Logo Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule
PDF
5.2.1
Die Schulleitung interpretiert rechtliche Bestimmungen und Vorgaben situationssensibel und setzt diese rechtssicher um.

Aufschließende Aussagen

  • Die Schulleitung interpretiert rechtliche Bestimmungen und Vorgaben situationssensibel und setzt diese rechtssicher um.
  • Die Schulleitung stellt die zweckgerechte Verwendung von zusätzlich bereitgestellten Lehrerstellen, vor allem für die Bereiche Ganztag, Integration und Inklusion sicher.
  • Die Schulleitung erkennt Gestaltungsspielräume und füllt diese verantwortungsbewusst und rechtssicher aus.
  • Die Schulleitung sieht eine ihrer Aufgaben in der optimalen Gestaltung von Prozessabläufen in der Schule.
  • Die Schulleitung sorgt für die ordnungsgemäße Wahrnehmung der Aufgaben der Schule im Rahmen der Lehrerausbildung.
  • Die Schulleitung ist über die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen des Trägermodells von Ganztagsangeboten und Übermittagsbetreuung informiert und berücksichtigt dies bei ihren Planungen.
  • Die Schulleitung erkennt physische und psychische Belastungen sowie Gefahrenbereiche und veranlasst Maßnahmen zur Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit.
  • Die Schulleitung initiiert und begleitet auf der Grundlage schulrelevanter Gesundheitsschutzdaten Maßnahmen der Gesundheitsförderung.
  • Die Schulleitung sorgt für die Einhaltung von Regeln zum Arbeitsschutz, zur Unfallverhütung und zur Gesundheitsförderung.

Erläuterungen

Die Schulleitung interpretiert rechtliche Bestimmungen und Vorgaben situationssensibel und setzt diese rechtssicher um.

Das Kriterium beschreibt die Verantwortung der Schulleitung für die umfänglichen Organisations- und Steuerungsprozesse und deren Management in Abgrenzung zur „Pädagogischen Führung“. „Gutes Management ist auf die optimale Gestaltung von Prozessabläufen in der Schule ausgerichtet“ (Handlungsfelder und Schlüsselkompetenzen für das Leitungshandeln in eigenverantwortlichen Schulen in NRW, Rd. Erl. des MSW NRW v. 17. Juni 2008, S. 4). Der Schwerpunkt hier liegt in der Betrachtung der Prozessabläufe, die den Fokus auf der Interpretation und Umsetzung rechtlicher Bestimmungen und Vorgaben haben unter Berücksichtung der Kontextbedingungen/konkreten Kontexte und Handlungsbedingungen der Schule.

Das Handlungsfeld „Recht und Verwaltung“ wird dementsprechend im Runderlass „Handlungsfelder und Schlüsselkompetenzen für das Leitungshandeln in eigenverantwortlichen Schulen in NRW“ folgendermaßen umschrieben: „Schulleitung ist verantwortlich für eine die Qualitätsentwicklung der Schule unterstützende Verwaltung und Organisation der Schule. Sie plant, organisiert und verwaltet den laufenden Schulbetrieb unter Berücksichtigung sachlicher Erfordernisse und verfügbarer Ressourcen. Sie entscheidet über die effiziente Bewirtschaftung der Finanz-, Personal-, Sach- und Zeitressourcen im Rahmen des Budgets und legt darüber Rechenschaft ab. Schulleitung trifft rechtssichere Entscheidungen in schul-, dienst-, personal- und haushaltsrechtlichen Angelegenheiten“ (S. 6).

Ein solches qualitatives Schulleitungshandeln bedarf Kompetenzen, die zur rechtssicheren Umsetzung und Interpretation rechtlicher Bestimmungen und Vorgaben in den verschiedensten Handlungsfeldern des schulischen Alltags befähigen wie zum Beispiel in den Bereichen Medienkompetenz, Ganztag und Übermittagsbetreuung, Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Gesundheitsförderung, Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, Praktikantinnen- und Praktikantenbetreuung, Verwendung von zusätzlich bereitgestellten Stellen sowie effizienter Einsatz von Haushaltsmitteln. Sie umfassen die Bereiche Schulrecht, Dienstrecht, Haushaltsrecht, Gleichstellung, Arbeitsschutz- und Gesundheitsförderung sowie Verwaltungs- und Ressourcenmanagement. Die Schulleitung handelt situationsgerecht unter Berücksichtigung verantwortungsbewusster und rechtssicherer Ausnutzung von Gestaltungsräumen.

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Arbeitsmaterialien

Bei der exemplarischen Auswahl handelt es sich in der Regel um Materialien, die direkt an der Schule eingesetzt werden können.

Allgemeines

Handlungsfelder und Schlüsselkompetenzen für das Leitungshandeln in eigenverantwortlichen Schulen in NRW Rd.Erl. des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen 2008 Handlungsfelder und Schlüsselkompetenzen für das Leitungshandeln in eigenverantwortlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen. Die Entwicklung der eigenverantwortlichen Schule hat das traditionelle Aufgabenfeld und Rollenverständnis von Schulleiterinnen und Schulleitern sowohl quantitativ als auch qualitativ verändert. Sie agieren nicht mehr als "Primus inter Pares", sondern konzentrieren sich neben den pädagogischen Führungsaufgaben u. a. auf die optimale Gestaltung von Prozessabläufen in der Schule.

Material zum Download:

Runderlass
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Datenschutz Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen 2021 Datenschutz im Schulbereich. Die Internetseite gibt einen Überblick über allgemeine Bestimmungen zum Datenschutz im Schulbereich und besondere Bestimmungen zum Datenschutz für Lehrerinnen und Lehrer. Link zum Abeitsmaterial eingesehen am: 01.05.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Gesetz über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen Schulen (Lehrerausbildungsgesetz LABG) Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen 2016 Gesetz über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen Schulen (Lehrerausbildungsgesetz LABG). Dieses Gesetz gilt für Bachelor-/Master-Studiengänge in der Lehrerausbildung, die an den Hochschulen bis Oktober 2011 neu eingerichtet wurden. Es modifiziert den Vorbereitungsdienst ab August 2011, den Seiteneinstieg in den Schuldienst bereits ab 2009. Link zum Material eingesehen am: 01.05.2023

Material zum Download:

Gesetzestext
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Schulische Praxiselemente im Lehramtsstudium NRW - Überblick Schumann, Stefanie 2017 Schulische Praxiselemente im Lehramtsstudium NRW - Überblick. Das Kerncurriculum für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und in den Ausbildungsschulen befindet sich in der Überarbeitung. Das Material bildet den noch gültigen Stand ab. Mithilfe dieser Zusammenstellung erhält Schulleitung Unterstützung bei der Umsetzung der aufschließenden Aussage "Die Schulleitung sorgt für die ordnungsgemäße Wahrnehmung der Aufgaben der Schule im Rahmen der Lehrerausbildung." Die Darstellung der Praxiselemente der schulischen Lehrerausbildung vor und während des Studiums gibt einen allgemeinen Überblick über die für die Schule/Schulleitung relevanten Fragestellungen zu Zielen, Zeit(-umfängen), Inhalten und Zuständigkeiten bezogen auf das Eignungs- und Orientierungspraktikum sowie das Praxissemester.

Material zum Download:

Präsentation
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Gesundheitsmanagement

Beratungs- und Unterstützungsangebote für Schulleitungen und Lehrkräfte. Thema: Arbeits- und Gesundheitsschutz – Psychosoziale Faktoren am Arbeitsplatz Bezirksregierung Detmold 2015 Beratungs- und Unterstützungsangebote für Schulleitungen und Lehrkräfte. Thema: Arbeits- und Gesundheitsschutz – Psychosoziale Faktoren am Arbeitsplatz. Nach der Befragung aller Lehrkräfte an allen öffentlichen Schulen in NRW mit dem standardisierten Fragebogen "COPSOQ: Copenhagen Psychosocial Questionnaire" zu psychosozialen Faktoren am Arbeitsplatz sind Schulleitungen gefordert, mit dem Kollegium in der Auseinandersetzung mit einzelnen Fragen und Themen Schritt für Schritt Maßnahmen zu vereinbaren. In der Handreichung der Bezirksregierung Detmold sind Beispiele für mögliche Unterstützungsangebote nach einer Erhebung mit dem COPSOQ-Fragebogen dargestellt. Link zum Material eingesehen am: 01.05.2023eingesehen am: 06.11.2022

Material zum Download:

Handbuch
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Handbuch Lehrergesundheit – Impulse für die Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern DAK-Gesundheit Team Leistungen zur Prävention und Unfallkasse Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 2018 Handbuch Lehrergesundheit – Impulse für die Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehren.

In diesem Handbuch werden den Schulen Hilfen und Anregungen gegeben, wie Gelingensbedingungen für eine gesunde Schule angeregt und gestaltet werden können, damit diese erfolgreich und nachhaltig zur Gesundheit aller am Schulleben beteiligten Personen beitragen. Das umfangreiche Handbuch zeigt Begründungszusammenhänge auf und gibt empirisch gestützte Hinweise für die erfolgreiche Gestaltung eines umfassenden, systemischen Ansatzes der Gesundheitsförderung. Ergänzend zur Webveröffentlichung gibt es eine Webseite mit weiterführenden Informationen; siehe auch Projekte und Portale.
Das Handbuch ist in viele einzelne Kapitel untergliedert, die unabhängig voneinander einzelne Aspekte aufgreifen und je nach Interessenlage Informationen verständlich darstellen und dem Leser eine gute Grundlage für das Handlungsfeld Gesundheitsförderung von Lehrern und Schülern bietet.

Material zum Download:

Handbuch
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Gesundheitsförderliches Leitungshandeln in der Schule Unfallkasse NRW (Hrsg.) 2010 Gesundheitsförderliches Leitungshandeln in der Schule. Für die Gesundheitsqualität einer Schule spielt die Schulleitung eine wichtige Rolle. Die optimale Gestaltung von Prozessabläufen sorgt im Kollegium für eine hohe Arbeitszufriedenheit. Die Broschüre zeigt Erkenntnisse der Schulleitungsforschung auf und gibt jeweils kurze Hinweise für das Leitungshandeln in der Praxis. Link zum Material eingesehen am: 20.09.2023

Material zum Download:

Broschüre
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen Nieskens, Birgit; Schumacher, Lutz & Sieland, Bernhard 2014 Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen. Ein Leitfaden mit Empfehlungen, Checklisten und Arbeitshilfen.

Der Leitfaden gibt Hinweise zur Gestaltung eines erfolgreichen Schulentwicklungsprozesses zur gesunden Schule und benennt Gelingensbedingungen sowie Praxistools (Handlungsempfehlungen, Checklisten, Diagnosetools, Reflexionsfragen, Literaturtipps). Zusätzliche Instrumente und Praxistipps bietet die Internetversion des Leitfadens unter www.handbuch-lehrergesundheit.de (siehe Projekte und Portale).

Link zum Material eingesehen am: 20.09.2023

Material zum Download:

Leitfaden
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Ganztagsperspektive

QUIGS SEK I – Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I Althoff, Kirsten; Boßhammer, Herbert; Eichmann-Ingwersen, Gerda & Schröder, Birgit 2012 QUIGS SEK I – Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I. QUIGS SEK I ist ein Instrument, mit dem sich vorhandene Stärken, Entwicklungspotenziale, aber auch Entwicklungsbedarfe der ganztägigen Angebote individuell an der eigenen Schule ermitteln lassen. Mit Hilfe dieses Materials können Ganztagsschulen und ihre Partnerinnen und Partner die Gestaltung von Prozessabläufen im Ganztag optimieren. Link zum Material eingesehen am: 20.09.2023

Material zum Download:

Heft
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Plakat
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Einführung des gebundenen Ganztags an Gymnasien: Praxistipps für Schulleitungen Schwanenberg, Jasmin; Hoeft, Maike & Burghoff, Martin 2015 Einführung des gebundenen Ganztags an Gymnasien: Praxistipps für Schulleitungen. Münster Waxmann In diesem Praxisband wird der Schulentwicklungsprozess zum Ganztagsgymnasium aus der Perspektive der Schulleitung betrachtet. In Kapitel 4 geht es um Ressourcen im Ganztag und um Organisationsmodelle. Die Beispiele aus der Praxis in Kapitel 6 können impulsgebend für den Entwicklungsprozess in der eigenen Schule sein. Link zum Material eingesehen am: 20.09.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Arbeitsmaterialien

Auf dem Weg zur inklusiven Schule Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen 2015 Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Schulleiterinnen und Schulleiter sind verpflichtet, stets die aktuellen schulrechtlichen und bildungspolitischen Entwicklungen in den Blick zu nehmen und für ihre Schule rechtssicher umzusetzen. So gilt es zum Beispiel die Veränderungen für das Gemeinsame Lernen durch die 9. Schulrechtsänderung konsequent in der Organisation und Steuerung der Schule zu berücksichtigen (s. Folie 26/27). Die vorliegende Präsentation erläutert das Schulrechtsänderungsgesetz zur Inklusion.

Material zum Download:

Präsentation
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Manual zur Erstellung eines schulischen Konzepts: Gemeinsames Lernen auf dem Weg zur Inklusion in der allgemeinen Schule Arbeitskreis Inklusion der Bezirksregierung Düsseldorf 2015 Manual zur Erstellung eines schulischen Konzepts: Gemeinsames Lernen auf dem Weg zur Inklusion in der allgemeinen Schule. Die Schulleitung erhält mit diesem Material der Bezirksregierung Düsseldorf konkrete Hilfen, wie Schritte zur Weiterentwicklung der Schule und des Unterrichts bezogen auf den Bereich der Inklusion initiiert werden können. Die Broschüre gibt Auskunft über rechtliche Rahmenbedingungen für den Gemeinsamen Unterricht, empfohlene äußere Rahmenbedingungen, Grundlagen der Arbeit beim gemeinsamen Lernen, Unterrichts- und Kooperationsformen, die jährliche Überprüfung der sonderpädagogischen Schwerpunkte der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf sowie die Gewährung von Nachteilsausgleichen. Auch für die Entwicklung gemeinsamer Ziele auf der Basis der Teambildung und des Definierens von Zuständigkeiten bezogen auf Inklusion bietet das Material Unterstützung. Die Informationen zur Förderplanung müssen den in Kürze erscheinenden aktuellen Entwicklungen zur Lern- und Entwicklungsplanung in der inklusiven Bildung angepasst werden. Link zum Material eingesehen am: 20.09.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Evaluation Schulleitungshandeln Diel, Eva & Steffens, Ulrich 2010 Fragebögen zum Schulleitungshandeln. Entwickelt vom Institut für Qualitätsentwicklung bietet das Hessische Kultusministerium eine Informationsschrift  "Fragebögen zum Schulleitungshandeln" an, mit dem Ziel, den Schulen ein Instrument zur Überprüfung der Bildungs- und Erziehungsarbeit und anschließenden Weiterentwicklung von Schule und Unterricht an die Hand zu geben. Das Prinzip "Führung und Management" als Grundlage der Steuerung pädagogischer Prozesse wird hier in Form von Evaluationsverfahren (Fragebögen) genutzt, um z. B. die Selbst- und Fremdwahrnehmung von Leitungshandeln im Sinne einer Bestandaufnahme in den Blick zu nehmen. Dabei wird das Schulleitungshandeln unter folgenden Aspekten betrachtet: Anliegen (Visionen) vorlegen, die Balance zwischen Veränderungsprozessen und organisatorischer Stabilität beachten, Zielorientierung und den Erfahrungsaustausch und die Kooperation im Kollegium sichern. Es werden die dazu notwenigen Fragebogenkonzepte sowie die Auswertung (hier über Excel) und Deutung der Ergebnisse vorgestellt. Alle Materialien/Unterlagen stehen zum Download zur Verfügung.   Link zum Material eingesehen am: 16.04.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Schulentwicklungsprozesse im Rahmen von PIK AS an Grundschule A Projekt PIK AS o.J. Schulentwicklungsprozesse an Schule A - Der Weg von der Erprobung der PIK AS Materialien durch einzelne Kolleginnen hin zur Schulentwicklung im Bereich Unterrichten im Fach Mathematik. Es handelt sich hier um eine exemplarische Darstellung für die optimale Gestaltung von Prozessabläufen und damit um eine beispielhafte Umsetzung der aufschließenden Aussage: "Die Schulleitung sieht eine ihrer Aufgaben in der optimalen Gestaltung von Prozessabläufen in der Schule". Unter der Rubrik "Leitung und Führung" wird im Portal PIK AS der Schulentwicklungsprozess einer anonymisierten Schule durch die Schulleitung in NRW präsentiert. Die Darstellung des Prozesses ist sowohl mit Materialien der Schule als auch mit Hintergrundinformationen hinterlegt. Schwerpunkte des Prozesses sind die Unterstützung der Unterrichtsentwicklung durch die Kooperation mit PIK AS und der Aufbau von systemischen Strukturen in der Einzelschule. Der Prozess ist chronologisch dokumentiert und als Impuls für die eigene Entwicklungsarbeit sehr gewinnbringend. Link zum Material eingesehen am: 20.09.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Schulentwicklungsprozesse im Rahmen von PIK AS an Grundschule B Projekt PIK AS o.J. Schulentwicklungsprozesse an Grundschule B - Vom neuen Lehrplan Mathematik zur fachbezogenen Unterrichtsentwicklung im Rahmen von PIK AS. Es handelt sich hier um eine exemplarische Darstellung für die optimale Gestaltung von Prozessabläufen und damit um eine beispielhafte Umsetzung der aufschließenden Aussage: "Die Schulleitung sieht eine ihrer Aufgaben in der optimalen Gestaltung von Prozessabläufen in der Schule". Der Schwerpunkt des Prozesses dieser Schule ist die Implementierung des neuen Lehrplans Mathematik. Der Unterrichtsentwicklungsprozess ist eingebettet in einen Leitbildprozess "Guter Unterricht" und wird unterstützt durch die systemische Durchführung kollegialer Hospitation und die Einführung einer wöchentlichen Kooperationszeit im Kollegium. Die Darstellung des Prozesses ist sowohl mit Materialien der Schule als auch mit Hintergrundinformationen hinterlegt. Der Prozess ist chronologisch dokumentiert und für die eigene Entwicklungsarbeit sehr gewinnbringend. Link zum Material eingesehen am: 06.11.2022Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Reflexionsbögen

Die Reflexionsbögen für Schul- und Unterrichtsentwicklung beziehen sich auf Kriterien und aufschließende Aussagen des Referenzrahmens. Sie leiten den Blick auf wesentliche Inhalte der Kriterien und Aussagen und dienen der Selbstvergewisserung.
Leitfaden zum Reflexionsbogen

Material zum Download:

Leitfaden zum Reflexionsbogen
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Anmoderation zum Reflexionsbogen

Material zum Download:

Anmoderationstext
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Schulleitungen

Material zum Download:

Reflexionsbogen-Schulleitung
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Empfehlungen

Instrumente zur schulinternen Evaluation

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Dieses Portal stellt verschiedene Instrumente für die schulinterne Evaluation bereit. Alle beschriebenen Angebote stehen den Lehrkräften und Schulen in Nordrhein-Westfalen kostenlos zur freien Nutzung zur Verfügung. Sie finden Angebote für verschiedene Evaluationsanlässe und schulische Akteurs- bzw. Nutzergruppen. Diese reichen von einem Kurzfeedback zum Unterricht bis hin zu einer online-basierten schulweiten Bestandsaufnahme auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität NRW.

Link zum Portal eingesehen am: 08.09.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Projekte & Portale

Hier finden sich Verweise auf Projekte und Portale z.B. des Landes, der Kultusministerkonferenz (KMK), von Stiftungen und Universitäten. Schulische Projekte sind unter Praxisbeispiele verfügbar.

Allgemeines

Forschungsmonitor Schule - Schulleitung

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Im Forschungsmonitor Schule finden Sie Rezensionen zu wissenschaftlichen Untersuchungen u.a. zum Themenfeld "Schulleitung", z.B. mit Fragestellungen zum datengestützten Schulleitungshandeln, zur externen Evaluation, zur Führung in herausfordernden Lagen oder zur Gesundheitsförderung. Link zum Portal eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen - Fortbildung Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen o.J. Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen - Fortbildung. Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen stellt im Bildungsportal komprimiert Informationen zur sachgerechten Verwendung und zur Rechenschaftslegung des Fortbildungsbudgets an Schulen zur Verfügung. Link zum Portal eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Gesundheitsmanagement

Sicherheit im Unterricht an allgemeinbildenden Schulen in NRW (RISU-NRW)

Ministerium für Schule und Bildung
Völklingerstr. 49
40221 Düsseldorf

Das Schulministerium informiert in Form einer Zusammenfassung über den aktuellen Stand der einschlägigen Vorschriften aus Recht, Verwaltung und Unfallverhütung (RISU) sowie geltender technischer Regeln (z. B. Arbeitsschutzgesetz, Technische Regeln Gefahrstoffe, DIN-Normen), um die Arbeit vor Ort in den Schulen zu unterstützen. Die RISU gilt in den Fächern Biologie, Chemie und Physik, in Technik/Arbeitslehre sowie in Hauswirtschaft, Textilgestaltung, Kunst und Musik der allgemein bildenden Schulen. Darüber hinaus gibt es Unterrichtsveranstaltungen, in denen Tätigkeiten ausgeübt werden, bei denen diese Richtlinien anzuwenden sind.

Link zum Material eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen - Arbeits- und Gesundheitsschutz

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völkinger Strasse 49
40190 Düsseldorf

Im Bildungsportal werden komprimiert Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen zur Verfügung gestellt. Die Materialzusammenstellung umfasst z. B. die Handlungshilfen zum Thema Mutterschutz, verschiedene Ratgeber für Schulen oder Informationen zur Innenraumhygiene in Schulgebäuden. In der rechten Menüleiste sind weiterführende Angebote zusammengestellt, wie die relevanten Artikel aus Schule NRW oder das Arbeitsschutzportal NRW. Link zum Portal eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Landesprogramm Bildung und Gesundheit

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völkinger Strasse 49
40190 Düsseldorf

Das NRW Landesprogramm Bildung und Gesundheit begleitet Schulen auf ihrem Weg zu guten gesunden Schulen. Diese gestalten Unterricht und Erziehung, Lehren und Lernen, Führung und Management sowie Schulkultur und Schulklima durch geeignete Maßnahmen gesundheitsförderlich. Eine einzelne Schule kann Mitglied im BUG Programm werden und erhält damit auch die Berechtigung Fördermittel zu beantragen. Für die Durchführung des Landesprogramms Bildung und Gesundheit haben sich die Träger AOK (AOK NORDWEST und AOK Rheinland/Hamburg), BARMER GEK, BKK-Landesverband Nordwest, Unfallkasse NRW und das Ministerium für Schule und Bildung NRW zu einer Verantwortungspartnerschaft zusammengeschlossen, die bis 2018 festgeschrieben ist. Link zum Portal eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
BAuA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Im Portal finden sich Materialien zum Arbeitsschutz für alle Berufsgruppen. Schulspezifische und für Schulen relevante Themen lassen sich über die Themenliste isolieren. Die hinterlegten Informationen reichen von Fachbuchempfehlungen über Berichte, Artikel, Faltblätter und Broschüren und sind oft als Volltext verfügbar. Link zum Portal eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH

B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Herbert-Rabius-Straße 1
53225 Bonn

Schulen arbeiten mit dem BAD - Berufsgenossenschaftlicher Arbeitsmedizinischer und sicherheitstechnischer Dienst - beispielsweise zusammen bei der Umsetzung der Bestimmungen zum Mutterschutz. Im Portal sind darüber hinaus umfangreiche Materialien, Informationen und Fortbildungsangebote zusammengefasst, die Schulleitungen in der Umsetzung des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit unterstützen können. Link zum Portal eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - Publikationen

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin

Im Portal des DGUV werden teils zum kostenlosen Download (PDF), teils als kostenpflichtige Heft-Bestellung zahlreiche (ca. 90) Materialien speziell zum Thema Schule und Sicherheit angeboten. Es wird eine große Bandbreite des Schullebens unter dem Aspekt der Unfallverhütung dargestellt. Dabei reicht das Angebot von Themen wie "Richtiges Sitzen in der Schule", "Sichere Schultafeln" bis zu "Erste Hilfe" oder "Sichere Schule". Link zum Portal eingesehen am: 16.04.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Schulqualität und Lehrergesundheit

Leuphana Universität Lüneburg
Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften
Wilschenbrucher Weg 84a
21335 Lüneburg

Mit dieser Webseite werden Schulleitungen und Lehrkräfte auf ihrem Weg zu guten gesunden Schulen unterstützt. Das "Handbuch Lehrergesundheit" (siehe Arbeitsmaterialien) steht als kostenlose Online-Version bereit und wird ergänzt mit einem Leitfaden "Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen." Link zum Portal eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Mind Matters - Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen

Mind Matters Programmzentrum
Leuphana Universität Lüneburg
Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften
Wilschenbrucher Weg 84a
21335 Lüneburg

Mind Matters ist ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen der Primarstufe und Sekundarstufe I. Mind Matters basiert auf dem Konzept der guten gesunden Schule, das Bildung, Erziehung und Gesundheit miteinander verknüpft. Im Portal liegen zahlreiche Materialien vor (als Unterrichtsmodule), die folgende Themen abdecken: Förderung von sozial-emotionalem Lernen in der Primarstufe, Umgang mit Verlust und Trauer in der Schule, Freunde finden, Mobbing, Fit für Ausbildung und Beruf und mit Stress umgehen. Alle Materialien werden kostenlos zur Verfügung gestellt, Fortbildungen können bei den Trägern angefragt werden. Link zum Portal eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz FFAW Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften GmbH 2016 Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz - COPSOQ deutsche Standardversion (Copenhagen Psychosocial Questionaire).

Alle Lehrkräfte an allen öffentlichen Schulen in NRW werden in den Jahren 2012 und fortfolgend mit dem standardisierten Fragebogen "COPSOQ: Copenhagen Psychosocial Questionnaire" zu psychosozialen Faktoren am Arbeitsplatz befragt. Ziel der Befragung ist die Ermittlung der psychosozialen Belastung und Beanspruchung bei Lehrkräften. Die Fragebögen differieren nach Schulform. Die Befragung ist der erste Schritt im Prozess der personenbezogenen Gefährdungsbeurteilung. Weitere Schritte sind: Interpretation der Ergebnisse (siehe auch Arbeitsmaterialien: "Beratungs- und Unterstützungsangebote für Schulleitungen und Lehrkräfte. Thema: Arbeits- und Gesundheitsschutz – Psychosoziale Faktoren am Arbeitsplatz"), Ableitung von Maßnahmen, Umsetzung von Maßnahmen, Erfolgsbewertung der Maßnahmen. Schulleitungen können die Ergebnisse nutzen, um aus der Betrachtung einzelner Fragen Schritt für Schritt Maßnahmen mit dem Kollegium zu erwirken.

Hinweis: Ab Januar können Sie Schule NRW kostenlos als E-Mail erhalten. Die Anmeldung erfolgt unter: www.schule.nrw

Link zum Portal eingesehen am: 21.06.2020

Material zum Download:

Aufsatz
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Ganztagsperspektive

Bildungsportal NRW. Thema: Ganztag

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklingerstr. 49 
40190 Düsseldorf

Das Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen wird angeboten vom Ministerium für Schule und Bildung NRW und ist eine zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Bildung - auch für den Ganztag. Das Portal bietet weiterführende Informationen bzw. Links zu Grundlagenerlassen und Rahmenvereinbarungen sowie zu:

  • Qualitätsentwicklung und Fortbildung,
  • Recht im Ganztag,
  • Schulverpflegung,
  • Primarbereich,
  • Sekundarstufe I,
  • Gymnasium und
  • Bildungsökonomie

Das Portal kann somit Schulleitung unterstützen, wenn diese einen Überblick über rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen des Ganztags erhalten möchte.

Link zum Portal eingesehen am: 16.04.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Ideen für Mehr! - Ganztägig Lernen

DKJS Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin

Seit 2004 ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung mit ihrem Programm "Ideen für mehr! Ganztägig lernen" Ansprechpartnerin, wenn gebündeltes Fachwissen zur Ganztagsschulentwicklung in Deutschland gefragt ist. Das Programm unterstützt Schulen auf ihrem Weg von einer Halbtags- zur Ganztagsschule. Schon bestehenden Ganztagsschulen soll das Programm dabei helfen, ihre Angebote weiterzuentwickeln. Das Herzstück des Programms sind die regionalen Serviceagenturen „Ganztägig lernen“ in allen 16 Bundesländern. Sie stehen Schulen mit ihrem pädagogischen und länderspezifischen Know-how u. a. zu folgenden Themen zur Seite: Veränderte Lernkultur, Umgang mit Zeit, Veränderung gestalten, Kooperationen entwickeln sowie Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Link zum Portal eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Serviceagentur "Ganztägig lernen" NRW

Serviceagentur „Ganztägig lernen" NRW
Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA)
Friesenring 32/34
48147 Münster

Die Serviceagenturen "Ganztägig lernen" der Länder arbeiten in den zentralen Handlungsfeldern "Voneinander lernen", "Umschlagplätze des Wissens" und "Handlungsimpulse für Qualität". Verlinkt ist auf die Seite der Serviceagentur NRW. Hier finden sich die Schriftenreihe GanzTag in NRW, Vorträge und Tagungsdokumentationen, Veranstaltungen, das Netzwerk Ganztagsschulen mit den Qualitätszirkeln u. v. m. Link zum Portal eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
ganz!recht Serviceagentur „Ganztägig lernen" NRW
Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA)
Friesenring 32/34
48147 Münster

"Ganz!recht" ist ein Portal, das von der Serviceagentur "Ganztägig lernen" betreut wird. Das Portal gibt keine rechtsverbindliche Auskunft; vielmehr ist das Ziel von "ganz!recht" einen Überblick über die Vielzahl der rechtlichen Vorschriften zu schaffen, die unmittelbar oder mittelbar den Ganztag betreffen. Die entsprechenden Hinweise z. B. zu Personal, Kooperation, Verpflegung etc. wurden weitestgehend mit Expertinnen und Experten der jeweiligen Bereiche abgestimmt.

Das Portal kann für Schulleiterinnen und Schulleiter hilfreich sein, die bei verschiedenen Themen bezüglich der Rechtssicherheit unsicher sind, nicht nur auf den Ganztag bezogen.

Link zum Portal eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Gender / Reflexive Koedukation

Gender Mainstreaming

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf

Auf den Seiten des Bildungsportals wird die neue Ausrichtung der Gleichstellungspolitik aufgegriffen. Ziel der Gender-Strategie ist letztendlich, Chancengleichheit für Frauen und Männer zu gewährleisten. Informationen wie dies an der Schule umgesetzt werden kann, liefern zahlreiche Links am Ende der Seite. Link zum Portal eingesehen am: 15.04.2021Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Qualitätsanalyse

Zum oben genannten Kriterium des Referenzrahmens Schulqualität NRW sind keine entsprechenden Analysekriterien im Qualitätstableau NRW formuliert.

Literatur

Die Literaturauswahl bietet eine exemplarische Auswahl an Artikeln, Aufsätzen und Monographien. Sie ist alphabetisch sortiert und in der Regel durch Zwischenüberschriften unterteilt.

Grundlegendes

Arbeitshilfe Zusammenarbeit von Jugendämtern und Schulen im Kontext von Eingliederungshilfen gemäß § 35a SGB VIII und (sonder-)pädagogischer Förderung Bezirksregierung Münster und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe 2019 Arbeitshilfe Zusammenarbeit von Jugendämtern und Schulen im Kontext von Eingliederungshilfen gemäß § 35a SGB VIII und (sonder-)pädagogischer Förderung.

Die Bezirksregierung Münster und das LWL-Landesjugendamt haben 2018 gemeinsam mit Experten aus der Praxis im Handlungsfeld Schule und Jugendhilfe für die hier vorliegende Arbeitshilfe eng zusammengearbeitet, Informationen ausgetauscht und Arbeitsabläufe aufgeteilt

Die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe, Schule und Schulaufsicht ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Inklusion und den Umgang mit Vielfalt in unserer Gesellschaft.
Im Kontext der Eingliederungshilfe bei (drohender) seelischer Behinderung gemäß § 35a SGB VIII und schulischer Förderung werden besondere Herausforderungen deutlich. Das Anliegen dieser Arbeitshilfe ist es, Gedanken dazu ernsthaft aufzugreifen und zunächst im Handlungsfeld „Eingliederungshilfen“ praxisnah zu konkretisieren.

Ziele dieser gemeinsamen Veröffentlichung sind:
• den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren in den Schulen, der Schulaufsicht und in den Jugendämtern Informationen zu den gesetzlichen Hintergründen zu vermitteln,
• Verfahrensweisen zum strukturierten Vorgehen im Einzelfall vorzustellen,
• Handlungsempfehlungen zum Umgang mit wiederkehrenden Fragestellungen zu geben,
• Impulse zu geben für die Schaff ung von strukturellen und inhaltlichen Vereinbarungen auf regionaler Ebene.

Link zum Material eingesehen am: 08.12.2022Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Was müssen Lehrkräfte rechtlich beachten? Zentrale schulrechtliche Fallbeispiele für die Praxis Böhm, Thomas 2017 Was müssen Lehrkräfte rechtlich beachten? Zentrale schulrechtliche Fallbeispiele für die Praxis Kronach Link Luchterhand Der Autor führt in diesem Werk in das Schulrecht ein. Bundesweit geltende Grundlagen werden mit Hilfe von praxisnahen Fällen zu den Themenfeldern pädagogische Freiheit und Weisungsgebundenheit, Leistungsbewertung und Prüfungsentscheidung, Aufsicht und Haftung, Ordnungsmaßnahmen sowie Schulmitwirkung und Rechtsschutz dargestellt. Die Fallbeispiele regen mit konkreten Fragen zu Lösungsversuchen an. Die entsprechende Rechtslage wird anschließend erläutert, u. a. mit Zitaten aus Urteilsgründen. Sie geben Einblicke in die juristische Denk- und Argumentationsweise. Link zur FIS Bildung Literaturdatenbank eingesehen am: 29.03.2021Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Zentrale Fragen zur Leistungsbeurteilung und zum Prüfungsrecht Böhm, Thomas 2015 Zentrale Fragen zur Leistungsbeurteilung und zum Prüfungsrecht. Kronach Link Luchterhand Der dritte Teil des „Grundkurses Schulrecht“ bezieht sich auf die bundesweit geltenden rechtlichen Grundlagen und Grundbegriffe zu den Themen Leistungsbeurteilung und Prüfungsrecht. Wie auch in den ersten beiden Werken werden Fallbeispiele mit Aussagen aus der Rechtsprechung näher erläutert. Link zur FIS Bildung Literaturdatenbank eingesehen am: 29.03.2021Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Aufsicht und Haftung in der Schule Böhm, Thomas 2011 Aufsicht und Haftung in der Schule. Kronach Carl Link Die Aufsichtspflicht, ihre mögliche Verletzung und eventuelle Haftung stehen immer wieder im Fokus bei Lehrkräften. Ausgehend von zahlreichen Fallbeispielen aus der schulischen Praxis und der Rechtsprechung werden rechtliche Kriterien näher erläutert. Das Werk gibt zudem Auskünfte zu den straf-, arbeits- und disziplinarrechtlichen Aspekten der Themen Aufsichtspflicht und Haftung. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 07.11.2022Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Die BASS von A bis Z: Erläuterungen und Handlungsempfehlungen für die Schulpraxis in NRW Stock, Barbara. Redaktion Ritterbach Verlag 2013 Die BASS von A bis Z: Erläuterungen und Handlungsempfehlungen für die Schulpraxis in NRW. Frechen Ritterbach Die BASS von A bis Z ist für NRW konzipiert. Alle zwei Monate erscheinen Erläuterungen und Handlungsempfehlungen für die Schulpraxis in NRW. Schulleiterinnen und Schulleiter erhalten so Unterstützung in der situationsbezogenen Interpretation rechtlicher Bestimmungen und Vorgaben. Link zum Material eingesehen am: 08.02.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Schulrecht NRW: Was Lehrerinnen und Lehrer wissen müssen Van den Hövel, Werner 2016 Schulrecht NRW: Was Lehrerinnen und Lehrer wissen müssen. Frechen Ritterbach Der Autor greift die aktuellen Schulrechtsänderungen und Verwaltungsvorschriften auf und erläutert sie: Lehrkräfte sowie Schulleitungen erfahren so Unterstützung in der situationsgerechten rechtssicheren Interpretation von Bestimmungen und Vorgaben. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Gesundheitsmanagement

Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen Beyerlein, Irmgard 2012 Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen. Arbeitsmedizinische Betreuung von Lehrkräften. Schule NRW 4 183-185

Der Artikel schärft den Blick auf die schulspezifischen Unterstützungsangebote der BAD GmbH, wie zum Beispiel die Arbeitsmedizinischen Sprechstunden und Vorsorgeuntersuchung, den Infektionsschutz an Förderschulen mit Frühförderung und die Mutterschutzbestimmungen.

Hinweis: Seit Januar 2019 können Sie Schule NRW kostenlos als E-Mail erhalten. Die Anmeldung erfolgt unter: www.schule.nrw.

Link zum Material eingesehen am: 21.06.2020

Material zum Download:

Artikel
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Das Rückkehrgespräch als Basis für das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Bitzer, Bernd 2016 Kommunikation macht gesund. Das Rückkehrgespräch als Sozialinnovation und Basis für das betriebliche Eingliederungsmanagment (BEM). Hamburg Windmühle

Mit diesem Arbeitsheft erhalten die Lesenden grundlegende Informationen zum Rückkehrgespräch. Das Gespräch - als Aufgabe von Schulleitung und/oder Schulaufsicht - kann als Instrument im Zusammenhang eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) erschlossen werden. Das Material umfasst einen Theorie- sowie einen Praxisteil mit konkreten Anleitungen und Übungen.

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen. Mängel erkennen - Maßnahmen ergreifen Born, Michael 2012 Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen. Mängel erkennen - Maßnahmen ergreifen. Schule NRW 12 6 295-297

Im Artikel werden einige exemplarische Tätigkeiten des überbetrieblichen Dienstes (BAD GmbH) im Rahmen der landesweiten Lehrkräftebetreuung an öffentlichen Schulen dargestellt, wie zum Beispiel eine Begehung der Schule.

Hinweis: Seit Januar 2019 können Sie Schule NRW kostenlos als E-Mail erhalten. Die Anmeldung erfolgt unter: www.schule.nrw.

Material zum Download:

Artikel
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Belastungserleben von Schulleiterinnen und Schulleitern - Erste empirische Befunde aus der SHaRP-Studie Brauckmann, Stefan & Herrmann, Christoph 2013 Belastungserleben von Schulleiterinnen und Schulleitern im Rahmen erweiterter schulischer Eigenständigkeit. Erste empirische Befunde aus der SHaRP-Studie. Die Deutsche Schule Beiheft 12 13 171-195 Im Artikel wird das Belastungsempfinden von Schulleiterinnen und Schulleitern dargestellt auf der Grundlage der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten DIPF-Studie "Schulleitungshandeln zwischen erweiterten Rechten und Pflichten (SHaRP)". Ausgangspunkt sind quantitative und qualitative Daten von Grundschulen und Gymnasien aus drei Bundesländern unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Autonomiegrades der Schulen. Der Beitrag ist in dem vom Isabell van Ackeren, Martin Heinrich und Felicitas Thiel herausgegebenen Beiheft "Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem" erschienen. Link zum Material eingesehen am: 07.11.2022Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen. Gesunde und sichere Schule Häfner, Ulrike 2012 Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen. Gesunde und sichere Schule. Schule NRW 2 66-67

Im Artikel werden Hilfen aufgezeigt, die Schulleitungen unterstützen, Maßnahmen des Arbeitsschutzes an ihrer Schule umsetzen zu können. Im ersten Schritt geht es in diesem Artikel um die regelmäßige Beurteilung der Bedingungen in der Schule, wie zum Beispiel der Umgang mit der Grundcheckliste der BAD GmbH zur Gefährdungsbeurteilung.

Hinweis: Seit Januar 2019 können Sie Schule NRW kostenlos als E-Mail erhalten. Die Anmeldung erfolgt unter: www.schule.nrw.

Material zum Download:

Artikel
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen. Wie beurteilen Lehrkräfte aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf Belastungen am Arbeitsplatz? Nübling, Matthias 2012 Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen. Wie beurteilen Lehrkräfte aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf Belastungen am Arbeitsplatz? Schule NRW 12 10 509-511

Im Artikel wird geschildert, wie im Pilotbezirk Düsseldorf im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung bis 2013 alle Lehrkräfte an circa 1.600 öffentlichen Schulen zu psychosozialen Faktoren am Arbeitsplatz befragt wurden. Als Befragungsinstrument wurde der Fragebogen „COPSOQ-Lehrkräfte“ (Copenhagen psycho-social questionnaire) eingesetzt. Siehe auch Projekte und Portale (www.nrw.schule.copsoq.de.)

Hinweis: Seit Januar 2019 können Sie Schule NRW kostenlos als E-Mail erhalten. Die Anmeldung erfolgt unter: www.schule.nrw.

Material zum Download:

Arbeits-und Gesundheitschutz
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Psychische Gefährdung am Arbeitsplatz Nübling, Matthias & Stannigel, Eva 2016 Psychische Gefährdung am Arbeitsplatz. Schule NRW 02 24-27

Nübling und Stannigel erläutern in diesem Artikel die Durchführung und Auswertung der Befragung der Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen mithilfe des COPSOQ Fragebogens (Copenhagen Psychosocal Questionnaire).
Ziel ist die Ermittlung der psychosozialen Belastung und Beanspruchung bei Lehrkräften in Nordrhein-Westfalen. Die Befragung ist der erste Schritt im Prozess der personenbezogenen Gefährdungsbeurteilung. Weitere Schritte sind: Interpretation der Ergebnisse, Ableitung von Maßnahmen, Umsetzung von Maßnahmen, Erfolgsbewertung der Maßnahmen.

Link zum Material eingesehen am: 21.06.2020

Material zum Download:

Artikel
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Salutogene Führung. Die Kunst der gesunden Schulleitung Schneider, Stefan 2014 Salutogene Führung. Die Kunst der gesunden Schulleitung. Kronach Link Ausgangspunkt dieser Monographie ist die Annahme, dass Schulqualität mit Lehrkräftegesundheit beginnt. Dabei ist es aber nicht nur die Aufgabe der Schulleitung, die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen im Blick zu haben, sondern auch die eigene Gesundheit zu erhalten. Link zur FIS Bildung Literaturdatenbank eingesehen am: 07.11.2022Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Gesundheitsförderliches Leitungshandeln in der Schule Unfallkasse NRW (Hrsg.) 2010 Gesundheitsförderliches Leitungshandeln in der Schule. Für die Gesundheitsqualität einer Schule spielt die Schulleitung eine wichtige Rolle. Die optimale Gestaltung von Prozessabläufen sorgt im Kollegium für eine hohe Arbeitszufriedenheit. Die Broschüre zeigt Erkenntnisse der Schulleitungsforschung auf und gibt Hinweise für das Leitungshandeln in der Praxis. Link zum Material eingesehen am: 10.07.2020

Material zum Download:

Broschüre
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Ganztagsperspektive

Was ist eine gute Ganztagsschule? Radisch, Falk; Klemm, Klaus & Tillmann, Klaus-Jürgen 2017 Was ist eine gute Ganztagsschule – Eine qualitative Analyse gelungener Schulpraxis. Pädagogik 69 9 38-42

In diesem Artikel werden die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojektes von vier deutschen Stiftungen beschrieben. Diesem Forschungsprojekt lag die Fragestellung zugrunde, welche Qualitätsansprüche an eine gute Ganztagsschule gestellt werden müssen. Die durch eine qualitative Analyse herausgearbeiteten fünf Handlungsfelder „Zeit und Struktur“, „Ganztagselemente“, „Steuerung“, „Multiprofessionelle Kooperationen“ und „Räume“ werden erläutert, die dazugehörigen Qualitätsaspekte beschrieben und daraus resultierende Anforderungen an Politik und Administration formuliert.

Link zum Material eingesehen am: 12.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Haftungsfragen im Ganztag Schmidt, Stefanie Carolina o.J. Haftungsfragen im Ganztag. Dieser Beitrag des Projekts "ganz!Recht" zu den anfallenden Haftungsfragen "konzentriert sich auf die Personenschäden, die im Zusammenhang mit dem Ganztagsbetrieb entstehen und deren rechtliche Weiterungen." Ein zusätzliches Kapitel ist dem Problemfeld der Medikamentengabe gewidmet. Link zum Material eingesehen am: 12.02.2023

Material zum Download:

Aufsatz
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Integrationshelfer in der OGS Schmidt, Stefanie Carolina 2014 Integrationshelfer in der OGS. Es handelt sich um eine verständliche Darstellung der maßgeblichen rechtlichen Grundlagen zu Themen wie "Anspruchsgrundlage" und "Voraussetzungen für Anspruch auf Integrationshelfer", aber es werden auch drei unterschiedliche "Modelle für den Einsatz von Integrationshelfern" vorgestellt. Link zum Material eingesehen am: 12.02.2023

Material zum Download:

Aufsatz
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Literaturhinweise

Den Umsteuerungsprozess der Schulorganisation in belasteten Schulen erfolgreich gestalten Bonsen, Martin 2011 Von der "failing" zur "turnaround" school. Was Schulleitungen aus der Forschung zu erfolgreicher Umsteuerung von Organisationen lernen können. Lernende Schule 14 56 12-15 Der Autor beleuchtet den erfolgreichen Umsteuerungsprozess der Schulorganisation in besonders belasteten Schulen und isoliert Faktoren, die im Prozess der Organisation und Steuerung jeder Schule von hoher Bedeutung sind: Förderung der zentralen Stellung der Schulleitung, Erzeugung von Handlungsdruck durch die Schulleitung, Erstellung einer systematischen Problem- und Organisationsdiagnose, konzertierte Aktivitäten sowie Bündelung und Zentralisierung der zur Verfügung stehenden Ressourcen, planvolles und kohärentes Vorgehen, Transformation der Schulkultur und Mitarbeiterbezogenheit. Link zur FIS Bildung Literaturdatenbank eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Schulleitungshandeln an ausgezeichneten Schulen. Erste Einblicke und empirische Befunde. Schratz, Michael et al. 2019 Schulleitungshandeln an ausgezeichneten Schulen. Der Aufsatz in der "Zeitschrift für Bildungsforschung" präsentiert die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens zum "Schulleitungshandeln" an sechs Schulen, denen durch die Verleihung des Deutschen Schulpreises ein hohes Maß an Lernwirksamkeit attestiert worden ist. Der Forschungsansatz basiert auf der Annahme, dass die zunehmende Autonomisierung von schulischem Handeln zu Veränderungen im schulischen Handlungsfeld von Schulleitungen führen müsse. Somit nimmt die Forschung den Einfluss von schulischem Führungshandeln und somit dessen Einfluss auf den Unterricht und seine Ergebnisse in den Blick. Mit Hilfe eines multiperspektivischen Zugangs durch qualitative Forschungsmethoden wurde über mehrtägige Feldphasen untersucht, wie sich Schulleitungshandeln im alltäglichen Schulhandeln zeigt. Die abschließende Auswertung erfolgt in Form einer Registerauswertung. Link zum Material eingesehen am: 21.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule