Logo Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule
PDF
5.6.2
Die Schule initiiert und steuert die Gewinnung der für die Schul- und Unterrichtsentwicklung relevanten Informationen und Daten.

Aufschließende Aussagen

  • Die Schule verfügt über ein Repertoire geeigneter Instrumente und Verfahren zur Informationsgewinnung und Evaluation sowie zur Auswertung und Reflexion erfahrungs- und datenorientierter Schulentwicklung.
  • Die Evaluationsprozesse und -instrumente werden im Hinblick auf Aufwand und Ertrag, Handhabbarkeit und Tragfähigkeit der Ergebnisse reflektiert.
  • Informationen und Daten zu erreichten Lernständen, beispielsweise aus zentralen Vergleichsarbeiten bzw. Lernstandserhebungen, zu den zentralen Prüfungen sowie zu Übergangs-, Abschluss- und Versetzungsquoten werden systematisch einbezogen.
  • Die Schule erhebt schulrelevante Daten, z. B. durch Befragungen, Auswertung von Lernerfolgsüberprüfungen und Leistungsbewertungen sowie Auswertungen von Dokumenten.
  • Die Schule führt Bestandsaufnahmen schulischer Prozesse anlassbezogen oder zu vereinbarten Terminen durch.
  • Bei Verfahren der Datengewinnung und Evaluation werden die für das jeweilige Erkenntnisinteresse relevanten Gruppen informiert und beteiligt.
  • Ergebnisse und Auswertungen werden dokumentiert und kommuniziert.

Erläuterungen

Entscheidungen darüber, welche Entwicklungsprozesse und Vorhaben eingeleitet werden, können in vielfältiger Weise angestoßen werden. Dies kann durch Impulse durch die Schulaufsicht, durch pädagogisch-didaktische Überlegungen in Fach- oder Bildungsgangkonferenzen, durch Hinweise seitens der Qualitätsanalyse NRW oder auf der Grundlage intern erhobener Daten und erreichter Ergebnisse, z. B. in zentralen Prüfungen oder bei den Lernstandserhebungen, geschehen. Schul- und Unterrichtsentwicklung als Qualitätsentwicklungs- und Qualitätssicherungsprozesse beinhalten einerseits, die für solche Entscheidungen wichtigen Informationen nicht nur zufällig und sporadisch, sondern möglichst systematisch zu erfassen und die verfügbaren Daten (intern erhobene wie auch durch die Qualitätsanalyse bereitgestellte Daten und Informationen) differenziert für Entscheidungsprozesse bereitzustellen. Andererseits gilt es, die gesetzten Ziele und Vorgehensweisen zu überprüfen und die schulischen und unterrichtlichen Handlungsfelder „evidenzbasiert“ – also auf der Grundlage ausgewerteter Erfahrungen und Daten – weiterzuentwickeln.

Schulen können unterschiedliche Instrumente und Verfahren nutzen bzw. einsetzen, um Aufschluss darüber zu erhalten, in welchem Maß die angestrebten Ziele erreicht wurden. Im Rahmen von internen Evaluationen (z. B. Hospitationen, Fallgespräche, Befragungen) können Teilgruppen oder auch alle am Schulleben Beteiligten - Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulleitungen und alle weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – einbezogen werden.

Von entscheidender Bedeutung ist, dass der Prozess der Datengewinnung und Auswertung im Hinblick auf Aufwand und Ertrag, Handhabbarkeit und Tragfähigkeit der Ergebnisse reflektiert, transparent gestaltet und in den schulischen Gremien abgestimmt ist.

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Arbeitsmaterialien

Bei der exemplarischen Auswahl handelt es sich in der Regel um Materialien, die direkt an der Schule eingesetzt werden können.
Die Kriterien 5.6.1 - 5.6.3 bilden den systematischen Prozess von Datenerhebung, Datenauswertung und daraus abgeleiteten Handlungsperspektiven ab. Entsprechend finden sich die Materialien, die keine inhaltliche Trennung vornehmen, in den jeweiligen Registerkarten dieser drei Kriterien mehrfach wieder.
Fragebogen zu Einflussfaktoren des Lernens Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, QUA-LiS NRW & Bertelsmann Stiftung "Vielfalt fördern" 2016 Fragebogen zu Einflussfaktoren des Lernens.

Die Fragebögen können eingesetzt werden, um Informationen darüber zu erheben, wie Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler Aspekte der drei Diagnosebereiche „Individuelle Lernvoraussetzungen“, „Unterrichtsqualität“ und „Lernkontexte“ einschätzen.

Material zum Download:

Schülerfragebogen
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Lehrerfragebogen
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Vom diagnostischen Anlass zu diagnostischen Fragen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, QUA-LiS NRW & Bertelsmann Stiftung "Vielfalt fördern" 2016 Vom diagnostischen Anlass zu diagnostischen Fragen.

Diese Arbeitsmaterialien geben eine grundlegende Einführung in das Thema Diagnostik im Unterricht. Sie bilden systematisch einen diagnostischen Prozess ab. Die Präsentation der verschiedenen Übungen eignet sich für die Reflexion der eigenen diagnostischen Kompetenzen und für deren Weiterentwicklung. Sie kann für die Arbeit in Teams und in Fortbildungen eingesetzt werden.

Material zum Download:

Präsentation
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten) Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 3 und 8 QUA-LiS NRW 2015 Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten) Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 3 und 8. Eltern von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 3 und 8 erhalten hier Informationen rund um Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten). Link zum Material eingesehen am: 20.09.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
SEfU - Schüler als Experten für Unterricht QUA-LiS NRW Juni 2016 SEfU - Schüler als Experten für Unterricht. Ein Leitfaden zur Nutzung des onlinegestützten Schülerfeedbackverfahrens. Der Leitfaden zum webbasierten Verfahren "SEfU - Schüler als Experten für Unterricht" will die Userinnen und User zunächst darüber informieren, was SEfU ist, wie dieses Verfahren funktioniert und welche vielfältigen Nutzen seine Anwendung hat. Infoboxen visualisieren dabei die nötigen Handlungsschritte. Kapitel drei geht auf den Ergebnisbericht ein und erläutert die verschiedenen Formen der Datendarstellung und -rückmeldung.

Material zum Download:

Leitfaden
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Leit-IDEEN Impulse für Schulaufsicht und Schulleitung DKJS 2022 Leit-IDEEN Impulse für Schulaufsicht und Schulleitung. Diese 16-seitige Handreichung ist eine praxisorientierte Einführung in das Thema „Datengestützte Schulentwicklung“. Sie bietet Orientierung und Anregung zu folgenden Themen: Theoretische Grundlagen, Arbeitsschritte in der Praxis, ein Praxisbeispiel zur datengestützten Weiterentwicklung des Unterrichts und eine Literaturliste zur weiterführenden Auseinandersetzung. Link zum Material eingesehen am: 16.04.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Checkliste für "Lernen sichtbar machen" Hattie, John A. C. 2014 Checkliste für "Lernen sichtbar machen". Die Checkliste zu Hatties Veröffentlichung "Lernen sichtbar machen" unterstützt die Lehrkräfte in der Unterichtsentwicklung und dient dazu, ihren eigenen Fortschritt darzustellen.

Material zum Download:

Checkliste
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
„Feedback ist keine Einbahnstraße“ Auswirkungen von Schülerfeedback auf die Unterrichtsqualität Pant, Prof. Dr., Hans Anand 2016 „Feedback ist keine Einbahnstraße“ Auswirkungen von Schülerfeedback auf die Unterrichtsqualität. Die Präsentation beleuchtet und evaluiert das Berliner Selbstevaluationsportal (SEP) und die Nutzung von Schülerfeedback.

Material zum Download:

Präsentation
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Selbstevaluation kultureller Schulentwicklung Gördel, Bettina-Maria & Kelb, Viola 2019 Selbstevaluation von kultureller Schulentwicklung und Kulturkooperationen.

Das hier vorgestellte Instrument zur Selbstevaluation kultureller Schulentwicklung beinhaltet Selbstevaluationsbögen für vier Personengruppen (Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern, pädagiogisches Personal) inklusive Nutzungshinweisen und Informationen zur Auswertung. Mittels der Bögen können von den unterschiedlichen Personengruppen einer Schule Rückmeldungen und Bewertungen eingeholt, diese miteinander in Relation gesetzt und zu einem Gesamtbild eines aktuellen Ist-Standes zusammengeführt werden.

Link zum Material eingesehen am: 20.09.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Das Peer Review als Verfahren der Schulentwicklung Rolff, Hans-Günter 2013 Das Peer Review als Verfahren der Schulentwicklung (Grundsätze, Ziele, Einordnung in QM). Die PowerPoint-Präsentation führt in den Begriff "Peer Review" ein und stellt neben dem Ablauf und die dafür nowendigen Vorbereitungen die Bedeutsamkeit von Entwicklungsfragen dar.

Material zum Download:

Präsentation
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
DeGEval Gesellschaft für Evaluation e.V.

DeGEval - Gesellschaft für Evaluation e.V.
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 20, Stern 9
55130 Mainz

Die DeGeval verfolgt die Ziele, Evaluation zu professionalisieren, unterschiedliche Perspektiven zusammenzuführen und Information und Austausch zu fördern. Das Portal der DeGeval informiert über aktuelle Standards für Evaluation und bietet neben vielen Informationen auch Publikationen zum Download an. Link zum Material eingesehen am: 20.09.2023

Material zum Download:

Broschüre
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Broschüre Kurzfassung
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Checkliste
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Reflexionsbögen

Die Reflexionsbögen für Schul- und Unterrichtsentwicklung beziehen sich auf Kriterien und aufschließende Aussagen des Referenzrahmens. Sie leiten den Blick auf wesentliche Inhalte der Kriterien und Aussagen und dienen der Selbstvergewisserung.
Leitfaden zum Reflexionsbogen

Material zum Download:

Leitfaden zum Reflexionsbogen
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Anmoderation zum Reflexionsbogen

Material zum Download:

Anmoderationstext
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Schulleitungen

Material zum Download:

5.6.2-Reflexionsbogen-Schulleitung.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Lehrkräfte

Material zum Download:

5.6.2-Reflexionsbogen-Lehrkraefte.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Empfehlungen

Instrumente zur schulinternen Evaluation

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Dieses Portal stellt verschiedene Instrumente für die schulinterne Evaluation bereit. Alle beschriebenen Angebote stehen den Lehrkräften und Schulen in Nordrhein-Westfalen kostenlos zur freien Nutzung zur Verfügung. Sie finden Angebote für verschiedene Evaluationsanlässe und schulische Akteurs- bzw. Nutzergruppen. Diese reichen von einem Kurzfeedback zum Unterricht bis hin zu einer online-basierten schulweiten Bestandsaufnahme auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität NRW.

Link zum Portal eingesehen am: 08.09.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Projekte & Portale

Hier finden sich Verweise auf Projekte und Portale z.B. des Landes, der Kultusministerkonferenz (KMK), von Stiftungen und Universitäten. Schulische Projekte sind unter Praxisbeispiele verfügbar.
Die Kriterien 5.6.1 - 5.6.3 bilden den systematischen Prozess von Datenerhebung, Datenauswertung und daraus abgeleiteten Handlungsperspektiven ab. Entsprechend finden sich die Materialien, die keine inhaltliche Trennung vornehmen, in den jeweiligen Registerkarten dieser drei Kriterien mehrfach wieder.

Allgemeines

Lernstand 8

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Dieses Online-Angebot informiert über die Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 in Nordrhein-Westfalen und stellt aktuelle Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung bereit. Ergänzende Materialien stehen als Download zur Verfügung und dienen zur Unterstützung der Arbeit in den Schulen. Link zum Portal eingesehen am: 24.04.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Zentralabitur NRW

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Dieses Angebot informiert über das Prüfungsverfahren im Berufskolleg, in der gymnasialen Oberstufe sowie an Weiterbildungskollegs. Inhaltliche Vorgaben, Aufgabenbeispiele und weitere Informationen werden hier veröffentlicht. Außerdem können Sie Schulmails und Erlasse des Ministeriums für Schule und Bildung nachlesen. Link zum Portal eingesehen am: 24.04.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Zentrale Klausuren

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Diese Seite informiert über die zentralen Klausuren am Ende der Einführungsphase und schließt auch die Rückmeldung der Ergebnisse mit ein. Sie können sich mit dem Rückmeldungs-Login und dem zugehörigen Passwort anmelden. Die Login-Daten können von der Schulleitung per Mail angefordert werden. Link zum Portal eingesehen am: 24.04.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Zentrale Prüfungen 10

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Auf dieser Seite sind die Ergebnisse der Zentralen Prüfungen 10 nachzulesen. Schulen können die Daten mit einem eigenen Rückmeldungs-Login und dem zugehörigen Passwort abrufen. Die Login-Daten können von der Schulleitung per Mail angefordert werden. Link zum Portal eingesehen am: 25.04.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Peer Review in QIBB

Bundesministerium für Bildung und Frauen
Sektion Berufsbildendes Schulwesen, Erwachsenenbildung und Schulsport
Minoritenplatz 5
A-1014 Wien

Peer Review in QIBB ist ein freiwilliges externes Evaluationsverfahren für österreichische berufsbildende Schulen im Rahmen der QualitätsInitiative BerufsBildung (QIBB), das die Qualitätssicherung und -entwicklung am Schulstandort unterstützen soll. Als formatives Evaluationsverfahren ist Peer Review in QIBB kein Kontroll-, sondern ein Schulentwicklungsinstrument. Link zum Projekt eingesehen am: 25.04.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Instrumente zur schulinternen Evaluation

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Dieses Portal verweist auf verschiedene Instrumente für die schulinterne Evaluation. Alle beschriebenen Angebote stehen den Lehrkräften und Schulen in Nordrhein-Westfalen kostenfrei zur freiwilligen Nutzung zur Verfügung. Sie finden Angebote für verschiedene Evaluationsanlässe und schulische Akteurs- bzw. Nutzergruppen. 

Link zum Portal eingesehen am: 18.04.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Einführung in die datengestützte Schulentwicklung- Onlineportal für die Schulaufsicht

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin

Das Onlineportal für die Schulaufsicht ist ein Angebot im Rahmen des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“ von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator, das umfangreiche Unterstützung für Schulleitung und Schulaufsicht bei der Qualitätsentwicklung von Schulen bietet. Hier finden sich aktuelle und vielfältige Anregungen sowie konkrete Hilfen zur Frage: Wie können Daten schulintern oder durch eine externe Evaluation erhoben und genutzt werden? Link zum Portal eingesehen am: 25.04.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
SEFU - Schüler als Experten für Unterricht

Projekt "kompetenztest.de"
Lehrstuhl für Methodenlehre und Evaluationsforschung
Institut für Psychologie
Am Steiger 3, Haus 1
07743 Jena

Die Abkürzung "SEfU" steht für "Schüler als Experten für Unterricht". SEfU ist ein Instrument zur Selbstevaluation des eigenen Unterrichts, das speziell für die Unterstützung der individuellen Unterrichtsentwicklung von Lehrlkräften konzipiert wurde. Es bietet den Lehrenden die Möglichkeit, sich Rückmeldung zum eigenen Unterricht geben zu lassen, und zwar aus Sicht derer, für die er gestaltet wird: der Schülerinnen und Schüler. Link zum Portal eingesehen am: 24.04.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Netzwerk Schulentwicklung - Werkzeugkasten. Evaluation.

Abteilungsleitung Schulentwicklung und Schulsport
Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50927 Köln

Die Mitglieder des "Netzwerks Schulentwicklung" sind in den Themen- und Arbeitsfeldern der Schul- und Organisationsentwicklung sowie Schulberatung tätig. Der auf der Homepage hinterlegte "Werkzeugkasten" enthält u. a. Instrumente, Übungen und Methoden zur Evaluation. Die zum Download bereitgestellten Materialien reichen von Fragebögen, die das System Schule in den Blick nehmen bis hin zu Fragebögen, die einen einzelnen Schwerpunkt zur Unterrichtsgestaltung thematisieren. Link zum Portal eingesehen am: 24.04.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Ganztagsperspektive

Was ist QUIGS?

Serviceagentur "Ganztägig Lernen" NRW
Institut für soziale Arbeit e. V.
Friesenring 40
48147 Münster

Um Prozesse der Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen, hat die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ das interne Evaluationsinstrument QUIGS (Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen) entwickelt. Schulen können mit diesem ausführlichen Material auf freiwilliger Basis den Stand ihrer Qualitätsentwicklung überprüfen. Link zum Portal eingesehen am: 25.04.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Praxisbeispiele

Die Auswahl stellt schulische Vorhaben und Projekte vor, die Anregungen für Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse geben sollen. Schulen, deren Beschreibung mit "Zum Praxisbeispiel" verlinkt ist, stehen auch als Ansprechpartner zur Verfügung und sind verantwortlich für die inhaltliche Darstellung.
Konzept zur Qualitätssicherung (Berufskolleg)

Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg, Lüdinghausen
02591 23980
177787@schule.nrw.de
www.rvw-berufskolleg.de

Ausgangspunkt und Grundlage aller Vorhaben im Rahmen der Schulentwicklungsplanung am Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs ist das Leitbild der Schule, welches gemeinsam mit dem Kollegium erarbeitet und beschlossen wurde. Dieses Leitbild fließt in alle Konzepte und Vorhaben ein (siehe Anhang 1).
Ein weiterer Baustein der Schulentwicklung ist die Erarbeitung von Schulentwicklungsvorhaben mit Hilfe eines Projektmanagements (siehe Anhang 2).
Link zur Homepage der Schule eingesehen am: 28.06.2020

Material zum Download:

Praxisbeispiel der Schule
Lizenzhinweis: CC-BY-SA
Anhang 1
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Anhang 2
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Qualitätsanalyse

Zum oben genannten Kriterium des Referenzrahmens Schulqualität ergeben sich die folgenden in der Tabelle abgebildeten Analysekriterien des Qualitätstableaus NRW. Zu jedem Analysekriterium sind Erläuterungen und Hinweise ergänzt, die deutlich machen, wie das Kriterium zu verstehen ist. Für alle Schulen verpflichtende Kriterien sind gelb gekennzeichnet, alle weiteren können von den Schulen ergänzend in das Analyseverfahren einbezogen werden.

AnalysekriteriumErläuterungen und Hinweise zum Analysekriterium
Die Schule erhebt für die Qualitätsentwicklung relevante Informationen und Daten.Evaluationen sind wesentlicher Bestandteil datengestützter Qualitätsentwicklung. Die Schule nutzt kontinuierlich geeignete analoge und digitale Instrumente und Verfahren zur Informations- und Datengewinnung (z. B. Edkimo, SIBA). Die Evaluationsprozesse und -instrumente werden im Hinblick auf Aufwand und Ertrag, Handhabbarkeit und Tragfähigkeit der Ergebnisse reflektiert. Ergebnisse und Auswertungen werden dokumentiert und kommuniziert.

Folgende Links führen zu weitergehenden Informationen zum Qualitätstableau NRW und der Qualitätsanalyse:

Kompaktversion des Qualitätstableaus Langversion des Qualitätstableaus Qualitätsanalyse im Bildungsportal

 

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Literatur

Die Literaturauswahl bietet eine exemplarische Auswahl an Artikeln, Aufsätzen und Monographien. Sie ist alphabetisch sortiert und in der Regel durch Zwischenüberschriften unterteilt.
Die Kriterien 5.6.1 - 5.6.3 bilden den systematischen Prozess von Datenerhebung, Datenauswertung und daraus abgeleiteten Handlungsperspektiven ab. Entsprechend finden sich die Materialien, die keine inhaltliche Trennung vornehmen, in den jeweiligen Registerkarten dieser drei Kriterien mehrfach wieder.

Grundlegendes

Schulen evaluieren sich selbst. Ein Leitfaden Altrichter, Herbert; Messner, Elgrid & Posch, Peter 2006 Schulen evaluieren sich selbst. Ein Leitfaden (2. Aufl). Seelze Kallmeyer Es handelt sich um einen konkreten Leitfaden für den schulinternen Evaluationsprozess. Im Kapitel 8 wird der Aspekt der "Kommunikation in Evaluationsprozessen" beleuchtet. Link zur FIS Bildung Literaturdatenbank eingesehen am: 19.04.2021Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Evaluation auf den Punkt gebracht Böttcher, Wolfgang 2018 Evaluation auf den Punkt gebracht. Frankfurt a. M. Debus Pädagogik Verlag Der Autor gibt eine kurze und gut verständliche Einführung in die Grundlagen von Evaluation in der Bildung. Neben Grundlagen zur Theorie werden auch Hinweise zur täglichen Praxis und dem konkreten Nutzen von Evaluationsmaßnahmen gegeben. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 28.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Selbstevaluation in Schule und Unterricht. Ein Leitfaden für Lehrkräfte und Schulleitungen Buhren, Claus G. 2011 Selbstevaluation in Schule und Unterricht. Ein Leitfaden für Lehrkräfte und Schulleitungen. Köln Link Nach einer Einführung in die Thematik sowie einer begrifflichen Klärung stellt der Autor praxisorientiert Methoden und Verfahren vor und gibt konkrete Hinweise, die von Planungsschritten einer Evaluation über die Formulierung von Zielen, Kriterien und Indikatoren und der Datengewinnung bis hin zur Ergebnispräsentation sowie der Umgang mit Daten reichen. Im Anhang sind Kopiervorlagen und Checklisten beigefügt. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 28.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Evaluieren Buhren, Claus G. 2012 Evaluieren. Claus G. Buhren & Hans-Günter Rolff Handbuch Schulentwicklung und Schulentwicklungsberatung. 222-240 Weinheim Beltz Der Autor führt in diesem Artikel in das Thema ein, gibt eine Arbeitsdefinition des Begriffs und grenzt ihn ab. Es werden Formen der Evaluation aufgezeigt sowie ein Praxisbeispiel dargestellt. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 28.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Kollegiale Hospitation: Verfahren, Methoden und Beispiele aus der Praxis. Reihe Praxishilfen Schule Buhren, Claus G. 2012 Kollegiale Hospitation: Verfahren, Methoden und Beispiele aus der Praxis. Reihe Praxishilfen Schule. Köln Carl Link Das Buch stellt unterschiedliche Verfahren und Methoden der kollegialen Hospitation vor. Zudem werden einzelne Planungs- und Durchführungsschritte einer Kollegialen Hospitation einschließlich des Feedbacks dargestellt. Auch auf Elemente der Organisation durch die Schulleitung wird eingegangen. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 28.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Selbstevaluation in Schule und Unterricht Buhren, Claus G. 2018 Selbstevaluation in Schule und Unterricht. Weinheim und Basel Beltz Nach einer Einführung in die Thematik sowie einer begrifflichen Klärung stellt der Autor praxisorientiert Methoden und Verfahren vor und gibt konkrete Hinweise von der Planung einer Evaluation bis hin zur Ergebnispräsentation. Das Buch enthält zudem Kopiervorlagen und Checklisten. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 28.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Literaturhinweise

Peer Review an Schulen: Unterrichtsentwicklung durch gegenseitige Schulbesuche Gieske-Roland, Mario; Buhren, Claus G. & Rolff, Hans-Günter 2014 Peer Review an Schulen: Unterrichtsentwicklung durch gegenseitige Schulbesuche. Weinheim Beltz In diesem Buch wird das freiwillige Verfahren "Peer Review" als entwicklungsorientierte Evaluation in Theorie und Praxis vorgestellt. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 28.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Unterrichtsqualität erfassen, bewerten, verbessern Helmke, Andreas 2011 Unterrichtsqualität erfassen, bewerten, verbessern (5. Auflage). Seelze Kallmeyer Der Autor geht insgesamt drei zentralen Fragestellungen nach: Was ist guter Unterricht? Wie lässt sich Qualität von Unterricht erfassen? Wie lässt sich Unterricht verbessern? Dazu stellt er zunächst Theorien und Konzepte zur Unterrichtsqualität sowie Merkmale guten Unterrichts vor. Zudem geht er auf aktuelle Bildungsforschungsprojekte ein. Insbesondere Kapitel 6 beschäftigt sich mit Methoden zur Erfassung von Unterrichtsqualität, bspw. durch Schülerfeedback und Unterrichtsvideografie. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 28.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Kooperatives netzgestütztes Lernen mit Unterrichtsvideos Krammer, Kathrin; Schnetzler, Claudia Lena; Pauli, Christine; Ratzka, Nadja & Lipowsky, Frank 2009 Kooperatives netzgestütztes Lernen mit Unterrichtsvideos. Wie Mathematiklehrpersonal aus Deutschland und der Schweiz gemeinsam ihren Unterricht analysieren und entwickeln. K. Maag Merki Kooperation und Netzwerkbildung. 40-52 Seelze Kallmeyer Die Unterrichtsentwicklung für das Fach Mathematik wird unter Zuhilfenahme von Videoaufnahmen betrachtet. Link zur FIS Bildung Literaturdatenbank eingesehen am: 28.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Evaluation von Unterricht und Schule: Strategien und Praxistipps Mittelstädt, Holger 2006 Evaluation von Unterricht und Schule: Strategien und Praxistipps. Mülheim an der Ruhr Verlag an der Ruhr Dieses Handbuch gibt praxisnahe Orientierunghilfen für die Durchführung erster kleiner Evaluationsprojekte im eigenen Unterricht sowie für das Sytem der Einzelschule und will Schulen in ihrem Selbstverständnis als lernende Organisation unterstützen. Zudem geht der Autor auf die externe Evaluation in Form der "Schulinspektion" ein. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 28.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften Praetorius, Anna-Katharina; Karst, Karina & Lipowsky, Frank 2012 Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften. Aktueller Forschungsstand, unterrichtspraktische Umsetzbarkeit und Bedeutung für den Unterricht. Ittel, Angela & Lazarides, Rebecca Differenzierung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. 115-146 Bad Heilbrunn Klinkhardt Die diagnostischen Kompetenzen von Lehrkräften werden in diesem Artikel beleuchtet. Link zur FIS Bildung Literaturdatenbank eingesehen am: 28.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Forschungsbefunde zu datenbasiertem Schulleitungshandeln Sander, Heinz 2018 Rezension zu Mintrop, R. & Coghlan, E. (2018). Datenbasiertes Schulleitungshandeln – Forschungsbefunde und praktische Erfahrungen aus einem datenaffinen Schulsystem. Die Deutsche Schule 110 1 10-26

Bei dem vorliegenden Material handelt es sich um eine im Rahmen des "Forschungsmonitors Schule" erstellte Rezension zu einer Studie.
Im Rahmen einer Auswertung von 81 Veröffentlichungen wird der Frage nachgegangen, wie im Kontext des als ausgesprochen datenaffin geltenden US-amerikanischen Schulsystems quantitative Daten für Entscheidungen genutzt werden.

Link zum Material eingesehen am: 06.11.2022Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Forschungsmonitor Schule - Welche Wissensbestände nutzen Akteure in der Schulpraxis? Sander, Heinz 2019 Rezension zu Demski, D. (2018). Welche Wissensbestände nutzen Akteure in der Schulpraxis? Eine empirische Überprüfung des Paradigmas einer evidenzbasierten Schulentwicklung. K. Drossel & B. Eickelmann Does „What works“ work? Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog 101-116 Münster Waxmann Die Studie geht der Frage nach, auf welche Wissensbestände Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder zurückgreifen, um die Schul- und Unterrichtsentwicklung voranzutreiben. Link zum Material eingesehen am: 28.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Qualitätsentwicklung: Verfahren, Methoden, Instrumente Schratz, Michael; Iby, Manfred & Radnitzky, Edwin 2011 Qualitätsentwicklung. Verfahren, Methoden, Instrumente. Weinheim Beltz Das Buch bietet Hilfen und Impulse für die Überprüfung und Qualitätsentwicklung von Schulen. Im ersten Teil werden die verschiedenen Schritte zum Einstieg in die Qualitätsdiskussion bis hin zur Umsetzung von Vorhaben und Entwicklung entsprechender Schulprogrammbausteine thematisiert. Der zweite Teil geht auf Methoden und Instrumente der Selbstevaluation zu verschiedenen Themenschwerpunkten ein. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 28.06.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule