollegiale Unterrichtsbesuche. Besser und leichter unterrichten durch Kollegen-Feedback. Weinheim, Basel Beltz In der Monographie werden verschiedene Methoden der Unterrichtshospitation vorgestellt. Daneben enthält sie praxiserprobte Beispiele sowie Anleitungen für den Ablauf und das Setting von Unterrichtsbesuchen. Die Rolle der beobachtenden Personen wird detailliert ausgeschärft. Ein "Werkstatt-Teil" mit Kompetenzrastern und einer Checkliste für die Rahmenbedingungen rundet die Monographie ab. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 27.03.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Teamteaching Krick, Meike & Reich, Kerstin 2016 Teamteaching. Eine neue Kultur des Lehrens und Lernens. Weinheim, Basel Beltz Das Werk führt ins Thema „Teamteaching" ein und bietet einen Überblick über grundlegende theoretische Modelle sowie deren praxisnahe Umsetzung. Ziel ist dabei eine Qualitätsverbesserung des Unterrichts durch das Eingehen auf die Heterogenität der Lerngruppe und die Entlastung der Lehrkräfte. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 27.03.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Hospitation und Feedback Hospitation und Feedback – Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Unterrichts.

Das Arbeitsmaterial des Portals Pikas bietet Hilfe beim Vorhaben der kollegialen Hospitation. Es lassen sich zunächst allgemeine Informationen zum Hospitieren, dem möglichen Ablauf mit entsprechenden Vorbereitungen, die zu treffen sind, sowie zur Durchführung und zum anschließenden Feedback finden. Es sind zu allen Schritten downloadbare und veränderbare Dateien vorhanden.

Link zum Material eingesehen am: 27.03.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Ganztagsperspektive

Leben und Lernen im Ganztag LIGA NRW: Ganztag gut gestalten Deusche Kinder- und Jugendstiftung GmbH (DKJS) 2019 Leben und Lernen im Ganztag LIGA NRW: Ganztag gut gestalten. Die Broschüre "Ganztag gut gestalten" widmet sich der Herausforderung pädagogisch wirksame Ganztagsangebote an Schulen zu gestalten unter Einbezug von multiprofessionellen Teams. Sie beinhaltet einen wissenschaftlichen Fachbeitrag, gefolgt von Praxisbeispielen, die die gewonnenen Erkenntnisse veranschaulichen und gibt Einblicke in die konkrete Arbeit der beteiligten Schulen in NRW. Link zum Material eingesehen am: 27.03.2023

Material zum Download:

LiGa_NRW_2019_Ganztaggutgestalten.pdf
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Arbeitsmaterialien

Inklusive Schulkultur QUA-LiS NRW (Hrsg.) 2020 Inklusive Schulkultur. Arbeitshilfe mit Reflexionsbögen und Impulsen für die schulische Praxis. Die vorliegende Arbeitshilfe möchte Anregungen für die schulische Praxis im Kontext der Neuausrichtung der Inklusion geben. Ausgerichtet an den Merkmalen guter inklusiver Schule werden in diesem Zusammenhang unterschiedliche Ebenen in Schule in den Blick genommen: z. B. Inklusiver Unterricht, Strukturen wie Kooperationen aber auch Haltungsfragen. Link zum Material eingesehen am: 27.03.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Unterrichtsteams Brägger, Gerold 2012 Unterrichtsteams. Zusammenarbeit im Unterrichtsteam – kooperative Unterrichtsentwicklung.

In dieser Broschüre wird praxisorientiert beschrieben, wie die mit der gewachsenen Heterogenität einhergehenden Herausforderungen durch die Zusammenarbeit in Unterrichtsteams bewältigt werden können. Die positiven Erfahrungen der Schulen des Schweizer Kanton Zugs sind kriterienorientiert zusammengefasst; sie sind allgemeingültig und übertragbar auf alle Schulen und Schulformen, insbesondere auch in NRW. Der erste Teil der Broschüre beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Aspekten, die für die Einführungsphase von Unterrichtsteams besonders relevant sind. Perspektiven für einen längerfristigen Entwicklungsprozess werden im zweiten Teil im Zusammenhang mit Lehren und Lernen fokussiert. Orientierende Hinweise für Leserinnen und Leser zu Beginn ermöglichen einen schnellen Zugriff auf passende Kapitel. Im Anhang finden Interessierte praxisorientierte Werkzeuge für Unterrichtsteams.

Link zum Material eingesehen am: 27.03.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Es geht doch um die Kinder: Wenn Eltern und Schule gemeinsame Sache machen... Schreiber, Dagmar, Kliewe, Anke & Witt, Katja o.A. Es geht doch um die Kinder: Wenn Eltern und Schule gemeinsame Sache machen...- Eine Arbeitshilfe zur Feedback-Kultur. Die vorliegende Arbeitshilfe gibt einen Überblick und Hilfen, wie sich Elternhaus und Akteure in Schule gemeinsam um das Wohl der Kinder und Jugendlichen kümmern, ein regelmäßiger Informationsaustausch im Sinne eines Lehr- und Erziehungsprozesses gewährleistet werden kann und auch das Wissen der Eltern in Schule miteingebracht werden kann. Im Fokus steht, wie sich beide Parteien in ergänzender Art und Weise Feedback über das "Miteinander" geben und daraus resultierend neue Kommunikationswege gestalten. Link zum Material eingesehen am: 27.03.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Reflexionsbögen

Die Reflexionsbögen für Schul- und Unterrichtsentwicklung beziehen sich auf Kriterien und aufschließende Aussagen des Referenzrahmens. Sie leiten den Blick auf wesentliche Inhalte der Kriterien und Aussagen und dienen der Selbstvergewisserung.
Anmoderation zum Reflexionsbogen

Material zum Download:

2020_Beispiele-fuer-Anmoderationstexte.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Leitfaden zum Reflexionsbogen

Material zum Download:

Leitfaden zum Reflexionsbogen
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Schulleitungen

Material zum Download:

4.3.1-Reflexionsbogen-Schulleitung.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Lehrkräfte

Material zum Download:

4.3.1-Reflexionsbogen-Lehrkräfte.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für das weitere pädagogisch tätige Personal

Material zum Download:

4.3.1-Reflexionsbogen-wptPersonal.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Empfehlungen

Instrumente zur schulinternen Evaluation

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Dieses Portal stellt verschiedene Instrumente für die schulinterne Evaluation bereit. Alle beschriebenen Angebote stehen den Lehrkräften und Schulen in Nordrhein-Westfalen kostenlos zur freien Nutzung zur Verfügung. Sie finden Angebote für verschiedene Evaluationsanlässe und schulische Akteurs- bzw. Nutzergruppen. Diese reichen von einem Kurzfeedback zum Unterricht bis hin zu einer online-basierten schulweiten Bestandsaufnahme auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität NRW.

Link zum Portal eingesehen am: 19.08.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Projekte & Portale

Hier finden sich Verweise auf Projekte und Portale z.B. des Landes, der Kultusministerkonferenz (KMK), von Stiftungen und Universitäten. Schulische Projekte sind unter Praxisbeispiele verfügbar.
Bildungspartner NRW Bildungspartner NRW
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
Seit 2005 fördert Bildungspartner NRW die systematische und langfristige Zusammenarbeit von Schulen mit kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen. Wer mitmacht, profitiert von Kongressen und Fachveranstaltungen, Planungshilfen und Beratungsangeboten, Öffentlichkeitsarbeit und dem Wettbewerb „Kooperation.Konkret.“ Auf dem Portal werden verschiedene Bildungspartner sowie Möglichkeiten für Kooperationen benannt, so z. B. Archiv, Bibliothek, Bühne, Gedenkstätte, Medienzentrum, Museum, Musikschule, Sportverein und Volkshochschule. Link zum Portal eingesehen am: 14.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen - Kein Abschluss ohne Anschluss
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf

Auf dem Portal wird das Landesweites Übergangssystem Schule-Beruf mit gezielten Förderangeboten dargestellt. Die Kommunale Koordinierung unterstützt Vernetzungen der Angebote und Akteure. Es lassen sich hier vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten für Schule und Fördermöglichkeiten für außerschulische Akteure finden, um "Kein Abschluss ohne Anschluss" als Ziel Nordrhein-Westfalens zu fokussieren.

 

Link zum Portal eingesehen am: 14.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Kommunale Integrationszentren Bezirksregierung Arnsberg, Dez. 40
Landesstelle Schulische Integration (LaSI)
Ruhrallee 1 -3
44139 Dortmund
 
 
Auf dem Portal der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integration finden sich vielfältige Informationen rund um Einwanderung und Schule für alle Akteure und unterschiedliche Beratungsangebote für Schulen sowie für alle am Schulleben und der Integration Beteiligten. Link zum Portal eingesehen am: 14.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Planet Beruf

Redaktion planet-beruf.de

BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH

Südwestpark 82
90449 Nürnberg

 

Das Portal der Bundesagentur für Arbeit bietet Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern sowie Berufsorientierung-Coaches Möglichkeiten und Hilfestellungen zur beruflichen Orientierung an. So finden sich hier insbesondere für Schülerinnen und Schüler Interessenstests, ein Berufeentdecker, ein Erkundungstool und ein Bewerbungstraining. Für Lehrerinnen und Lehrer bietet die homepage Konzepte zum methodisch-didkatischen Aufarbeiten der Inhalte. Eltern können sich informieren, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen. Link zum Portal eingesehen am: 14.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
berufenet

Bundesagentur für Arbeit (BERUFENET)
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg

 

In diesem Portal der Bundesagentur für Arbeit können sich Interessierte ein Bild über die Inhalte, Zugangsvoraussetzungen sowie Perspektiven von schulischen und betrieblichen Ausbildungen verschaffen. Dieses Informationsportal bietet eine fundierte Grundlage, um zusammen mit den Berufsberatern und Berufberaterinnen die Schülerinnen und Schüler optimal zu beraten. Link zum Portal eingesehen am: 14.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Team teaching

Methodenpool

Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Die Universität stellt im Rahmen eines angelegten Methodenpools die Methode des Teamteaching dar. Es werden allgemeine Darstellungen sowie unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt, die zur vertieften Auseinandersetzung mit der Methode anregen. Link zum Portal eingesehen am: 14.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Kinder- und Jugendschutz im multiprofessionellen Team Bethke, Marc; Kirsch, Stephanie & Exner, Mathias 2021 Kinder- und Jugendschutz im multiprofessionellem Team. Die Realschule Crange zeigt transparent auf, wie der Kinder- und Jugendschutz an der Schule läuft und wie insbesondere die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern in diesem Zusammenhang abläuft. Link zum Beitrag eingesehen am: 26.03.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Fragen und Antworten zu Multiprofessionellen Teams

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklingerstraße 49
40221 Düsseldorf

Das Portal bietet hilfreiche Informationen zur Arbeit von Multiprofessionellen Teams im gemeinsamen Lernen an weiterführenden Schulen. Link zum Portal eingesehen am: 14.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Chancen in multiprofessionellen Teams Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklingerstraße 49
40221 Düsseldorf
Das Portal bietet Informationen zu Arbeitsschwerpunkten und Einstellungsvoraussetzungen in Bezug auf multiprofessionelle Teams.  Link zum Portal eingesehen am: 14.01.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Ideenwiese Grundschule

Grundschule Ideenwiese

Bezirksregierung Münster
Domplatz 1-3                                                       

48143 Münster

Auf der "Ideenwiese Grundschule" finden sich vielfältige Materialien zur lernförderlichen Verknüpfung von Distanz- und Präsenzunterricht. Neben konkreten Unterrichtsbeispielen und Anleitungen finden sich hier auch digitale Werkzeuge, die den Unterricht bereichern. So wird z.B. die Digitale Pinnwand erläutert oder vorgestellt, wie Erklärvideos hergestellt und genutzt werden können.

 

Link zum Portal eingesehen am: 14.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Qualitätsanalyse

Zum oben genannten Kriterium des Referenzrahmens Schulqualität ergeben sich die folgenden in der Tabelle abgebildeten Analysekriterien des Qualitätstableaus NRW. Zu jedem Analysekriterium sind Erläuterungen und Hinweise ergänzt, die deutlich machen, wie das Kriterium zu verstehen ist. Für alle Schulen verpflichtende Kriterien sind gelb gekennzeichnet, alle weiteren können von den Schulen ergänzend in das Analyseverfahren einbezogen werden.

AnalysekriteriumErläuterungen und Hinweise zum Analysekriterium
Lehrkräfte arbeiten in Teams konstruktiv zusammen.

Lehrkräfte arbeiten professionell und konstruktiv in Teams mit dem Ziel der Weiterentwicklung in der Gestaltung von Unterricht und Erziehung. Die Zusammenarbeit ist geprägt durch einen institutionalisierten Austausch über fachdidaktische und pädagogische Fragestellungen. Dabei arbeiten die Lehrkräfte sowohl fachbezogen und fächerverbindend bei der Planung, Durchführung, Auswertung von Unterricht als auch in Erziehungsfragen zusammen. Ein Austausch über Lerninhalte, Lernstände, Lernentwicklungen und Unterstützungsbedarfe der Schülerinnen und Schüler ist systematisch angelegt.

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist daran erkennbar, dass zielführende konkrete Vereinbarungen und Absprachen gemeinsam entwickelt und umgesetzt werden. Es wird deutlich, wie in den einzelnen Handlungsfeldern teamorientiert und auf wirksame Umsetzung ausgerichtet zusammengearbeitet wird. Professionelle Zusammenarbeit wird auch durch zielorientierte Nutzung von Arbeitsformen wie z. B. der kollegialen Unterrichtshospitation oder regelmäßiger Reflexion sichtbar.

Hinweis: Die Kriterien 3.4.2.1 und 4.3.1.1 haben die Zusammenarbeit der verschiedenen schulischen Akteure zum Inhalt, betrachten sie aber aus unterschiedlichen Perspektiven: Im Kriterium 3.4.2.1 („In der Schule sind Kooperationsstrukturen verankert.“) wird eine kooperationsförderliche Rahmensetzung als Grundlage effizienter Zusammenarbeit aller schulischen Akteure in den Blick genommen. Im Kriterium 4.3.1.1 („Lehrkräfte arbeiten in Teams konstruktiv zusammen.“) wird die konkrete, zielorientierte und strukturierte Zusammenarbeit der Lehrkräfte untereinander zur Sicherung und Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität betrachtet.
In der Schule wird professionsübergreifend systematisch kooperiert.In Teams werden vorhandene Expertisen systematisch eingebunden (z. B. aus den Bereichen Sonderpädagogik, Sozialpädagogik, Schulpsychologie, -sozialarbeit und -seelsorge oder weitere außerschulische Partner). Die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Professionen wird teamorientiert umgesetzt, Zuständigkeiten sowie die Art der Zusammenarbeit (Personenkreis, Regelmäßigkeit, Dokumentation) sind festgelegt. Beratungsprozesse, z. B. mit den Erziehungsberechtigen oder Schülerinnen und Schülern, werden gemeinsam koordiniert und umgesetzt.

Folgende Links führen zu weitergehenden Informationen zum Qualitätstableau NRW und der Qualitätsanalyse:

Kompaktversion des Qualitätstableaus Langversion des Qualitätstableaus Qualitätsanalyse im Bildungsportal

 

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Literatur

Die Literaturauswahl bietet eine exemplarische Auswahl an Artikeln, Aufsätzen und Monographien. Sie ist alphabetisch sortiert und in der Regel durch Zwischenüberschriften unterteilt.

Grundlegendes

Kooperation - der Schlüssel für Inklusion!? Fischer, Erhard; Preiß, Holger & Quandt, Juliane 2017 Kooperation - der Schlüssel für Inklusion!? Studien zur Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften allgemeiner Schulen und Lehrkräften für Sonderpädagogik (Lehren und Lernen mit behinderten Menschen). Oberhausen ATHENA- Verlag Die verbesserte Zusammenarbeit von Lehrkräften ist das erklärte Ziel dieses Werkes. Es beleuchtet auf der Basis von Studien zur Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften das Thema sehr ausführlich und praxisbezogen. Link zur FIS Bildung eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Gemeinsam sind wir stark? Die Rolle von Kooperation angesichts schulischer Herausforderungen Fussangel, Kathrin & Richter, Dirk 2017 Gemeinsam sind wir stark? Die Rolle von Kooperation angesichts schulischer Herausforderungen. Manitius, Veronika & Dobbelstein, Peter Schulentwicklungsarbeit in herausfordernden Lagen 104-122 Münster Waxmann Verlag GmbH Das Autorenteam beleuchtet vor dem Hintergrund einer gestiegenen Kooperation von Lehrkräften in der Öffentlichkeit u.a. welche organisatorischen Rahmenbedingungen in Abhängigkeit von der Schülerschaft förderlich sind, um der Zusammenarbeit mehr Raum zu geben. Es wird aufgezeigt, dass sogenannte "triviale Stellschrauben", wie z.B. das Vorhandensein von ausreichend gemeinsamen Zeitfenstern, es ermöglicht, diese zu erhöhen. Link zum Material eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Arbeit im Team Hissnauer, Wolfgang 2006 Arbeit im Team oder 2 + 2 = 7 Mainz ILF Hissnauer stellt vor, dass Teamarbeit im Miteinander der vielen Mitglieder, aus denen der Lebensraum 'Schule' besteht, als Chance für ein zufriedenes Miteinander und als gemeinsame Lösungsstrategie für Probleme genutzt werden kann. Dafür geht er auf die Bedingungen, die Vor- und Nachteile von Teamarbeit sowie deren organisatorische Umsetzung in der Schule ein. Link zum Material eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams Hrsg. Erdsiek-Rave, Ute & John-Ohnesorg, Marei 2014 Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams. Berlin Friedrich Ebert Stiftung Die Schriftenreihe des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung enthält neben Aufsätzen zur individuellen Förderung mit multiprofessionellen Teams Best Practice Beispiele für das Arbeiten in inklusiven Schulen und Ganztagsschulen.    Link zum Material eingesehen am: 15.02.2023

Material zum Download:

Handreichung
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Teamteaching Krick, Meike & Reich, Kerstin 2016 Teamteaching. Eine neue Kultur des Lehrens und Lernens. Weinheim, Basel Beltz Das Werk führt ins Thema „Teamteaching" ein und bietet einen Überblick über grundlegende theoretische Modelle sowie deren praxisnahe Umsetzung. Ziel ist dabei eine Qualitätsverbesserung des Unterrichts durch das Eingehen auf die Heterogenität der Lerngruppe und die Entlastung der Lehrkräfte. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Multiprofessionelle Teams auf den Punkt gebracht Philipp, Elmar 2019 Multiprofessionelle Teams auf den Punkt gebracht. Frankfurt Debus Pädagogik Verlag

Die Bedeutung von multiprofessionellen Teams macht der Autor an bildungspolitischen Trends wie Ganztag und Inklusion fest, die die Teamfähigkeit des Einzelnen erfordern und zudem eine Herausforderung auf Schulleitungsebene darstellen. Das Werk ermöglicht eine schnelle Übersicht über Ziele, Durchführungsmodalitäten und notwendige Rahmenbedingungen für die Arbeit in professionellen Teams.

 

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Multiprofessionelle Teamentwicklung Philipp, Elmar 2014 Multiprofessionelle Teamentwicklung: Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit in Schule. Weinheim, Basel Beltz Das Buch erläutert den Begriff "Multiprofessionelle Teamarbeit", stellt Modelle und Methoden der Teamentwicklung vor und beleuchtet Feedbackkultur, Unterrichtsentwicklung und Fortbildung im Team. Checklisten, Übungen und Fragebögen bieten einen direkten Praxisbezug. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Praxishandbuch Teamarbeit in der Schule: die Grundlage für Ihre Arbeit im und mit dem Team Schlamp, Katharina & Neider, Anna Maria 2006 Praxishandbuch Teamarbeit in der Schule: die Grundlage für Ihre Arbeit im und mit dem Team. Bonn, Berlin Verlag PRO Schule Das Praxishandbuch bietet einen praxisorientierten Einblick in die Arbeitsweisen der Teamarbeit. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Kommunikation, die Teamführung, die konstruktive Zusammenarbeit sowie die Steuerung von Teamprozessen gelegt. Das Buch bietet beigefügt zusätzliche Arbeitsmaterialien, die direkt einsetzbar sind. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Kollegiale Unterrichtshospitation und Team-Teaching

Kollegiale Fallberatung in der Grundschule Frieß, Anne 2020 Kollegiale Fallberatung in der Grundschule: gemeinsam Lösungen finden - Konzept, Umsetzung, Praxistipps. Hamburg Persen Der Band liefert das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Beratung im Kollegenkreis. Vorgestellt werden die verschiedenen Beratungsformen. Der Schwerpunkt liegt auf der Kollegialen Fallberatung mit ihren verschiedenen Phasen, Rollen sowie Regeln. Bestandteil sind daneben Checklisten, die bei der Einführung bedeutsam sein können. Digitales Zusatzmaterial wird (veränderbar) angeboten.  Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Kollegiales Unterrichtscoaching Kreis, Anneliese & Staub, Fritz 2017 Kollegiales Unterrichtscoaching: ein Instrument zur praxissituierten Unterrichtsentwicklung. Köln Carl Link Verlag Kollegiales Unterrichtscoaching stellt eine Möglichkeit dar, die eigene Unterrichtskompetenz effektiv zu erweitern. Die Monographie stellt den aktuellen Stand von kollegialem Unterrichtscoaching vor. Arbeitsmaterialien sowie Beispiele zur Implementation und Anwendung von Unterrichtscoaching werden vorgestellt. Exemplarische Videosequenzen von durchgeführten Coaching-Gesprächen ergänzen den Inhalt des Buches. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Teamteaching, Fehler- und Feedbackkultur Lietze, Stefanie 2019 Teamteaching, Fehler- und Feedbackkultur.

Die enge Zusammenarbeit von Lehrpersonen im Teamteaching muss erlernt werden. Neben dem klaren Ziel, verbindlichen Abmachungen, der Rollenklarheit und der Übernahme von Verantwortung zählt eine offene Fehler- und Feedbackkultur zu den Erfolgsgaranten von Teamteaching. Die Autorin klärt in ihrem Beitrag über diese Voraussetzungen für ein gelungenes Teamteaching auf.

Link zum Material eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Ganztagsperspektive

Vom Nebeneinander zum Miteinander – Kooperation und multiprofessionelle Zusammenarbeit im Ganztag Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Hrsg.) 2019 Vom Nebeneinander zum Miteinander – Kooperation und multiprofessionelle Zusammenarbeit im Ganztag. Der bis zum Jahr 2025 bundesweit geplante Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung in der Grundschule rückt derzeit die Qualität im Ganztag in den Fokus. Die Broschüre fasst den aktuellen Diskussionsstand zu multiprofessioneller Zusammenarbeit und Kooperation zusammen und stellt erfolgreiche Praxisbeispiele vor. Link zum Material eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bilanzierung des Ganztages DIPF Leibnitz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsorganisation 2021 GTS-Bilanz - Qualität für den Ganztag- Weiterentwicklungsperspektiven aus 15 Jahren Ganztagsforschung.

Hier werden die Ergebnisse der 15jährigen Ganztagsforschung dargelegt und die gewonnenen Erkenntnisse als Ausgangspunkt für weitere Forschung gesehen.

Die Untersuchung befasst sich mit Schulentwicklung und Lernkultur im Ganztag ganz allgemein, mit der Leitung und Steuerung und mit der Einbindung und dem Engagement von Lehrkräften im Ganztag. Des Weiteren beleuchtet die Untersuchung die multiprofessionelle Kooperation, die Zusammenarbeit mit außerschulischen Akteuren und abschließend die Wirksamkeit des Ganztages auf die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. 

Da sich die Bilanz auf das ganze Bundesgebiet bezieht, können die Daten aufgrund der föderalistischen Struktur nicht aussagekräftig verglichen werden. Dies wird als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen gesehen. 

Link zum Material eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Gut durch den (Ganz-) Tag: So gelingt die Elternarbeit in Ganztag und Hort: Erziehungspartnerschaft leben – Konflikten vorbeugen – Gespräche gestalten Wagner, Yvonne 2019 So gelingt die Elternarbeit in Ganztag und Hort: Erziehungspartnerschaft leben – Konflikten vorbeugen – Gespräche gestalten. Mühlheim an der Ruhr Verlag an der Ruhr In diesem Buch werden pädagogischen Fachkräften im Ganztag Hilfestellungen geboten (auch mit praxisorientierten Kopiervorlagen), wie sie mit Eltern konstruktive Gespräche führen können. Das Thema der Kooperation von Elternhaus und multiprofessionellen Teams im Ganztag steht im Vordergrund. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Literaurhinweise

Prima Klima in der inklusiven Schule Mays, Daniel; Roos, Stefanie 2018 Prima Klima in der inklusiven Schule. Wie man auch schwierige Beziehungen positiv gestalten kann. München Ernst Reinhardt Verlag

Beziehungen sind zentraler Bestandteil des Lernens. Lehrkräfte müssen daher wissen, wie professionelle Beziehungen zu Eltern, Schülerschaft und Kollegium aufgbaut werden können. Die Autoren zeigen zudem auf, warum gerade im Bereich der Inklusion die Beziehungsarbeit eine notwendige Schlüsselkompetenz darstellt und geben anhand von Fallbeispielen und Tipps Hilfen zur Umsetzung in die Praxis.

Link zur FIS Bildung Literaturdatenbank eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Inklusive Schulkultur in Theorie und Praxis Laux, Silke & Adelt, Eva 2018 Inklusive Schulkultur: Miteinander. Leben. Gestalten : Grundlagen und Beispiele gelungener Praxis. Münster, New York Waxmann Der Sammelband bietet Impulse und Praxisbeispiele für die inklusive Schulentwicklung. Das Buch ist in einen Grundlagen- und Praxisteil unterteilt. Der Grundlagenteil erläutert u.a. Bedingungen und Qualitätskriterien aus der Sicht der verschiedenen Akteure. Im Praxisteil wird die konkrete Umsetzung anhand von Beispielen aus der Schulpraxis dargestellt. Dabei steht der Teamgedanke im Vordergrund. Der kollegialen Erziehungsberatung und Erziehungsplanung in einem multiprofessionellen Team wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Link zum Material eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Individuelle Förderung durch verschiedene Formen des Co-Teachings Lütje-Klose, Birgit 2018 Kooperation in multiprofessionellen Teams. Inklusive Zusammenarbeit. Im inklusiven Unterricht ist ein hohes Maß an Individualisierung im Unterricht wichtig, um allen Lernenden gerecht zu werden. Multiprofessionelle Teams, die den Unterricht gemeinsam gestalten, sind eine Möglichkeit, der Herausforderung zu begegnen. Der Text gibt Hinweise zur Gestaltung des Co-Teachings und richtet den Blick auch auf die erforderlichen Kooperationen außerhalb des Unterrichts (Förderplankonferenzen, Case-Management).  Link zum Material eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule