Methodentraining
Unterrichtsvorhaben „Mit dem Zufall spielen und mit dem Unerwarteten planen - Collage als Denk- und Handlungsprinzip" (GY, Jgst. 7-10)
Hier finden Sie Anregungen und Materialien rund um das exemplarische Unterrichtsvorhaben „Mit dem Zufall spielen und mit dem Unerwarteten planen - Collage als Denk- und Handlungsprinzip". Entwickelt wurde das Unterrichtsvorhaben im Hinblick auf die gymnasiale Mittelstufe und lässt sich auf andere Schulformen sowie Jahrgangsstufen adaptieren.
Die hier zur Verfügung gestellten Materialien sind Bestandteil eines umfassenden Materialangebots zu „Mit dem Zufall spielen und mit dem Unerwarteten planenCollage als Denk- und Handlungsprinzip", welches weitere Impulse in anderen Unterrichtskontexten [verlinken zu 6113] beinhaltet.
Dieses Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte QUA-LiS NRW keinen Einfluss hat. Dementsprechend obliegt die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen dem jeweiligen Anbieter bzw. Betreiber. Im Sinne der gesetzlichen Gesamtverantwortung für den Datenschutz an Schulen prüfen Schulleitungen daher vor einem Einsatz der genannten Quellen eigenverantwortlich, inwieweit und unter welchen Bedingungen die Nutzung der genannten Quellen für den beabsichtigten Zweck datenschutzrechtskonform möglich ist. Ggf. resultiert aus einer solchen Prüfung im konkreten Fall, dass die allgemeine Nutzung weitestgehend nur auf freiwilliger Basis möglich ist, d.h. Schülerinnen und Schüler (oder deren Erziehungsberechtige) bzw. Lehrerinnen und Lehrer nicht oder nur eingeschränkt zur Nutzung verpflichtet werden können.
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 68.01 KB
Hier finden Sie grundlegende Gedanken zum Thema „Collage als Denk- und Handlungsprinzip" im Kunstunterricht
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 45.92 KB
Hier finden Sie Hinweise zur Arbeit mit dem Material
Dateityp: .docx , Dateigröße: 24.02 MB
Unterrichtsvorhaben (veränderbare WORD-Datei)
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 156.93 KB
Hier finden Sie eine grafische Übersicht zur Verknüpfung der Module zum Unterrichtsvorhaben
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 128.49 KB
Hier finden Sie eine grafische Übersicht zum Verlauf des Unterrichtsvorhabens
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 102.26 KB
Hier finden Sie die angesteuerten Kompetenzerwartungen zu den einzelnen Modulen (PFD-Datei)
Dateityp: .docx , Dateigröße: 43.55 KB
Hier finden Sie die angesteuerten Kompetenzerwartungen zu den einzelnen Modulen (veränderbare WORD-Datei)
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 12.05 MB
Hier finden Sie alle Module und die Leistungsaufgabe in einem PDF-Dokument und nachfolgend als Einzeldokumente (veränderbare WORD-Dateien)
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 3.27 MB
Hier finden Sie die Spielkarten zu Modul 2 „Entdeckerauge" (PDF-Datei)
Dateityp: .docx , Dateigröße: 347.43 KB
Jahrgangsstufe 1465 5-6 507
Jahrgangsstufe 1465 7-8 618
Jahrgangsstufe 1465 9-10 547
Lernort 296 Klassenraum 215
Lernort 296 Fachraum 85
Lernort 296 Selbstlernzentrum der Schule 111
Lernort 296 außerschulischer Lernort 35
Lernort 296 Computerraum 64
Lernort 296
Positionierung im Unterricht 455 Einführung 194
Positionierung im Unterricht 455 Wiederholen/Üben 226
Positionierung im Unterricht 455 Anwenden 208
Ausarbeitungsgrad 517 Idee/Skizze 72
Ausarbeitungsgrad 517 ausgearbeitet 442
Ausarbeitungsgrad 517 mit didaktischer Reflexion 91
Sozialform 296 Einzelarbeit 196
Sozialform 296 Partnerarbeit 204
Sozialform 296 Gruppenarbeit 172
Methode 268 Wochenplanarbeit 9
Methode 268 entdeckendes Lernen 62
Methode 268 Werkstattarbeit 92
Methode 268 Projektarbeit 78
Materialart 848 Arbeitsblatt 307
Materialart 848 Aufgabe 366
Materialart 848 Unterrichtsstunde 41
Materialart 848 Unterrichtsreihe 157
Materialart 848 Erfahrungs-/Erprobungsbericht 16
Materialart 848 Konzept 221
Schulform 1574 Hauptschule 628
Schulform 1574 Realschule 657
Schulform 1574 Gymnasium 840
Schulform 1574 Gesamtschule 976
Schulform 1574 Förderschule 40
Schulform 1574 Sekundarschule 30
Positionierung im Unterricht 455 Diagnose 172
Methode 268 Kooperatives Lernen 62
Methode 268 Methodentraining 18
Fächer / Lernbereiche 1794 Kunst 81
